Ruhr, die auch Erwachsene betreffen kann, ist eine häufige Darminfektionskrankheit, die durch Shigella dysenteriae verursacht wird. Sie tritt häufiger im Sommer und Herbst auf, sporadische Patienten können jedoch das ganze Jahr über auftreten. Bazilläre Ruhr ist eine Infektionskrankheit, die auf verschiedene Weise übertragen werden kann, hauptsächlich durch Wasser, Hände und Fliegen; die Inkubationszeit beträgt etwa 1–2 Tage. Menschen, die an Ruhr leiden, haben große Schmerzen und können in schweren Fällen sogar erschöpft sein. Was sind also die Symptome von Ruhr bei Erwachsenen? (1) Klinische Manifestationen: Akute Bazillenruhr ① Leicht: Die Symptome einer systemischen Vergiftung sind nicht offensichtlich, die Körpertemperatur ist normal oder leicht erhöht, Bauchschmerzen und Durchfall sind leicht, der Stuhlgang erfolgt weniger als 10 Mal am Tag und der Stuhl ist dünn und klebrig. Zur Diagnose sind häufig Labortests erforderlich. ⑧Häufiger Typ: Der Beginn ist akut und der Patient kann Schüttelfrost und Fieber haben, wobei die Körpertemperatur etwa 39 °C erreicht. Begleitet werden die Vergiftungserscheinungen durch Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Paroxysmale Bauchschmerzen und Durchfall, die Patienten haben 10–20 Stuhlgänge pro Tag mit Blut und Eiter im Stuhl und einem deutlichen Tenesmus-Gefühl. ③ Schwerwiegend: plötzliches Auftreten, hohes Fieber mit Erbrechen, häufigem Stuhlgang bis hin zur Inkontinenz und Stuhl mit Eiter, Blut und Schleim. Es kommt zu starken Bauchschmerzen und einem deutlichen Tenesmus-Gefühl, außerdem kann es durch starken Wasserverlust zu einem peripheren Kreislaufversagen kommen. ④ Toxischer Typ: tritt häufiger bei Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren auf und tritt akut auf. Bevor Bauchschmerzen und Durchfall auftreten, können plötzlich hohes Fieber, Depressionen, Schläfrigkeit oder Reizbarkeit auftreten, gefolgt von wiederholten Krämpfen und Koma. Gleichzeitig können bei den Patienten Symptome eines Kreislaufversagens (Schock) auftreten, wie z. B. blasses Gesicht, Zyanose der Lippen, kalte Gliedmaßen, schwacher Puls und niedriger Blutdruck, oder Symptome eines Atemversagens, wie z. B. unregelmäßiger Atemrhythmus, ungleichmäßige Tiefe, doppeltes Einatmen oder Apnoe. Im Sommer und Herbst sollten Patienten mit Verdacht auf diese Erkrankung ein Einlauf mit kalter Kochsalzlösung oder Analteststreifen zur Stuhlentnahme für eine mikroskopische Untersuchung und Bakterienkultur zur Bestätigung der Diagnose erhalten. Chronische Bazillenruhr ① Chronisch latenter Typ: Es liegt eine Vorgeschichte von Bazillenruhr vor, derzeit sind jedoch keine Symptome vorhanden, lediglich eine positive Stuhlkultur oder eine abnormale Sigmoidoskopie. ② Chronisch-protrahierter Typ: Es liegt eine Vorgeschichte akuter Bazillenruhr vor, die lange anhält und nicht heilt, mit gelegentlicher Blähungen oder langfristigem Durchfall und häufigem oder intermittierendem Stuhlgang, der Schleim oder Eiter und Blut enthält. Die Stuhlkultur war positiv. ③ Chronischer akuter Anfall: Es liegt eine Vorgeschichte akuter Bazillenruhr vor, die häufig durch falsche Ernährung, Erkältung, Müdigkeit usw. ausgelöst wird, die Symptome sind jedoch milder als in der akuten Phase. (2) Laboruntersuchungen Blutbild In der akuten Phase steigt die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Zahl der Neutrophilen an. Bei chronischen Patienten kann es zu einer leichten Anämie kommen. Stuhluntersuchung Bei der mikroskopischen Untersuchung des Stuhls wurden zahlreiche Eiterzellen, rote Blutkörperchen und Makrophagen festgestellt. Stuhlkultur kann pathogene Bakterien nachweisen |
<<: Unterschied zwischen Enteritis und Ruhr
Der Schweiß, den unser Körper im Alltag produzier...
Der Charme und Ruf von Katsurahime Prinzessin Kat...
O-Beine werden auch häufig als O-Beine bezeichnet...
Oft finden wir Beulen an unserem Körper. Das Auft...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Karies und ...
Tatsächlich sind es nicht nur die Augen, die blut...
Epilepsie ist eine sehr verbreitete psychische Er...
Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Zahnschmerzen Wie heißt es so schön: „Zahnschmerz...
„Mukashi Keiba Nashi“ – Eine Märchenwelt, verwobe...
„Perrines Geschichte“: Eine bewegende Reise und G...
Im Winter ist es relativ kalt. Im Allgemeinen hab...
Menschen, die täglich Wasser trinken, achten nich...
Heutzutage gibt es viele verschiedene Krankheiten...
In China sind Damenbinden das am häufigsten verwe...