Was sind die Symptome eines allergischen Hautausschlags?

Was sind die Symptome eines allergischen Hautausschlags?

Allergische Urtikaria ist eine Infektionskrankheit, die normalerweise durch Kontakt mit Infektionsquellen verursacht wird. Das Leiden an allergischer Urtikaria kann leicht zu Symptomen wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit, häufigen Erkältungen, geringer Körperabwehr usw. führen. Auf der Oberfläche der menschlichen Haut treten häufig Papeln, Rötungen und Schwellungen auf, die sich leicht im ganzen Körper ausbreiten können und normalerweise eine medikamentöse Behandlung erfordern.

Allergischer Hautausschlag

1. Rötelninfektion

(1) Die Inkubationszeit beträgt 14 bis 21 Tage.

(2) Die Prodromalphase dauert 1 bis 2 Tage und ist gekennzeichnet durch leichtes oder mäßiges Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schwäche und leichte Symptome der oberen Atemwege wie Husten, Niesen, Schnupfen, Halsschmerzen und Bindehautverstopfung. Gelegentlich kann es zu Erbrechen, Durchfall, Nasenbluten und geschwollenem Zahnfleisch kommen. Bei einigen Patienten können rosafarbene oder hämorrhagische Flecken im Rachenraum und am weichen Gaumen auftreten, aber es gibt keine Rauheit, Verstopfung oder Schleimhautflecken auf der Mundschleimhaut.

(3) Der Ausschlag tritt normalerweise 1 bis 2 Tage nach dem Fieber auf. Der Ausschlag tritt zuerst im Gesicht und am Hals auf und breitet sich schnell auf Rumpf und Gliedmaßen aus, sodass er innerhalb eines Tages den gesamten Körper bedeckt. An den Handflächen und Fußsohlen tritt jedoch normalerweise kein Ausschlag auf. Der Ausschlag erscheint zunächst als feine, hellrote Flecken, Makulopapeln oder Papeln mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm. Der Ausschlag im Gesicht und an den unteren Extremitäten ist spärlich, teilweise verwachsen, ähnlich wie bei Masern. Der Ausschlag ist dicht und in Flecken auf dem Rumpf, insbesondere dem Rücken, verschmolzen und ähnelt dem von Scharlach. Der Ausschlag am Rumpf hält in der Regel 3 Tage (1 bis 4 Tage) an und verschwindet dann und wird auch als „Drei-Tage-Masern“ bezeichnet. Es können geschwollene Lymphknoten hinter den Ohren, hinter dem Kopf und im Nackenbereich, eine Bindehautentzündung oder Gelenkschmerzen (Arthritis) auftreten.

(4) Röteln ohne Hautausschlag Rötelnpatienten weisen lediglich Fieber, eine Entzündung der oberen Atemwege sowie geschwollene und schmerzende Lymphknoten, jedoch keinen Hautausschlag auf. Es kann auch sein, dass sie nach einer Infektion mit dem Rötelnvirus keinerlei Symptome oder Anzeichen aufweisen und der Röteln-Antikörpertest bei der serologischen Untersuchung positiv ist. In diesem Fall spricht man von einer latenten Infektion oder einem subklinischen Patienten. Das Verhältnis von Patienten mit offener Infektion zu Patienten ohne Ausschlag oder mit latenter Infektion beträgt 1:6 bis 1:9.

2. Angeborenes Rötelnsyndrom

Eine Infektion der Mutter mit RV in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft kann beim Fötus zu multisystemischen Geburtsfehlern führen, nämlich GRS. Je früher die Infektion auftritt, desto schwerwiegender sind die Schäden beim Fötus. Nach der Infektion des Fötus kann es in schweren Fällen zu Totgeburten, Fehlgeburten oder Frühgeburten kommen; in leichten Fällen kann es zu Entwicklungsverzögerungen des Fötus kommen und sogar alle Systeme des Körpers beeinträchtigt werden, was zu zahlreichen Missbildungen führt. Angeborene Fehlbildungen bei Neugeborenen werden zumeist durch angeborene Röteln verursacht. Bei den meisten Patienten mit angeborenen Fehlbildungen zeigen sich bereits bei der Geburt klinische Symptome. Symptome und neue Fehlbildungen können jedoch erst mehrere Monate bis Jahre nach der Geburt auftreten.

prüfen

1. Laboruntersuchung

(1) Im peripheren Blut ist eine Abnahme der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen, eine Zunahme der Lymphozytenzahl sowie das Vorhandensein atypischer Lymphozyten und Plasmazellen zu beobachten.

