Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wo sie mit den Testberichten zur routinemäßigen Urinuntersuchung anfangen oder wie sie diese lesen sollen. Tatsächlich wissen wir alle, dass manche Krankheiten oft erst durch eine routinemäßige Urinuntersuchung rechtzeitig erkannt werden. Daher ist es besser, zu lernen, einige Testberichte zur routinemäßigen Urinuntersuchung zu lesen. Im folgenden Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie die Testberichte zur routinemäßigen Urinuntersuchung lesen und die Werte verstehen. 1. So lesen Sie den Urin-Routinetestbericht Zu den routinemäßigen Urintests gehören Urinfarbe, Transparenz, pH-Wert, spezifisches Gewicht, Vorhandensein von Protein und Zucker sowie ein Test auf das Mittelstrahl-Urinsediment usw. 2. Testbogen zur Urinanalyse – Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC) Normalwerte für erwachsene Männer: 4,0–5,5 × 1012/l (oder 4 Millionen–5,5 Millionen/mm3); für erwachsene Frauen: 3,5–5,0 × 1012/l (oder 3,5 Millionen–5 Millionen/mm3). Erythropenie tritt häufig bei folgenden Erkrankungen auf: ① Anämie mit unterschiedlichen Ursachen; ② Störungen der Hämatopoese, Hämolyse usw. Polyzythämie tritt häufig bei folgenden Erkrankungen auf: ① bestimmten Erkrankungen, beispielsweise angeborenen Herzfehlern und Gasvergiftungen; ② starkem Erbrechen, Durchfall, großflächigen Verbrennungen und Hypoxie in großer Höhe. 3. Urinanalyse-Testbericht - Hämoglobin (HGB), auch bekannt als „Hämoglobin“ Normalwerte für Männer: 120–160 g (bzw. 12–16 g/dl), für Frauen: 110–150 g/L (bzw. 11–15 g/dl). Die durch eine Zunahme oder Abnahme angezeigten Krankheiten sind dieselben wie bei den roten Blutkörperchen. 4. Urinanalyse-Testbogen - Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBC) Der Normalwert für Erwachsene beträgt 4 bis 10 × 109/l (oder 4000 bis 10000/mm3). Leukopenie wird häufig verursacht durch: ① Zerstörung der hämatopoetischen Zellen im Knochenmark, beispielsweise durch langfristige Strahlenbelastung und Chemotherapie mit Krebsmedikamenten. ② Krankheiten wie Hypersplenismus. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen kommt häufig bei folgenden Erkrankungen vor: ① Verschiedene Infektionen und Gewebeschäden. ②Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, wie Leukämie |
<<: Wird für die Routine-Urinuntersuchung Morgenurin benötigt?
>>: Was sind die harten Beulen auf der Haut?
Viele Freunde essen beim Fernsehen gerne ein paar...
Lippenbleichen ist in der Schönheitsindustrie wei...
Eine zervikale Spondylose kann bei Patienten Symp...
Angesichts der rasanten Entwicklung der modernen ...
Im Alltag kann es leicht zu Taubheitsgefühlen in ...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen Zahnfehl...
Was wir normalerweise als Granulationsgewebe beze...
Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich häufig s...
Das Leben ist voller Überraschungen. Eine Kleinig...
„Duel Masters King“: Eine neue Geschichte voller ...
Die Gesundheit der Füße ist für jeden sehr wichti...
Wir alle essen häufig Obst, aber wir haben wenige...
Sowohl Männer als auch Frauen sind von den Bauchm...
Im Sommer tragen viele Leute gerne Flip-Flops, we...
Da sich der materielle Status der Menschen verbes...