So lagern Sie Chinakohl

So lagern Sie Chinakohl

Bei Gemüse wie Kohl verkürzt sich die Lagerzeit nach der Ernte erheblich. Wenn wir keine richtigen Lagermaßnahmen treffen, verrottet der Kohl. Zunächst sollten wir bei der Lagerung von Kohl eine belüftete und trockene Umgebung wählen und das Gemüse trocknen oder einlegen. Wenn Sie Kohl also lagern möchten, können Sie die richtige Lagerungsmethode wählen, damit der Kohl länger hält.

Wie lagert man Chinakohl im Winter? So lagern Sie Chinakohl

So lagern Sie Chinakohl: Wo Sie wählen sollten. Wählen Sie einen windgeschützten, trockenen und gut durchlässigen Platz und bestimmen Sie die Größe des Stellplatzes entsprechend der Kohlmenge.

So lagern Sie Chinakohl: Trocknen Sie ihn in der Sonne. Schneiden Sie das Gemüse gleich zu Beginn des Winters, legen Sie es mit der Wurzel nach Süden und lassen Sie es an der gleichen Stelle 3 bis 4 Tage trocknen, wobei Sie es einmal in der Mitte wenden.

So lagern Sie Chinakohl: Stapeln des Kohls. Legen Sie die getrockneten Chinakohlköpfe mit der Wurzel nach unten, stapeln Sie sie dicht übereinander und umgeben Sie sie mit Bündeln aus Maisstängeln.

Chinakohl richtig lagern: Den richtigen Kohl auswählen. Pflücken Sie Gemüse etwa zur Xiaoxue-Zeit, entfernen Sie die gelben und faulen Blätter an den Stielen, reißen Sie die äußeren Blätter ab, lassen Sie die Blätter übrig, um das Innere des Gemüses zu schützen, und bedecken Sie die gepflückten Stiele mit den Blättern, um sie tagsüber vor der Sonne und nachts vor der Kälte zu schützen.

So lagern Sie Chinakohl: Abgedeckter Kohl. Decken Sie den Kohl vor und nach starken Schneefällen mit einer Lage Plastikfolie ab und verdichten Sie diese von allen Seiten, damit er nicht vom Wind weggeweht wird.

So lagern Sie Chinakohl: Achten Sie auf die Temperatur. Die beste Lagertemperatur für Chinakohl liegt bei 0 bis 2 Grad Celsius. Bei Temperaturen über 5 Grad Celsius fällt der Kohl leicht ab und bei Temperaturen unter minus 5 Grad Celsius kann er leicht durch Frost beschädigt werden. Daher sind während der Lagerung regelmäßige Kontrollen erforderlich und bei zu hohen bzw. zu niedrigen Temperaturen sollten rechtzeitig Abhilfemaßnahmen ergriffen werden.

Dies ist eine Einführung in die Lagerung von Kohl im Winter. Wenn Sie Kohl lagern, müssen Sie zunächst einige der verbleibenden Blätter an der Außenseite des Kohls aufbewahren. Diese verbleibenden Blätter können nach dem natürlichen Trocknen einen „Schutzfilm“ bilden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit im Kohl verloren geht. Lagern Sie den Kohl an einem kühlen und belüfteten Ort. Drehen Sie ihn nach einer gewissen Zeit um, damit der Kohl „atmen“ kann. Wenn die Temperatur sinkt, können Sie ihn mit Strohmatten, Säcken usw. abdecken.

<<:  Welches Medikament kann die Harnsäure schnell senken?

>>:  Kann man Chinakohl nach der Blüte noch essen?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Harninkontinenz vor

Harninkontinenz kann die Fruchtbarkeit von Frauen...

Warum peelen die Hände im Winter?

Jeden Winter wird das Klima aufgrund geringerer N...

Der Schaden von weichem Hula Hoop

Hula-Hoop war einst ein sehr beliebter Sport, vor...

Warum bekomme ich immer Akne um mein Kinn herum?

Manche Menschen bemerken, dass im Alltag immer wi...

Was sind die Kenntnisse der Ersten Hilfe in Notfällen?

Im Alltag kann jeder Mensch mit kritischen Situat...

Sind Tausendfüßler giftig?

Der Tausendfüßler gehört zur Klasse der Myriapoda...

Wie nimmt man nach übermäßigem Essen wieder zu?

In der modernen Gesellschaft essen die Menschen i...

Wie entfernt man Schmutz von den Nägeln?

Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...

So entfernen Sie schnell Schimmelflecken auf der Kleidung

In den meisten Teilen meines Landes herrscht ein ...

Befindet sich weißer Schaum auf der Honigoberfläche?

Honig ist in unserem Leben eine ganz alltägliche ...