Werden Kinder durch das Stillen dünner?

Werden Kinder durch das Stillen dünner?

Stillen ist heutzutage eine weit verbreitete Technik, da Stillen gesünder ist, die Immunfunktion des Babys effektiv verbessern und dem Körper einen umfassenden Nutzen bringen kann. Es gibt viele Arten von Stilltechniken, aber viele Frauen nutzen das Stillen, um Gewicht zu verlieren. Dabei müssen sie jedoch darauf achten, den Zeitpunkt des Gewichtsverlusts, die Geschwindigkeit des Gewichtsverlusts und die Methode des Gewichtsverlusts zu kontrollieren, die sehr wichtig sind.

Zeit zum Abnehmen

Es ist sehr wichtig, vor dem Beginn eines Gewichtsverlustprogramms Ihre Zustimmung einzuholen. Normalerweise wird stillenden Müttern empfohlen, 6 bis 8 Wochen nach der Geburt mit der Gewichtsabnahme zu beginnen, da der Körper etwas Zeit braucht, um sich zu erholen und eine ausreichende Milchproduktion sicherzustellen.

Geschwindigkeit der Gewichtsabnahme

Gemäß den Empfehlungen der American Academy of Sciences ist ein Gewichtsverlust von 0,5 kg pro Woche während der Stillzeit angemessen und hat keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys.

Möglichkeiten zum Abnehmen

Ich habe gehört, dass dies sehr effektiv ist und sehr schnell geht. Bei Gewichtsproblemen ist es jedoch so gut wie nie erfolgreich, blind auf Methoden zur Gewichtsabnahme zurückzugreifen. Von Medikamenten zur Gewichtsabnahme ist erst recht abzuraten. Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten, finden Sie eine Trainingsform, die zu Ihnen passt und die Sie langfristig durchhalten können. Mit der Veränderung der Kalorienaufnahme und des Kalorienverbrauchs wird Ihr Gewicht auf natürliche Weise abnehmen.

Tägliche Ernährung

Junge Mütter müssen ihre Energiezufuhr entsprechend steigern. Wenn Sie voll stillen, benötigen Sie für das Stillen nur zusätzlich 500 kcal pro Tag, was 3 Dosen à 250 ml Milch entspricht. Sobald Ihr Baby beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen, oder Sie das Stillen mit der Flaschenfütterung kombinieren, benötigen Sie nur zusätzlich 250 kcal pro Tag. Wenn Sie nicht stillen, müssen Sie keine zusätzlichen Kalorien zu sich nehmen. Die Ergänzung eiweißreicher tierischer Nahrung nach der Geburt ist für die körperliche Genesung der Mutter und für eine ausreichende Milchproduktion äußerst wichtig. Eine ausreichende Nahrungsergänzung bedeutet jedoch nicht, dass man zu viele Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt. Eine übermäßige Aufnahme tierischer Lebensmittel führt bei den meisten stillenden Müttern zu einer übermäßigen Aufnahme von Proteinen und Fetten, wodurch das Risiko erheblich steigt. Es wird empfohlen, dass junge Mütter täglich 225–375 g proteinhaltige Lebensmittel zu sich nehmen und versuchen, Fleischprodukte mit geringem Fettgehalt wie Fisch, mageres Fleisch oder Geflügel ohne Haut zu wählen.

Geeignete Aktivitäten

Stillende Mütter sollten versuchen, mit einfachen Übungen mit geringer Intensität zu beginnen, wie etwa langsames Gehen, das Baby beim Spazierengehen schieben usw. Das Wichtigste ist, zu lernen, regelmäßige Trainingsgewohnheiten zu etablieren.

Ernährungstipps zur Gewichtsabnahme während der Stillzeit

1. Versuchen Sie, sich in Bezug auf die Ernährung auf drei Mahlzeiten pro Tag zu beschränken und drei Mahlzeiten pro Tag zu sich zu nehmen (wenn Sie zu viel Gewicht verlieren, können Sie die Essensmenge entsprechend anpassen).

2. Die Hauptnahrungsmittel sind: fetter Fisch, Garnelen, Tintenfisch usw. (Fleisch, magerer Fisch und Jungfisch sollten vermieden werden), angemessene Aufnahme von Gemüse, Seetang und Sojabohnen (Sojaprodukte wie Tofu, Natto und Miso).

3. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Milchprodukten, Süßigkeiten, fettigen Speisen, grobem Reis und Kuchen. Trinken Sie täglich 1200 ml Wasser.

4. Stillende Mütter können versuchen, durch leichte Dehnübungen Gewicht zu verlieren und so ihre Körperform wiederherzustellen. Darüber hinaus ist Schlaf auch sehr wichtig, um das Gewicht vor der Schwangerschaft wiederherzustellen. Nur 5 Stunden oder weniger Schlaf pro Tag sind für die Erholung des Körpers nicht förderlich.

Tipps für Gewichtsverlustübungen während des Stillens

Legen Sie sich flach auf das Bett, legen Sie Ihre Hände übereinander und auf Ihren Bauch, atmen Sie natürlich und spannen Sie Ihren Bauch schnell und kräftig an, dann entspannen Sie sich langsam. Machen Sie die Übung 10-20 Mal und steigern Sie sie dann allmählich auf 50 Mal. Entspannen Sie bei dieser Bewegung auch andere Körperteile.

<<:  Was sind die Vorteile von Spiegeleiern mit Schlangenhaut

>>:  Steigert Lotuswurzel die Milchproduktion oder stoppt sie sie? Sollte man während des Stillens Lotuswurzel essen?

Artikel empfehlen

Welche Aknebehandlungen sind gut?

Unter Akneentfernung versteht man den Prozess der...

Der Schaden, wenn das Baby zu lange schläft

Nickerchen sind eine sehr gute Angewohnheit und h...

Was verursacht Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind eine sehr häufige Munderkranku...

Was sind die Ursachen für ständiges Niesen und eine laufende Nase?

Wenn Sie ständig niesen und eine laufende Nase ha...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Höhenkrankheit?

Menschen, die an Höhenkrankheit leiden, sollten a...

Ist es besser, Obst vor oder nach den Mahlzeiten zu essen?

Durch die Verfügbarkeit verschiedener frischer Fr...

Was ist ein positiver Urin-Drogentest?

Bei Drogenabhängigen ist die Widerstandskraft des...

Schmerzen in der äußeren Oberschenkelmuskulatur beim Gehen

Schmerzen in den äußeren Oberschenkelmuskeln beim...

Was sollte man bei einer Erkältung nicht essen?

Wenn wir von Erkältungskrankheiten sprechen, glau...

Was soll ich tun, wenn meine Ohren bluten?

Die Ohren sind unsere wichtigsten Organe. Wenn Me...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen juckende Ohren?

Das Ohr ist einer der fünf Sinne des menschlichen...

Darf ich bei einer Magen-Darm-Erkältung Eier essen?

Beim Wechsel der Jahreszeiten ist die Grippe am s...

Was ist ein Pad?

Freundinnen sollten in ihrem täglichen Leben Dame...

Was ist der violette Blutstreifen unter der Zunge?

Die Zunge ist ein sehr flexibles Gewebe, das sich...

Können Enzyme entgiften?

Es gibt mittlerweile verschiedene Arten von Enzym...