Warum wird mein Gesicht rot, wenn ich Alkohol trinke?

Warum wird mein Gesicht rot, wenn ich Alkohol trinke?

Viele Menschen erröten, wenn sie trinken. Dies wird oft dahingehend interpretiert, dass man mit ihnen leichter auskommt und dass sie rot im Gesicht sind. Tatsächlich hat dies keine wissenschaftliche Grundlage. Stattdessen sollte es eine gewisse Wachsamkeit wecken. Erröten nach dem Trinken von Alkohol weist darauf hin, dass die Stoffwechselkapazität der Leber relativ gering ist und dem Körper ein Enzym fehlt. Der Mangel an diesem Enzym kann zu einem schlechten Alkoholstoffwechsel in der Leber führen, was der Leber großen Schaden zufügen kann. Daher sollten solche Menschen versuchen, weniger Alkohol zu trinken.

Warum wird mein Gesicht rot, wenn ich Alkohol trinke?

Lassen Sie uns zunächst verstehen, dass der Zersetzungsprozess des menschlichen Körpers nach dem Trinken von Alkohol wie folgt abläuft: Zuerst wird Alkohol durch Alkoholdehydrogenase katalysiert, sodass Acetaldehyd entsteht; dann wird Acetaldehyd unter der Einwirkung von Acetaldehyddehydrogenase in Essigsäure umgewandelt; anschließend nimmt Essigsäure an mehreren Stoffwechselwegen im Körper teil und erhält schließlich Kohlendioxid und Wasser, die aus dem Körper ausgeschieden werden.

1. Erröten beim Alkoholkonsum wird durch übermäßigen Acetaldehyd verursacht

Acetaldehyd hat die Funktion, die Kapillaren zu erweitern. Nach dem Trinken erweitert Acetaldehyd die Kapillaren im Gesicht, so dass das Erröten auftritt. Dieses Phänomen wird in der Medizin als „Alkoholrötung“ bezeichnet. Menschen, die nach dem Trinken erröten, können Ethanol schnell in Acetaldehyd umwandeln, was bedeutet, dass sie über eine hocheffiziente Alkoholdehydrogenase verfügen, sodass sich eine große Menge Acetaldehyd im Körper ansammelt, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Errötungsreaktion führt.

2. Übermäßiger Acetaldehyd führt zu einem Mangel an einem Enzym

Menschen, die nach dem Trinken von Alkohol rot werden, haben nur eine hochwirksame Alkoholdehydrogenase, aber ihnen fehlt ein anderes Enzym – die Acetaldehyddehydrogenase. Das Acetaldehyd, das sich schnell im Körper ansammelt, kann lange Zeit nicht verstoffwechselt werden, sodass sie ein Gesicht wie Guan Gong haben. In diesem Fall können wir nur hoffen, dass das P450 (eine Gruppe von Oxidasen mit relativ geringer Spezifität) in der Leber den aufgenommenen Alkohol langsam verstoffwechselt.

Wenn Trinker also nach dem Trinken rot werden, liegt das nicht daran, dass der Alkohol verdunstet ist, sondern daran, dass der Alkohol nicht verstoffwechselt werden kann!

3. Je mehr Sie trinken, desto weißer wird Ihr Gesicht. Ihnen fehlen beide Enzyme.

Menschen, die beim Alkoholkonsum erröten, fehlt also ein Enzym, und Menschen, die beim Alkoholkonsum nicht erröten, dürfte es an nichts fehlen, oder? Die Antwort ist genau das Gegenteil. Menschen, deren Gesichter blasser werden, je mehr sie trinken, haben oft einen Mangel an beiden Enzymen. Am tragischsten ist es für Menschen, denen beide Enzyme fehlen, denn sie können sich nur auf die Leber verlassen, um Substanzen langsam abzubauen. Solche Menschen sind sich am wenigsten über ihr Endergebnis im Klaren, betrinken sich am ehesten und ihre Leber wird am ehesten geschädigt.

Da es Körper gibt, denen Enzyme fehlen, gibt es natürlich auch Körper, die hohe Konzentrationen beider Enzyme im Körper aufweisen. Dieser Personentyp ist das legendäre Weinfass. Die Konzentrationen beider Enzyme im Körper dieser Menschen sind extrem hoch. Der Alkohol im Körper kann schnell in Schweiß und Wärme umgewandelt und ausgeschieden werden. Daher schwitzen sie beim Trinken aufgrund des hohen Fiebers. Wenn Sie eine solche Person am Tisch treffen, ist es besser, sie Bruder zu nennen und mit dem Trinken aufzuhören.

<<:  So beugen Sie einer Oberschenkelvenenthrombose vor

>>:  Warum werde ich rot, wenn ich spreche?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden bei Männern?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...

Tumorgrad und -stadium

Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alt...

Die Wirksamkeit von Wolfsbeere und Chrysantheme in Wasser eingeweicht

Wie wir alle wissen, sind sowohl Chrysanthemen al...

So verbessern Sie fettige Haut am Körper

Ich glaube, dass viele Menschen fettige Haut habe...

Es gibt vier Symptome von Leber- und Gallensteinen

Leber- und Gallensteine ​​gehören zu den Erkranku...

Was ist mit den Adern auf der Stirn los?

Blaue Adern sind das, was wir in der klinischen P...

Die Rolle der Bruststütze

Damit sich die Brüste gut entwickeln, wählen die ...

Im Hals steckengebliebene Fischgräten lösen sich auf

Obwohl Fisch köstlich ist, können Gräten leicht i...

Kann roter Ginseng die Nieren nähren?

Roter Ginseng, ein Stärkungsmittel, wird heute vo...

Kann Hepatitis C geheilt werden?

Hepatitis C ist eine häufige Form der Hepatitis. ...

Können Vogelnester den Blutzucker senken?

Menschen mit Diabetes trauen sich normalerweise n...

Die Ernährung bei pulmonaler Hypertonie: Diese Gebote und Verbote gelten

Wie wir alle wissen, kann pulmonale arterielle Hy...

Welche Wirkung hat Senfkohl?

Senfblätter sind ein in unserem Leben weit verbre...