Viele Leute denken, dass Borschtsch und Borschtsch nicht dasselbe sind. Tatsächlich ist Borschtsch ein anderer Name für Borschtsch. Dies ist ein sehr einfaches Gericht. Für die Zubereitung werden als Zutaten Rindfleisch und Kartoffeln verwendet. Da Rindfleisch einen sehr hohen Nährwert hat und Borschtsch einen einzigartigen Geschmack besitzt, ist diese Delikatesse bei vielen Menschen beliebt. Damit jeder die Köstlichkeit von Borschtsch probieren kann, lernen wir, wie man Borschtsch zubereitet. Borschtsch wird auch Borschtsch genannt. Borsh ist auf Englisch eine Suppe mit Roter Bete als Hauptzutat, die die Grundfarbe und den Grundgeschmack der Roten Bete behält. Es wird allgemein angenommen, dass Borschtsch aus der ukrainischen Küche stammt und eine in Osteuropa weit verbreitete Suppenart ist. Neben China, der Ukraine und Weißrussland ist Borschtsch auch in anderen osteuropäischen Ländern wie Rumänien, der Slowakei, Moldawien usw. beliebt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten viele Menschen in Shanghai, und sie brachten auch das Borschtsch-Rezept nach Shanghai. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass dieses chinesische Gericht namens „Borschtsch“ eigentlich eine chinesische Variante von Borsch ist. Das englische Wort für Russland ist RUSSIA, daher übersetzten die Literaten in Shanghai die Suppe aus Russland als „Luosong“. Der sogenannte Borschtsch ist das, was die Russen oft trinken, daher heißt es Borschtsch. Hauptzubereitung der roten Gemüsesuppe : 1Das Rindfleisch in Würfel schneiden und waschen. Kaltes Wasser in den Topf geben, Kochwein dazugießen, nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen, dann 5 Minuten bei starker Hitze kochen und aus dem Topf nehmen. Geben Sie erneut kochendes Wasser in den Topf, fügen Sie Rindfleisch, Zwiebeln und Ingwer hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten köcheln. 2Kartoffeln und Karotten in Würfel schneiden, Zwiebeln und Kohl in Stücke schneiden und zur späteren Verwendung verwenden. 3 Eine Pfanne mit Öl erhitzen, Kartoffeln und Karotten hinzufügen und 3 Minuten unter Rühren braten, dann Zwiebeln hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren braten. Das gebratene Gemüse in die Rinderbrühe geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Nach 4–15 Minuten erneut Öl in den Wok geben, den Kohl dazugeben und 2 Minuten unter Rühren anbraten, anschließend mit der Rinderbrühe aufgießen. Nach 5–10 Minuten die Tomaten häuten und in kleine Stücke schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Tomaten dazugeben und anbraten, bis eine Soße entsteht. Mit Rinderbrühe aufgießen. 6 Öl erneut in die Pfanne geben, auf niedrige Hitze stellen, Tomatensauce einfüllen (ich habe hier zwei Beutel eingegossen), leicht anbraten und in die Rindfleischsuppe geben 7. Nach gleichmäßigem Umrühren mit Salz abschmecken, 5 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und mit dem Essen beginnen. Tipps 1. Wer Zwiebeln roh mag, kann sie auch mit dem Kohl anbraten und später zur Rindfleischsuppe geben. 2. Kochen Sie die Tomaten vor dem Schälen 5 Minuten lang in kochendem Wasser, dann lassen sie sich leicht schälen. 3. Achten Sie beim Braten der Tomatensoße darauf, dass die Hitze niedrig ist, damit sie nicht anbrennt. |
<<: Wie behandelt man eine Endophthalmitis nach einer Kataraktoperation?
>>: Welche Funktion hat das Desinfektionsmittel Glutaraldehyd?
Gesunde Nägel sind rosig, gebogen, glatt und glän...
Heutzutage haben viele Kinder beim Lernen nicht d...
Neue Ära des Zusammenlebens HAWAIIAN BREEZE - Neu...
Die Lippen sind eines der wesentlichen und wichti...
Babys sind oft aktiv, weil sie neugierig auf viel...
Wenn wir die abgestorbene Haut an unseren Beinen ...
Eine verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten, b...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das Leb...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule i...
Wenn Ihr Hals schmerzt, juckt und Sie husten und ...
Die Leber ist ein wichtiger Teil des Körpers. Vie...
Jeder weiß, dass Magnesium ein relativ aktives Me...
Kürbis ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Regelmäß...
Tatsächlich handelt es sich bei Rückenschmerzen u...
Jedes Jahr beginnen nach Juni die sogenannten „Hu...