Wir haben ein Immunsystem in unserem Körper und das Immunsystem hat verschiedene Verteidigungslinien. Wenn die erste Linie unseres Immunsystems aktiviert ist, können wir Bakterien widerstehen, aber wenn die Bakterien stärker sind, müssen wir die zweite Linie des Immunsystems aktivieren. Wenn der Gesamtprozess des C-reaktiven Proteins hoch ist, bedeutet dies, dass unser Körper aufgrund einer Krankheit infiziert ist. Was sollten wir also tun, wenn der Gesamtprozess des C-reaktiven Proteins hoch ist? C-reaktives Protein ist ein spezielles Protein, das unter Stressbedingungen produziert wird. Sein Anstieg kann mit entzündlichen Infektionen, Stress und bestimmten Krankheiten zusammenhängen. Insbesondere bei Infektionen manifestiert sich das C-reaktive Protein als erstes. Es weist eine hohe Sensitivität und eine sehr geringe Spezifität auf. Bei einer Infektion wird das körpereigene Stresssystem automatisch aktiviert, um durch die Ausschüttung von Stressproteinen einer exogenen Invasion zu widerstehen, und der C-reaktive Proteinspiegel steigt an. Darüber hinaus können auch einige Erkrankungen einen Anstieg des C-reaktiven Proteins verursachen, wie zum Beispiel Tuberkulose. Diese Art von Stressreaktion tritt auch auf, wenn der Körper schwere Traumata erleidet, etwa bei Verkehrsunfällen, Verbrennungen oder anderen schweren Blutungen. Auch während des Stressprozesses wird diese Art von Stressprotein produziert. C-reaktives Protein ist eine Art Stressprotein. Wenn der C-reaktive Proteinspiegel erhöht ist, sollte die Behandlung daher auf die Grunderkrankung abzielen. Tritt eine Infektion auf und wird eine antiinfektiöse Behandlung eingeleitet, normalisiert sich der C-reaktive Proteinspiegel langsam wieder, sobald die Infektion unter Kontrolle ist. Bei starkem Stress oder traumatischen Blutungen sollte die Behandlung gezielt auf die Erkrankung abgestimmt sein. Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Arztes im persönlichen Beratungsgespräch hinsichtlich spezifischer Medikamente und Behandlungen. C-reaktives Protein ist ein Akute-Phase-Reaktant-Protein. Ein Anstieg zeigt an, dass der Körper wahrscheinlich in bestimmten Krankheitszuständen ist, von denen die häufigste eine bakterielle Infektion ist. Der Wert kann auch bei bösartigen Tumoren, Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Körperschäden usw. ansteigen. Erhöhte Werte des C-reaktiven Proteins können daher kein spezifischer Hinweis auf das Problem sein. Ärzte müssen dies anhand der klinischen Symptome des Patienten und anderer Testergebnisse bestimmen. |
<<: Welche Krankheiten können Mäuse übertragen?
>>: Es gibt mehrere mögliche Gründe für einen hohen hCG-Wert
Im Leben treten aufgrund von Stress, Ernährung un...
Der Charme und die Tiefe von Levius: Eine Geschic...
Reinigungsmittel sind im Alltag weit verbreitete ...
Die Verdauungsfunktion unseres Magens und Darms h...
Schwarze Flecken auf den Fingernägeln werden allg...
Die Verkalkung der Halsbänder ist eine relativ sc...
Sonnendermatitis ist eine Dermatitis, die durch S...
Der Appell und die Bewertung des „Schultoiletten-...
Fußbäder erfreuen sich in den letzten Jahren bei ...
Mais ist ein köstliches Lebensmittel, aber Sie wi...
Schmerlen sind im Leben weit verbreitet. Der Nähr...
Zitronen sind im Alltag der Menschen weit verbrei...
Wein ist ein alltägliches Getränk in unserem Lebe...
Die Häufigkeit von innerer Hitze bei Babys ist se...
Gesichtskrämpfe sind derzeit eine relativ schwere...