Ich glaube, jeder ist mit Routine-Bluttests vertraut. Routine-Bluttests umfassen eine Menge Inhalt. Es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen vor der Durchführung eines Routine-Bluttests, z. B. mehr auf die Ernährung zu achten, insbesondere nicht zu rauchen und zu trinken. Sie müssen in der Nacht vor dem Test für ausreichend Schlaf sorgen und sich niemals überanstrengen, da dies sonst die Testergebnisse beeinträchtigt. Muss ein Routine-Bluttest also auf nüchternen Magen durchgeführt werden? Muss ich für die Blutuntersuchung fasten? Im Allgemeinen ist für eine routinemäßige Blutuntersuchung Fasten erforderlich. Sie sollten vor der Untersuchung nüchtern sein, aber Fasten bedeutet nicht einfach, das Frühstück auszulassen. Am Abend vor der Untersuchung sollten Sie fettiges Essen vermeiden und nach 8 Uhr nüchtern sein. Wenn Sie um 12 Uhr noch einen Mitternachtssnack zu sich nehmen, können Sie nicht sicherstellen, dass Sie bei der Blutabnahme nüchtern sind. Am Morgen der körperlichen Untersuchung sind außer abgekochtem Wasser keine Getränke, auch Saft und Milch, erlaubt. Wenn Sie bessere Testergebnisse erzielen möchten, ernähren Sie sich am besten bereits drei Tage vor dem Test überwiegend vegetarisch. Warum müssen wir für Routine-Bluttests fasten? Welche Vorteile hat das Fasten vor einer Blutuntersuchung? Ein Experte der Abteilung für Lebererkrankungen des Krankenhauses sagte, dass das Fasten vor einer Routine-Blutuntersuchung folgende drei Vorteile hat: Bei jeder Untersuchung wird eine andere Testmethode verwendet und auch die Normalwerte sind unterschiedlich. Normale Daten werden durch die Messung des Nüchternbluts einer großen Anzahl normaler Menschen gewonnen. Da sich der Körper beim Fasten in einem relativ basalen Stoffwechselzustand befindet, der Einfluss von Faktoren wie Nahrungsmitteln eliminiert wird und die Eigenschaften relativ stabil sind, kann dies die wahre Situation des menschlichen Blutes widerspiegeln. Nach der statistischen Verarbeitung vieler Testergebnisse wurde der mit dieser Methode ermittelte Normalwert erhalten. Deshalb sollten bei Blutuntersuchungen auch Nüchternbluttests durchgeführt werden. Nur solche Testergebnisse sind zuverlässig, können den tatsächlichen Zustand des Patienten wahrheitsgetreu widerspiegeln und wertvolle Hinweise für die Diagnose der Krankheit liefern. Nach dem Essen wird die Nahrung im Mund gekaut, vom Magen-Darm-Trakt verdaut und absorbiert, gelangt ins Blut und wird dann durch das Blut zu verschiedenen Geweben und Organen im gesamten Körper transportiert. Daher gelangen bestimmte Bestandteile der Nahrung ins Blut und erhöhen die Konzentration bestimmter Bestandteile im Blut. Daher können die Testergebnisse falsch sein. Weitere Vorsichtsmaßnahmen bei Routine-Blutuntersuchungen Vor der Untersuchung: (1) Essen Sie am Tag vor der Blutentnahme keine fettigen oder eiweißhaltigen Speisen und vermeiden Sie den Konsum größerer Mengen Alkohol. Der Alkoholgehalt im Blut hat direkten Einfluss auf das Testergebnis. (2) Am Tag vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie ab 20.00 Uhr für 12 Stunden nüchtern sein, um das Testergebnis nicht zu verfälschen. (3) Bei der Blutentnahme sollten Sie entspannt sein, um eine angstbedingte Verengung der Blutgefäße zu vermeiden, da diese die Blutentnahme erschweren würde. Nach der Untersuchung: (1) Nach der Blutentnahme üben Sie für 3-5 Minuten lokalen Druck auf die Einstichstelle aus, um die Blutung zu stoppen. Hinweis: Nicht reiben, um ein subkutanes Hämatom zu vermeiden. (2) Die Presszeit sollte ausreichend sein. Die Gerinnungszeit ist von Person zu Person unterschiedlich, manche Menschen brauchen für die Gerinnung etwas länger. Wenn Sie daher sofort mit dem Druck aufhören, wenn die Hautoberfläche scheinbar nicht blutet, kann es sein, dass die Blutung nicht vollständig stoppt und das Blut in die Unterhautschicht sickert und Blutergüsse verursacht. Längeres Drücken kann die Blutung daher vollständig stoppen. Bei Blutungsneigung sollte die Presszeit verlängert werden. (3) Wenn Sie nach der Blutentnahme Symptome einer Nadelphobie wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Müdigkeit usw. verspüren, sollten Sie sich sofort hinlegen und eine kleine Menge Zuckerwasser trinken. Warten Sie, bis die Symptome abgeklungen sind, bevor Sie sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen. (4) Wenn lokale Blutergüsse auftreten, legen Sie 24 Stunden lang ein warmes Handtuch auf, um die Absorption zu fördern. |
<<: Akne-Reflexzonenmassage im Gesicht
Ich glaube, viele Menschen wissen, dass der Magen...
Junge Menschen haben viele falsche Essgewohnheite...
Zu langes Tragen von Kontaktlinsen kann zu trocke...
Nierensteine sind eine vielfältige Krankheit. N...
Beim Verzehr einiger Lebensmittel gibt es einige ...
Ein hoher Nasenrücken ist jedermanns Traum. Bei m...
Da der Name der Glattsegelblume ein gutes Zeichen...
Jeder von uns hat einen bestimmten Geruch. Manchm...
Fälle von spontanen Fehlgeburten sind bei moderne...
Lungenknötchen sind eine sehr häufige Lungenerkra...
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Alkohol „betrunk...
Die Ohren sind das zweite Augenpaar des Menschen....
Viele Mädchen lassen sich gerne Dauerwellen mache...
Akne, Mitesser oder Pickel sind häufige Hautprobl...
Viele Menschen machen sich Sorgen über die Wahl d...