Es gibt viele Gründe für Schmerzen im rechten Brustnerv. Zu den häufigsten zählen Muskelverspannungen oder Herzerkrankungen, die diese Schmerzen ebenfalls verursachen können. Schmerzen im rechten Brustbereich können auch mit Lebererkrankungen zusammenhängen. Daher ist es wichtig, bei der Untersuchung sorgfältig vorzugehen. 1. Muskelzerrung. Wenn wir unseren Brustkorb übermäßig weiten, unsere Arme ausstrecken, um Gegenstände von hohen Stellen aufzuheben, schwere Gegenstände tragen oder von äußeren Kräften getroffen werden, kann dies zu Schäden am großen Brustmuskel und den Interkostalmuskeln führen und dadurch Schmerzen verursachen. Dieser Schmerzgrad ist im Allgemeinen mild, Sie müssen also nicht zu nervös sein, sondern nur auf Ruhe achten. 2. Herzkrankheit. Herzerkrankungen können Schmerzen in der rechten Brust verursachen, die normalerweise nichts mit Atembewegungen zu tun haben. Der Schmerz tritt nicht plötzlich auf oder hört plötzlich auf und dauert nicht nur ein paar Sekunden. Der Schmerz ist eher dumpf oder kolikartig, drückend als stechend. 3. Im Zusammenhang mit Lebererkrankungen. Denn klinisch verspüren viele Hepatitis B-Patienten Schmerzen in der rechten Brust, was meist auf eine schwere Leberschädigung hinweist. Patienten mit Hepatitis B sollten Schmerzen in der rechten Brust ernst nehmen. Das wichtigste Organ in der rechten Brust ist die Leber. Schmerzen in der rechten Brust deuten darauf hin, dass die Leber bereits geschädigt ist. 4. Interkostalneuralgie. Interkostalneuralgie ist nicht häufig, kommt aber manchmal vor. Wenn Sie besonders müde sind oder zu tief schlafen, kann es sein, dass eine Haltung zu lange Druck auf eine bestimmte Rippe ausübt. Wenn Sie beim Schlafen das Fenster offen lassen, kühlt sich einer der Interkostalmuskeln ab. Bei der Ausführung bestimmter Bewegungen kommt es zu einer Überdehnung und Verletzung der Zwischenrippenmuskulatur, was ebenfalls zu Brustschmerzen führen kann. 5. Pneumothorax. Unter Pneumothorax versteht man das Eindringen von Gas in die Pleurahöhle, wodurch es zu einer Gasansammlung kommt, die als Pneumothorax bezeichnet wird. Auch ein Pneumothorax zählt zu den Ursachen von Brustschmerzen. Zu den Faktoren, die einen Pneumothorax auslösen können, zählen körperliche Anstrengung, Husten, das Heben schwerer Gegenstände oder das Anheben der Oberarme, Gewichtheben, Anstrengung beim Stuhlgang und stumpfe Gewalteinwirkung. 6. Wenn bei Ihnen Brustschmerzen auftreten, sollten Sie auch prüfen, ob bei Ihnen eine Lungeninfektion, Rippenfellentzündung, Brusthyperplasie, Tuberkulose usw. vorliegt. Darüber hinaus können auch Magen-Darm-Geschwüre und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse dieses Phänomen verursachen. |
<<: Wie behandelt man eine aneurysmatische Subarachnoidalblutung?
>>: Worauf sollten Patienten mit Herzklappenerkrankungen achten?
Wenn Sie ein plötzliches Taubheitsgefühl im Körpe...
Wir alle wissen, dass Lebensmittel viele Nährstof...
Im Sommer erleiden viele Menschen mit geringer kö...
In unserem Körper gibt es verschiedene Enzyme, un...
Ein verstauchter Knöchel wird in der Regel durch ...
Das humane Papillomavirus ist eine genetische Epi...
Die Vorteile des Haarewaschens mit Cola sind gesc...
„Hakuoki: Hekketsuroku“: Eine bewegende Geschicht...
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Ein Neugeborenes bedarf sorgfältiger Pflege aller...
Wenn Sie mit dem tropischen Pilz Candida albicans...
Nach einer Renovierung eines Hauses treten aufgru...
Aber im Leben mögen Mädchen besonders Jungen mit ...
Die Füße sind nicht anfällig für Krankheiten, abe...
Beim Gehen stellen wir häufig fest, dass die klei...