(2) Virusisolierung: Nasopharyngeale Sekrete von Rötelnpatienten sowie Urin, Zerebrospinalflüssigkeit, Blut, Knochenmark usw. von Patienten mit angeborener Rötelnerkrankung werden in RK-13, der aneuploiden Nierenzelllinie afrikanischer grüner Meerkatzen oder der aneuploiden Hornhautzelllinie normaler Kaninchen (SIRC-Zellen) und anderen Zelllinien kultiviert, um das Rötelnvirus zu isolieren, das dann mittels Immunfluoreszenz identifiziert wird.

(3) Serum-Antikörpertests wie der Hämagglutinationshemmtest, der Neutralisationstest, der Komplementbindungstest und der Immunfluoreszenztest gelten als positiv, wenn der Antikörpertiter in zwei Serumproben um mehr als das Vierfache ansteigt. Der Hämagglutinationshemmtest ist am besten geeignet und hat die Vorteile, dass er schnell, einfach und zuverlässig ist. Dieser Antikörper tritt auf, wenn der Ausschlag auftritt, steigt innerhalb von 1 bis 2 Wochen schnell an, fällt nach 4 bis 12 Monaten auf den Ausgangswert ab und kann lebenslang bestehen bleiben. Er wird zum Nachweis der Röteln-spezifischen Antikörper IgM und IgG verwendet. Lokale sekretorische IgA-Antikörper können in Nasopharynxsekreten nachgewiesen werden und bei der Diagnose helfen. Rötelnvirus-RNA kann auch mittels Dot-Blot-Hybridisierung nachgewiesen werden. Eine Rötelnretinitis ist häufig ein wichtiges Zeichen für die Diagnose einer angeborenen Rötelnerkrankung. Auf der Netzhaut treten häufig braune oder dunkelbraune Pigmentflecken unterschiedlicher Größe in Form von Punkten oder Streifen auf. In schweren Fällen sind die Flecken groß und von gelben Linsen begleitet. Die Blutgefäße der Netzhaut sind oft enger als normal.

2. Zusatzprüfung

Bei Patienten mit gleichzeitiger Myokarditis zeigen sich Veränderungen im Elektrokardiogramm und im Herzenzymspektrum.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Vollnarkose bei Operationen?

>>:  Was sind die Symptome einer Knochenverrenkung?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie ultraviolette Strahlen. Diese Tipps brauchen Sie

Der Sommer ist die Jahreszeit mit der stärksten U...

5 gute Gewohnheiten für schwarzes Haar

Niemand möchte in jungen Jahren viele weiße Haare...

Warum ist mein Urin rosa?

Wir wissen, dass die normale Urinfarbe ein transp...

Waschbecken kann Unterwäsche waschen

Im Leben gibt es in jedem Haushalt viele Becken, ...

Wie behandelt man Warzen?

Was ist los, wenn Sie Warzen am Körper haben, und...

Wie reinigt man Teeflecken aus Tassen aus violettem Ton?

Es ist ein Genuss, mit Teeservice aus violettem T...

Nitrit im chinesischen Toon

Nitrit ist eine giftige Substanz, die in Toonspro...

Kann ein Bad eine Erkältung vertreiben?

Heutzutage wird das Leben der Menschen immer schn...

Hausgemachter Dampfmedizinbeutel

Heutzutage ist die Erhaltung der Gesundheit zu ei...

Subkutane Bindegewebehyperplasie

Hyperplasie ist ein sehr häufiges Symptom und kan...

Was sind Austern?

Austern sind ein in unserem Leben weit verbreitet...

Kann ein abgetrennter Finger wieder angenäht werden?

Im Leben schneiden sich manche Menschen beim Gemü...

Welche Gefahren birgt Freon für den menschlichen Körper?

Freon, ich weiß nicht, wie gut jeder damit vertra...