Der Kühlschrank ist ein Elektrogerät, das in jedem Haushalt vorhanden ist und das unser Leben sehr bequem macht. Bei der Verwendung eines Kühlschranks müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Beispielsweise sollten heiße Speisen nicht in den Kühlschrank gestellt werden. Dies ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Erstens erhöht das Einlegen heißer Speisen in den Kühlschrank den Stromverbrauch und ist nicht förderlich für die Konservierung von Lebensmitteln. Dies kann leicht das Wachstum von Bakterien beschleunigen. Sie müssen daher warten, bis die Speisen auf natürliche Weise abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Können warme Speisen direkt in den Kühlschrank gestellt werden? 1. Die Temperatur von warmen Speisen ist sehr hoch, aber die eingebaute Temperatur des Kühlschranks wird definitiv gesenkt. Nachdem Sie warme Speisen in den Kühlschrank gestellt haben, steigt die Temperatur im Kühlschrank. Wenn die Temperatur im Kühlschrank steigt, beginnt er abzukühlen. Dieser Abkühlungsprozess erhöht den Stromverbrauch, was Ihre Stromrechnung erhöht. 2. Das Einlegen warmer Speisen in den Kühlschrank erhöht die Arbeitsbelastung des Kühlschrankkompressors. Nachdem warme Speisen in den Kühlschrank gestellt wurden, muss der Kompressor lange arbeiten, um die eingestellte Temperatur zu erreichen, was die Lebensdauer des Kompressors verkürzt. 3. Im Kühlschrank bilden sich viele Reifschichten. Diese Schichten entstehen durch die Feuchtigkeit im Kühlschrank. Wenn Sie häufig heiße Speisen in den Kühlschrank stellen, geben diese viel Feuchtigkeit ab, wodurch die Reifschicht im Kühlschrank immer dicker wird. Für die Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank gelten drei Grundsätze: 1. Paket im Voraus. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zu viel Essen gekocht haben und es nicht aufessen können, können Sie es in Frischhalteboxen verpacken oder vorher in Frischhaltebeutel einwickeln. So bleiben die Lebensmittel mit möglichst wenig Bakterien erhalten. 2. Nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie es für längere Zeit aufbewahren müssen, können Sie es in den Kühlschrank legen, nachdem das Essen abgekühlt ist. 3. Sterilisieren Sie den Kühlschrank. Stapeln Sie nicht zu viele Lebensmittel im Kühlschrank und lagern Sie diese am besten nicht zu lange. Reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig mit Desinfektionsmittel, um sicherzustellen, dass er sauber und ordentlich ist. Dadurch kann die Anzahl der Bakterien im Kühlschrank erheblich reduziert werden. |
<<: Dürfen Gichtpatienten Wasserkastanien essen?
>>: Ist Haarentfernung mit Wachs schädlich für den Körper?
„Seduction Office Lover 2“: Ein Drama über süße B...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „The...
Manche Familien machen auf einmal große Mengen Zo...
Viele Menschen in unserem Umfeld leiden an einer ...
Im Sommer essen wir nicht nur Wassermelonen, sond...
Mundgeruch ist ein Phänomen, das bei jedem Mensch...
Es gibt viele Gründe für nächtlichen Husten. Da d...
Akute Enteritis ist eine häufige Erkrankung des V...
Viele Menschen essen Kürbis. Manche braten ihn, a...
„Der freche Ao-chan kann nicht lernen“ – Die Schn...
Die Augennahtimplantation kann als eine Art Mikro...
Im Alltag gibt es immer Beulen und Prellungen, un...
Blaues Licht hat bestimmte schädliche Auswirkunge...
Ich glaube, viele Leute haben schon einmal davon ...
Im täglichen Leben treten viele häufige Erkrankun...