Behandlung der durch BCG-Impfstoff verursachten Eiterung

Behandlung der durch BCG-Impfstoff verursachten Eiterung

Der BCG-Impfstoff ist ein Impfstoff, der Tuberkulose vorbeugen kann. Es ist ein Impfstoff, der jedem Baby innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt verabreicht werden muss. Nach der Impfung kann es beim Baby zu Beschwerden kommen, wie z. B. kleinen roten Beulen auf der Haut. Dies ist ein normales Symptom. Generell muss die Impfstelle sauber und hygienisch gehalten werden und darf auf keinen Fall mit den Händen berührt werden, um eine bakterielle Infektion zu verhindern, die zu lokaler Hauteiterung führen kann.

Manche Babys müssen zur Vorbeugung von Krankheiten mit einem BCG-Impfstoff gespritzt werden, aber viele Babys zeigen bei der Verabreichung des BCG-Impfstoffs andere Symptome, insbesondere wenn Babys Symptome von Pusteln an der Stelle entwickeln, an der der BCG-Impfstoff verabreicht wurde. In diesem Fall ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Was sollte also bei BCG-Abszessen bei Babys getan werden? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen.

Wenn Ihr Baby nach der BCG-Impfung Symptome von Pusteln entwickelt, sollte dies als normale Situation und normale Reaktion angesehen werden. Es ist keine Behandlung erforderlich und es besteht kein Grund zur Sorge. Sie sollten Ihr Baby rechtzeitig impfen, es richtig füttern, die Ernährung stärken, es warm halten und Erkältungen vorbeugen.

Etwa 3–4 Wochen nach der BCG-Impfung kann es zu Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle kommen, mit der Zeit bilden sich kleine Pusteln, die von selbst aufplatzen, bei manchen kann es auch zu einer lokalen Lymphknotenvergrößerung kommen, die entsprechend behandelt werden kann.

Anleitung und Vorschläge: Lokale Lymphknotenvergrößerung: Heiße Kompressen können 3 bis 4 Mal am Tag für jeweils 15 bis 20 Minuten verwendet werden. Abszess: Dies ist ein steriler Abszess. Nachdem er aufgeweicht ist, können Sie ins Krankenhaus gehen und den Eiter mit einer sterilisierten Spritze entnehmen. Abszessruptur: Zur Vorbeugung einer Infektion kann äußerlich eine 10 %ige Sulfonamide-Salbe oder eine 20 %ige Natriumparaaminosalicylat-Salbe aufgetragen werden.

Normalerweise tritt Eiter nach ein bis zwei Monaten auf. Nach der BCG-Impfung beginnen die Arme zu eitern, und dann heilt der eiternde Bereich langsam ab. Generell kann das Ausdrücken mit den Händen zu einer Infektion mit anderen Bakterien führen. Lassen Sie die Eiterung von selbst abheilen und langsam eine Kruste bilden und achten Sie auf eine erneute Infektion der eiternden Stelle.

Nach der BCG-Injektion treten Pusteln auf. Dies ist eine normale Reaktion. Wenn die Pustel versehentlich aufplatzt, ist keine entzündungshemmende Behandlung erforderlich. Wenden Sie Medikamente nicht willkürlich an. Sie können den Eiter an der Stelle, an der die Pustel aufplatzt, mit einem trockenen Wattestäbchen reinigen und die Stelle trocken halten. Bei meinem Sohn ist es schon einmal kaputt gegangen, kein Problem. Auch wenn der Abszess nicht platzt, bleiben an der BCG-Impfstelle Narben zurück und sind daher nicht zu vermeiden.

<<:  Muss ich mich gegen Durchfall impfen lassen?

>>:  Auswirkungen der Meningitis-Impfung

Artikel empfehlen

Kritik zu „The Real School Ghost“: Eine Fusion aus Horror und Emotion

„True School Ghost“: Eine gruselige OVA basierend...

Teenager hassen das Lernen

Die Psyche von Teenagern ist schwer zu verstehen ...

Wann reift die Fujian-Mango?

Die Mango ist eine tropische Frucht und in vielen...

Welche Rehabilitationsmethoden gibt es bei Rotatorenmanschettenverletzungen?

Verletzungen der Rotatorenmanschette treten vor a...

Was ist der Standard für leichte Fettleibigkeit?

Im Alltag sehen wir überall Menschen, die offensi...

Wie lagert man Butter?

Wie lange ist Butter haltbar? Tatsächlich hängt d...

Kann ich unmittelbar nach dem Trinken von Milchpulver Wasser trinken?

Für Erstlingseltern ist die Erziehung eines Kinde...

Vorteile des Gesichtswaschens mit Salz

Ich glaube, jeder kennt Salz. Es wird in unserem ...

Der Unterschied zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen

Da Leber und Gallenblase sehr nah beieinander lie...

Was ist die Aerosolbehandlung bei chronischer Pharyngitis?

Patienten mit Atemwegserkrankungen werden während...

So lindern Sie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz um die Augen

Da es draußen jetzt zu windig und staubig ist und...

Die Gefahren von künstlichen Eiern

In unserem täglichen Leben sind Eier ein nahrhaft...

Was muss ich nach dem Einsetzen des Rings beachten?

Bei Freundinnen wird die körperliche Verfassung n...

Wie viel braunen Zucker sollten Sie täglich essen?

Brauner Zucker ist mittlerweile zu einem Muss in ...