Infusionen sind eine sehr verbreitete Behandlungsmethode. Das Hauptprinzip besteht darin, eine große Dosis normaler Kochsalzlösung mit einer ausreichenden Menge an Arzneimittel zu kombinieren, um sie in das venöse Blut zu leiten und so dem Blut zu den erkrankten Teilen im ganzen Körper zu folgen und eine gezielte entzündungshemmende Behandlung zu erreichen. Die Wirkung der Infusion ist sehr gut, aber manche Menschen mit bestimmten körperlichen Beschwerden neigen während der Infusion zu Infusionsreaktionen. Zu diesem Zeitpunkt muss das medizinische Personal sofort den Reaktionsbehandlungsprozess durchführen. Werfen wir einen Blick auf die Verfahren zur Behandlung von Infusionsreaktionen. Vorsicht bei Infusionsreaktionen: Infusionsreaktionen sind gefährlich, gehen Sie vorsichtig damit um und geraten Sie nicht in Panik. Infusionsreaktionen kommen in der medizinischen Praxis äußerst häufig vor und sind an sich nicht tödlich. Es kann jedoch zu einer Verschlimmerung der Grunderkrankung des Patienten führen und ein lebensbedrohliches Risiko darstellen. In der klinischen Praxis sollte die Prävention im Mittelpunkt stehen. Tritt ein Vorfall auf, muss die Beurteilung richtig und die Behandlung entschieden sein. Sobald eine Infusionsreaktion auftritt 1. Entfernen Sie die intravenöse Nadel nicht und achten Sie darauf, den intravenösen Zugang für den Fall einer Notfallmedikation gut aufzubewahren. Wenn der intravenöse Zugang erst einmal entfernt wurde, wird die Chance zur Rettung vertan, wenn zu dem Zeitpunkt, als der Patient gerettet werden muss, erneut ein intravenöser Zugang angelegt wird. 2. Ersetzen Sie den Infusionsschlauch durch einen neuen und verwenden Sie eine Flüssigkeit mit anderen Eigenschaften als die ursprüngliche (z. B. sollte Zuckerwasser durch Kochsalzlösung ersetzt werden). Geben Sie vorerst keine Medikamente hinzu und erwägen Sie die Einnahme, wenn sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat. 3. Pentatherapie: ① Sauerstoffinhalation; ② Intravenöse Injektion von 10–15 mg Dexamethason (0,5–1 mg/kg für Kinder, einmalig) oder Hydrocortison 100 mg (5–10 mg/kg für Kinder, einmalig); ③ Intramuskuläre oder intravenöse Injektion von 20–40 mg Diphenhydramin (0,5–1 mg/kg für Kinder, einmalig); ④ Intramuskuläre Injektion von 2 ml Aminopyrin (0,1 ml/kg für Kinder, einmalig) oder orale Ibuprofensuspension; ⑤ Intramuskuläre oder intravenöse Injektion von 654–25 mg (0,1–0,5 mg/kg für Kinder, einmalig), wenn der Patient Schüttelfrost oder blasse Haut hat. Im Allgemeinen klingen Schwitzen und Fieber 30 Minuten nach Einnahme des Arzneimittels ab und stabilisieren sich. Bei der subkutanen Injektion von Adrenalin während der Infusionsreaktion ist Vorsicht geboten. Der Grund dafür ist, dass eine Infusionsreaktion keine unmittelbare allergische Reaktion ist und die Verwendung von Adrenalin dem pathologischen Mechanismus einer Infusionsreaktion zuwiderläuft. Adrenalin ist ein Katecholaminarzneimittel mit rascher Blutdruckwirkung und kann daher bei unmittelbaren allergischen Reaktionen eingesetzt werden. Darüber hinaus verschlechtert die Blutdruckwirkung von Adrenalin den Zustand von Patienten mit bestehender Hypertonie. Natürlich ist eine vorsichtige Anwendung nicht verkehrt, wenn sich nur schwer feststellen lässt, ob es sich um eine Infusionsreaktion oder eine rasche allergische Reaktion handelt; richtig ist eine Anwendung auch dann, wenn die Infusionsreaktion mit einem raschen Blutdruckabfall einhergeht. Auch die Anwendung von Beruhigungsmitteln als Reaktion auf Angstzustände sollte mit Vorsicht erfolgen. Die Praxis hat gezeigt, dass sich die meisten Infusionsreaktionen nach der oben beschriebenen Behandlung schnell beruhigen und keine Beruhigungsmittel mehr erforderlich sind. Die Verwendung von Beruhigungsmitteln bei solchen Patienten dient außerdem dazu, Veränderungen des Zustands zu maskieren. |
<<: Welche Vorteile bieten moderne medizinische Infusionsflaschen?
>>: Was soll ich tun, wenn während der Infusion Luft in meine Blutgefäße gelangt?
Ich glaube, jeder hat schon einmal Hunger gehabt....
„Godmars: Die Kombination der sechs Götter“: Mits...
Da das Leben immer schneller wird, scheinen viele...
Der Aufbau des menschlichen Körpers ist sehr komp...
Mikan Picture Diary [Pilot] - Mikan Ennikki [Pilo...
Die Gesundheit der Augen ist für das Leben der Me...
Die Gefahr von Hautkrebs ist sehr ernst und tritt...
Wie wir alle wissen, werden Mädchen mit zunehmend...
Kupfer ist ein Metallionenelement. Kupfer wächst ...
Die Rose ist eine in unserem täglichen Leben weit...
Bei der Verwendung eines Schwangerschaftstests mü...
Kieselgur ist ein Material, das heutzutage häufig...
Wenn der Topf zu Hause lange Zeit über dem Feuer ...
Jeder weiß, dass Propolis Honig ähnelt. Es ist ei...
Krankheiten wie Krebs gehören zu den schwerwiegen...