Können Kiwis im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Können Kiwis im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Viele Menschen mögen Kiwis. Der Nährwert von Kiwis ist in der Tat hoch. Wenn wir Kiwis nach dem Kauf nicht richtig lagern, kann dies normalerweise dazu führen, dass sie verfaulen und verderben. Daher ist es sehr wichtig, die gekauften Kiwis gut zu lagern. Kiwis können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind lagerbeständiger. Sie können 3 bis 6 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Können Kiwis im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Kiwis sind sehr lagerbeständige Früchte und können im Kühlschrank bei 1–5 °C in der Regel 3–6 Monate aufbewahrt werden. Wenn Sie es essen möchten, nehmen Sie es einige Tage vorher heraus und lassen Sie die Frucht vor dem Verzehr gemäß der folgenden Methode einweichen.

Wenn Sie Kiwis mit Bananen und Äpfeln zusammenlegen, reifen sie schneller! ! Essen Sie Kiwis nicht mit Milch. Da Vitamin C mit dem Eiweiß in Milchprodukten leicht zu Klumpen gerinnt, beeinträchtigt es nicht nur die Verdauung und Aufnahme, sondern verursacht auch Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Daher sollten Sie nach dem Verzehr von Kiwis, die reich an Vitamin C sind, nicht sofort Milch trinken oder andere Milchprodukte essen. Darüber hinaus ist Kiwi von Natur aus kalt und sollte nicht zu viel davon gegessen werden. Menschen mit schwacher Milz und Magen sollten sie mit Vorsicht essen. Menschen mit Durchfall sollten sie nicht essen. Menschen mit drohender Fehlgeburt, Menorrhagie und häufigem Harndrang sollten den Verzehr vermeiden.

So lagern und ernten Sie Kiwis

Bei der Kiwi handelt es sich um eine relativ lagerbeständige Frucht, allerdings gibt es auch Methoden, Kiwis haltbar zu machen, da die Kiwis durch falsche Lagerung sonst schal werden. Kiwis können im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

1. Lagerung im Kühlschrank: Rohe Kiwis können im Kühlschrank (ca. 1-5 Grad) etwa einen Monat lang gelagert werden. Wenn Sie sie essen möchten, nehmen Sie sie einige Tage vorher heraus, damit sie reifen können. Sie können die Kiwis, die Sie essen möchten, zusammen mit reifen Bananen und Äpfeln legen und essen, nachdem sie weich geworden sind.

2. Kühl lagern: Nach dem Kauf sollten Sie Kiwis an einem kühlen Ort aufbewahren. Legen Sie die Kiwis in eine Schachtel oder Plastiktüte, am besten nicht ganz verschließen (ist sie ganz verschlossen, riecht sie beim nächsten Öffnen nach faulem Wein). Lagern Sie Kiwis am besten nicht an einem belüfteten Ort, da dadurch leicht die Feuchtigkeit im Inhalt verloren geht, wodurch die harten Kiwis härter und die weichen weniger feucht werden.

So lagern Sie unreife Kiwis

Kiwis sind sehr lagerbeständige Früchte und können im Kühlschrank bei 1–5 °C in der Regel 3–6 Monate aufbewahrt werden.

Im Allgemeinen kauft eine durchschnittliche Familie mehrere Kilogramm Kiwis, die in einer verschlossenen Schachtel bei Zimmertemperatur etwa zwei Wochen aufbewahrt werden können. Während dieser Zeit werden die Kiwis langsam eine nach der anderen weich und Sie können etwa zwei oder drei pro Tag essen. Sie können mehr kaufen, nachdem Sie sie aufgegessen haben. Auf diese Weise essen die meisten Familien Kiwis, da es unmöglich ist, Dutzende oder Hunderte Kilogramm auf einmal zu kaufen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Kiwis nicht leicht zu lagern sind und nicht in ein oder zwei Tagen oder ein oder zwei Wochen gegessen werden können.

Um die Reifung zu beschleunigen, können folgende Methoden eingesetzt werden:

1. Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur für die Obstplatzierung. Je höher die Lagertemperatur der Kiwi, desto aktiver ist ihr Stoffwechsel und desto schneller reift sie.

2. Erhöhen Sie die Ethylenkonzentration und fördern Sie die Fruchtreife. Geben Sie frische Kiwis in eine Plastiktüte und mischen Sie die geschnittenen Birnen oder Äpfel in die Tüte. Verschließen Sie die Tüte dann für 3 bis 5 Tage und die Früchte können nach der Reifung verzehrt werden. Pro Kilogramm Kiwi wird in der Regel eine aufgeschnittene Birne oder ein aufgeschnittener Apfel hineingelegt. Je mehr Birnen oder Äpfel Sie hineinlegen, desto besser ist der Reifungseffekt. Wenn die reife Frucht weich geworden ist, können Sie sie schälen und essen. Wenn sich die Schale nicht abziehen lässt, kann sie aufgeschnitten und gegessen werden.

<<:  So lassen Sie rohe Kiwis schnell reifen

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Qiyi-Früchten und Kiwi-Früchten?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Wangen trocken, rot und brennend sind?

Trockene Wangen sind ein Problem, das viele Mensc...

Haben Sie Symptome einer bipolaren Störung?

Die bipolare Störung wird auch als manische Depre...

Majin Hunter Mitsurugi: Die Verschmelzung von Animation und Live-Action schätzen

„Majin Hunter Mitsurugi“: Eine einzigartige Fusio...

Brustschmerzen bei Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz ist eine Erkrankung, die viele...

Wird man dick, wenn man zu viel Eis isst?

Im Sommer essen wir alle gerne Eis. Denn Eis ist ...

„Harmony“-Kritik: Eine schöne Welt und der Horror dahinter

„Harmony“: Eine spektakuläre Animation, die die V...

Kann Akne geheilt werden?

Freunde, die häufig unter Akne leiden, möchten be...

Persönlichkeitsmerkmale von Pferden – Vor- und Nachteile

China ist in zwölf Tierkreiszeichen unterteilt, u...

Was ist die Methode der Moxibustion, um Chloasma zu beseitigen

Apropos Melasma, auch Schmetterlingsflecken genan...

Wie ist die Situation bei ständigem Tinnitus? Was verursacht Tinnitus?

Tinnitus ist ein sehr häufiges Symptom. Bei Tinni...

Gibt es eine wirksame Methode zur Haarentfernung?

Heutzutage legen viele Frauen großen Wert auf ihr...

Wie entstehen Steine

Gallensteine, Nierensteine ​​und Zahnstein sind d...

Indikationen zur kardiopulmonalen Wiederbelebung

Ich glaube, dass viele Menschen die Behandlungszi...