Was sind die harten Beulen auf der Haut?

Was sind die harten Beulen auf der Haut?

Im Alltag sind Pickel auf der Haut für viele Menschen nichts Ungewöhnliches. Es gibt viele Gründe für Pickel auf der Haut. Im Allgemeinen können sie durch Allergien oder Mückenstiche verursacht werden. Hervorstehende und harte Pickel auf der Haut können ein Symptom für Nesselsucht oder Hautkrankheiten sein. Sie sollten mehr auf die lokale Pflege achten und versuchen, keine scharfen Speisen zu essen.

Was verursacht harte Beulen auf der Haut?

Was verursacht harte Pickel am Körper?

1. Am häufigsten sind Lebensmittel wie Fisch, Garnelen, Eier und Milch, gefolgt von Fleisch und bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln wie Erdbeeren, Kakao und Tomaten. Darüber hinaus zersetzen sich verdorbene Lebensmittel in Polypeptide und alkalische Polypeptide sind Histamin-Freisetzer. Proteinhaltige Nahrungsmittel werden in Form von Peptonen oder Polypeptiden absorbiert, bevor sie vollständig verdaut sind, was Urtikaria verursachen kann. Dies kommt bei Kindern häufiger vor und kann auch auf die unterschiedliche Durchlässigkeit der Schleimhaut des Verdauungstrakts bei Kindern und Erwachsenen zurückzuführen sein. Darüber hinaus können den Nahrungsmitteln zugesetzte Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe sowie natürliche und synthetische Substanzen ebenfalls Urtikaria verursachen.

2. Medikamente können in zwei Kategorien unterteilt werden. Eine Kategorie sind Medikamente, die Antigene bilden können, wie Penicillin, Serum, Impfstoffe, Sulfonamide, Furazolidon usw., und die andere Kategorie sind Histaminfreisetzer, wie Aspirin, Morphin, Codein, Pethidin, Polymyxin, Vitamin B, Chinin, Hydralazin usw.

3. Infektion Verschiedene Infektionsfaktoren können diese Krankheit verursachen. Am häufigsten sind Viren, die Infektionen der oberen Atemwege verursachen, und Staphylococcus aureus, gefolgt von Hepatitis, infektiöser Mononukleose und Coxsackievirus; parasitäre Infektionen wie Askariasis, Hakenwürmer, Bilharziose, Filariose, Amöben und Malariaparasiten; bakterielle Infektionen wie akute Mandelentzündung, Alveolarabszess, Sinusitis, Impetigo, Sepsis usw.

Im Leben begegnen wir oft dem Phänomen, dass plötzlich Pickel auf der Haut wachsen. Manche Leute denken vielleicht, dass das nichts ist und kümmern sich nicht darum. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie an der Hautkrankheit Urtikaria leiden, und der durch diese Krankheit verursachte Schaden ist sehr groß. Es wird empfohlen, die Ursache der Krankheit herauszufinden und sich dann so schnell wie möglich behandeln zu lassen.

Das subkutane Lipom ist ein gutartiger Tumor des Fettgewebes. Es besteht aus reifem Fettgewebe und kann in jedem Körperteil auftreten, wo Fett vorhanden ist. Lipome haben ein dünnes faseriges Endothel mit vielen faserigen Strängen im Inneren, die vertikal und horizontal viele Kompartimente bilden. Am häufigsten kommt es im Unterhautgewebe von Hals, Schultern, Rücken, Gesäß, Brüsten und Gliedmaßen, Gesicht, Kopfhaut, Hodensack und Schamlippen vor, gefolgt vom Retroperitoneum und der Magen-Darm-Wand. Sehr selten kann es in Bereichen auftreten, in denen ursprünglich kein Fettgewebe vorhanden war. Enthält der Tumor einen größeren Anteil Bindegewebe, spricht man von einem Fibrolipom.

Subkutanes Lipom ist eine sehr häufige Hautläsion, die durch die Ansammlung normaler Fettzellen entsteht. Es macht etwa 80 % der gutartigen Weichteiltumore aus. Es tritt häufig unter der Haut auf und kann auch in tiefen Geweben wie inneren Organen auftreten. Reife Adipozyten sind in Gruppen angeordnet und die meisten sind von einer faserigen Außenmembran umgeben. Manchmal dringt jedoch vereinzelt unregelmäßig abgegrenztes Fettgewebe in das Muskelgewebe ein. Lipome kommen häufig in der subkutanen Fettschicht von Kopf, Hals, Schultern und Rücken vor. Die Erkrankung kann multipel auftreten und in jedem Alter, am häufigsten jedoch zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr. Die Läsionen wachsen normalerweise langsam, sind rund, weich, beweglich und beim Abtasten schmerzlos.

Subkutane Lipome müssen im Allgemeinen nicht behandelt werden. Wenn sie jedoch groß sind, andere Körperfunktionen beeinträchtigen und subjektive Symptome verursachen, können sie chirurgisch entfernt werden. Während der Operation sollten die in das umliegende Gewebe hineinragenden Tumorläppchen vollständig entfernt werden, um ein Wiederauftreten zu vermeiden.

<<:  So lesen Sie den Normalwert im Routinetestbericht für Urin

>>:  Was tun, wenn sich am ganzen Körper kleine Pickel bilden und es juckt?

Artikel empfehlen

Früchte, die die Blutplättchenzahl erhöhen

Blutplättchen sind ein sehr wichtiges Zytoplasma ...

Die Stirn ist zu hoch

Wenn ein Kind eine hohe Stirn hat, sagen manche a...

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Im Sommer ist es sehr heiß. Obwohl viele Freunde ...

Kann eine zervikale Spondylose Rippenschmerzen verursachen?

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die...

Unterschied zwischen Oralchirurgie und Innerer Medizin

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Er...

Welches Essen im Sommer ist gut für die Leber?

Die Leber ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Welche Auswirkungen und Tabus hat der Verzehr von Muschelscheiben?

Tatsächlich haben Muschelscheiben viele Funktione...

Der Schaden und die Prävention von Kakerlaken

Wir alle kennen die Kreatur namens Kakerlake, all...

Pflegemaßnahmen bei Flüssigkeitsmangel

Wir sagen oft, dass Menschen aus Wasser bestehen,...

Vorteile des Kaiserschnitts

Kaiserschnitt wird auch als Kaiserschnitt bezeich...