Reagenzglastransplantationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Erfolgsrate steigt immer weiter an. Allerdings müssen Reagenzglastransplantationen durch bestimmte Medikamente ergänzt werden. Viele Freunde wissen nicht, wie lange sie nach der Reagenzglastransplantation die Einnahme der Medikamente unterbrechen können. Tatsächlich muss dies anhand ihrer tatsächlichen Situation und der Art und Weise, wie die Reagenzglastransplantation durchgeführt wird, bestimmt werden. Es kann zwischen einzelnen Personen Unterschiede geben. Nach der Reagenzglastransplantation müssen Sie auf Ihren Alltag und Ihre Medikamente achten. 1. Wie lange nach der Reagenzglastransplantation sollte ich die Einnahme des Arzneimittels beenden? Unter normalen Umständen sollte die Medikation nach einer erfolgreichen IVF-Transplantation nach etwa zwei Wochen schrittweise abgesetzt werden. Der genaue Zeitpunkt zum Absetzen des Medikaments ist von Person zu Person unterschiedlich. Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, ist auch der genaue Zeitpunkt zum Absetzen des Medikaments unterschiedlich. Darüber hinaus müssen Sie Ihren Körper beobachten und rechtzeitig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. 2. Achten Sie nach der IVF-Transplantation auf folgende Punkte: 1. Alltag: Patientinnen sollten sich ausruhen und versuchen, keine anstrengenden Aktivitäten auszuführen. Wenn Bauchschmerzen oder Vaginalblutungen auftreten, sollten sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Wenn sich die Bauchschmerzen verschlimmern und die Vaginalblutungen zunehmen, kann eine Behandlung zur Schwangerschaftserhaltung eingeleitet werden, um eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen. 2. Medikamente: Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes. Außer den Medikamenten, die Ihnen Ihr Arzt im Reproduktionszentrum verschreibt, sollten Sie bei der Anwendung anderer Medikamente einen Facharzt konsultieren. Ursachenanalyse IVF unterscheidet sich von der normalen In-vivo-Fertilisation. Daher müssen Sie nach einer IVF-Transplantation die folgenden Punkte beachten 1. Versuchen Sie innerhalb von 48 Stunden nach der Embryoübertragung, sich hinzulegen und mehr auszuruhen und keine schweren Gegenstände zu heben. 2. Achten Sie während der Embryotransplantation darauf, sich warm zu halten und Erkältungen vorzubeugen, und achten Sie besonders darauf, Ihren Bauch warm zu halten. Vorgeschlagene Aktionen Wenn Sie innerhalb einer gewissen Zeit nach der Embryotransferoperation körperliche Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen usw. verspüren, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und keine Medikamente eigenmächtig einzunehmen. Wenn Sie keine körperlichen Beschwerden haben, können Sie sich zu Hause gut ausruhen, eine gute Einstellung bewahren und die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. |
<<: Kriterien für das Absetzen von Medikamenten gegen Schilddrüsenunterfunktion
>>: Hinweis nach erfolgreichem IVF-Medikamentenabsetzen
Im Laufe des Lebens leiden manche Menschen unter ...
Der Reiz und die Bewertung von „Shugo Chara! Part...
Die Attraktivität und Bewertung des Anime „Tamago...
Akne ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die Rötu...
Pickel im Gesicht sind besonders lästig. Egal, we...
Sie können Ihre Füße morgens einweichen, insbeson...
Kopfschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor und...
Bluthochdruck ist heutzutage eine der häufigsten ...
Im Alltag bekommen viele Menschen versehentlich Ö...
Viele Menschen essen gerne reizende oder fettige ...
1. Hepatitis Obwohl die Aussage „Patienten mit ei...
Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Stenose müssen...
Stoffwechsel ist der allgemeine Begriff für alle ...
Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig der Hals ist....
Jeder Mensch hat nur ein Leben und es ist unsere ...