Die Lendenwirbelsäule ist der Bereich, der am anfälligsten für Probleme ist. Man kann sagen, dass es sich dabei um den verletzlichsten Teil des menschlichen Körpers handelt. Wenn Sie nicht aufpassen, wird Ihre Lendenwirbelsäule verletzt, was Ihre körperliche Verfassung in gewissem Maße schädigt. Wenn eine Synovitis in der Lendenwirbelsäule auftritt, werden Sie das Gefühl haben, dass Ihr Gehen behindert ist oder Sie sogar nicht mehr normal gehen können. Eine Kniesynovitis kennt keine Altersgrenze und kann in jedem Alter auftreten. Junge Menschen treiben in der Regel viel Sport und sind daher aufgrund von Stößen, Verdrehungen und übermäßiger Belastung des Kniegelenks beim Training anfällig für Schwellungen, Schmerzen, Bewegungsschwierigkeiten, Hinken, hohe lokale Hauttemperatur, geschwollene und gespannte Haut oder blutige Flüssigkeit nach einer Gelenkpunktion. Der Beginn kann langsam oder akut sein und umfasst Symptome wie Schmerzen und Schwellungen im Kniegelenk, lokale Erhöhung der Temperatur und eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit. Die Schwere der Symptome hängt von der Art der Erkrankung und der Menge der Flüssigkeitsergüsse in den Gelenken ab. Bei aktiver Beugung des Knies verstärken sich die Schmerzen und es entsteht ein Schwellungsgefühl. Bei der Untersuchung konnte der Druckpunkt nicht festgestellt werden und der Patella-Floating-Test war positiv. Eine chronische Synovitis äußert sich durch Knieschmerzen und Schwellungen, die bei zunehmender Aktivität stärker ausgeprägt sind. Bei der Untersuchung der Kniegelenkbewegung sind Reibungen fühlbar und ein verdickter Schleimbeutel tastbar. Die meisten Patienten leiden an einer Quadrizepsatrophie. Der Patella-Floating-Test war positiv. 1. Bei jungen und mittelalten Menschen sind akute Traumata und chronische Verletzungen die häufigsten Ursachen. Zu den akuten Traumata zählen: Knieverstauchung, Meniskusverletzung, Seitenband- oder Kreuzbandverletzung, Gelenkerguss oder manchmal Blutansammlung, die sich als akute traumatische Synovitis des Knies manifestiert. 2. Synovitis tritt bei älteren Menschen häufig auf und ist hauptsächlich auf mechanische und biochemische Stimulation durch Knorpelabbau und Knochenhyperplasie zurückzuführen, die zu Synovialödemen, Exsudation und Erguss führt. 3. Manchmal kann es durch eine einfache Synovialverletzung des Kniegelenks oder eine langfristige chronische Kniebelastung verursacht werden, die eine allmähliche Schwellung und Funktionsstörung des Kniegelenks verursachen und dann eine chronische Kniesynovitis bilden kann. 4. Infektion, von denen die Synovialtuberkulose die häufigste ist. Im Allgemeinen ist die Synovialmembran reich an Blutgefäßen, hat eine gute Durchblutung und ist stark resistent gegen Bakterien. Bei einer Infektion mit Tuberkulosebakterien schreitet die Krankheit jedoch langsam voran und die Symptome variieren von Zeit zu Zeit. Da die Synovialmembran in Gelenken wie Hüfte, Knie, Knöchel und Schulter verteilt ist, kann in diesen Gelenken eine Synovitis auftreten. Das Kniegelenk ist das Gelenk mit der größten Synovialmembran, der größten Gelenkfläche und der komplexesten Struktur. Da das Kniegelenk schweren Belastungen ausgesetzt ist und sich viel bewegt, besteht ein höheres Risiko für Verletzungen, Infektionen oder Degeneration. Daher ist die Kniesynovitis in der klinischen Praxis am häufigsten. |
<<: So werden Sie Schläfrigkeit schnell los
>>: Symptome einer Schultersynovitis
Viele Frauen sind sehr verwirrt, ob sie nachts be...
Viele Krankheiten erfordern die orale Verabreichu...
Wenn Sie häufig ein Taubheitsgefühl in den Händen...
Die haarige Kokosnuss ist auch eine häufig vorkom...
Soziale Phobie ist nicht beängstigend. Tatsächlic...
Bakterien sind winzige Mikroorganismen, die zwar ...
Trauben und Joghurt können zusammen gegessen werd...
Während der Körper wächst und sich entwickelt, en...
Der Reiz und die Bewertung von „Lass uns mit Mama...
Starke Schmerzen im Großzehenbereich können den A...
Die Pueraria-Wurzel ist im Süden meines Landes se...
Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung schöne...
Ich glaube, jeder kennt Schlangen. Es gibt viele ...
In unserem Leben tragen viele Frauen gerne Ohrrin...
Nach einer Dickdarmoperation müssen Sie mehr auf ...