Die Ferse ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers. Wenn dieser Teil verletzt ist, wirkt sich dies direkt auf die Gehfähigkeit der Menschen aus. Wenn Fersenprobleme auftreten, müssen sie daher rechtzeitig behandelt werden, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern. Die häufigste Erkrankung ist dicke Haut an den Fersen, die auch als Hornhaut bezeichnet wird. Es handelt sich um eine Art kortikale Hyperplasie, die durch langfristige Reibung zwischen Fersen und Schuhen verursacht wird. Mal sehen, wie man dicke Haut an den Fersen entfernt. Vorbeugung und Behandlung von Hornhaut an den Füßen: Ändern Sie schlechte Gewohnheiten. Viele Menschen spielen gerne in einer sehr entspannten Umgebung mit ihren Füßen und können nicht anders, als die Schwielen an ihren Füßen abzureißen oder eine Schere oder einen Nagelknipser zu verwenden, um Schwielen zu entfernen. Dadurch entsteht nämlich nicht nur leicht eine unebene Haut an der behandelten Stelle, sondern die Hornhaut wird auch wahrscheinlich dicker und härter. Bei sehr dünnen Schwielen sollten Sie Ihre Füße in warmes Wasser legen, damit die Hornschicht Feuchtigkeit aufnehmen kann, weich wird und weiß wird. Anschließend können Sie die Schwielen mit einem leichten, porösen Bimsstein sanft abreiben. Tragen Sie bei versehentlich eingerissener oder blutender Hautstelle rechtzeitig 75-prozentigen Alkohol auf oder kleben Sie ein Pflaster auf, um eine Infektion zu vermeiden. Suchen Sie professionelle Behandlung. Wenn sich an Ihren Füßen dicke Schwielen bilden und Ihr tägliches Leben und Gehen beeinträchtigen, sollten Sie sich von einem Dermatologen oder einem normalen Fußpfleger behandeln lassen. Dabei verwenden sie ein sterilisiertes Skalpell oder eine Sicherheitsklinge, um die Hornhaut Schicht für Schicht zu entfernen. Da sich in der Hornschicht weder Nerven noch Blutgefäße befinden, kommt es weder zu Blutungen noch zu Schmerzen. Allerdings verwenden viele Pediküresalons gemeinsam genutzte Messer, die direkt auf die menschliche Haut und die Hornschicht einwirken und bei unvorsichtiger Handhabung durch die Einstiche Infektionen verursachen können. Schneiden Sie Ihre Pedikürezähne nicht zu häufig. Nach einer gewissen Zeit wachsen die Schwielen weiter und müssen wiederholt geschnitten werden. Zu häufige Pediküre kann allerdings die Verhornung der Haut fördern und zu schnellerer Hornhautbildung führen. Eine sorgfältige Fußpflege und das Tragen bequemer Schuhe sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Schwielen. Wer bereits Hornhaut an den Füßen hat, sollte darauf achten, keine zu großen oder zu engen Schuhe zu tragen. Beim Tragen von Schuhen sollten immer Socken getragen werden. In die Schuhe können weiche Einlegesohlen eingelegt werden, außerdem können Vorfußpolster an der Vorderfußposition angebracht werden. Wenn die Ferse stark belastet wird, können Fersenpolster angebracht werden. Gönnen Sie sich jeden Tag eine richtige Fußmassage und -pflege und tragen Sie eine dicke Schicht Feuchtigkeitscreme auf Ihre Füße auf. Das ist sehr hilfreich beim Aufweichen von Schwielen. |
>>: Warum bildet sich nach dem Fußbad eine dicke weiße Haut an meinen Fußsohlen?
Heutzutage haben die meisten Menschen im Sommer m...
Die Phase der Milchaversion tritt normalerweise e...
Schmerzen beim Wasserlassen und Blut im Urin sind...
Lotuswurzeln sind eine Delikatesse, auf die die M...
Die Attraktivität und Bewertung der TV-Anime-Vers...
Wenn Sie unter Erkrankungen in der Mundhöhle leid...
Wie wäscht man mit Tinte befleckte Kleidung? Schü...
Das Beatmungsgerät ist ein Hilfsmittel, das den S...
Schweißhaar ist das Haar, das auf der Hautoberflä...
Future Boy Conan: Die Wiedergeburt der gigantisch...
Haarefärben ist im Alltag ein weit verbreitetes P...
Schwitzen ist nur eine Möglichkeit für den mensch...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von Ba...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Viele Menschen entscheiden sich für Anti-Falten-I...