Was soll ich tun, wenn mein Transaminasewert erhöht ist?

Was soll ich tun, wenn mein Transaminasewert erhöht ist?

Transaminasen werden in zwei Typen unterteilt: Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase. Alanin-Aminotransferase kommt im Zytoplasma von Leberzellen vor, und Aspartat-Aminotransferase kommt in den Mitochondrien von Leberzellen vor. Der normale Transaminaseindex liegt zwischen 0 und 40 Einheiten, aber wenn er zehnmal oder mehr als dieser Normalwert beträgt, spricht man von einem erhöhten Transaminasewert. Was sollten Sie also tun, wenn Ihr Transaminasespiegel erhöht ist?

Zu den Transaminasen zählen vor allem die Alanin-Aminotransferase (ALT, auch Alanin-Aminotransferase, GPT genannt) und die Aspartat-Aminotransferase (AST, auch Aspartat-Aminotransferase, GOT genannt). ALT kommt hauptsächlich in der Leber vor, während AST in großen Mengen im Herzen, im Skelettmuskel und anderen Organen vorkommt. Wenn die Zellen dieser Gewebe und Organe beschädigt sind, werden Transaminasen ins Blut freigesetzt und die Serumtransaminasen steigen an.

Der Normalwert der Transaminase liegt normalerweise bei 0–40 U/l. Aufgrund unterschiedlicher Testmethoden, Instrumente usw. können die Testwerte jedes Labors unterschiedlich sein. Etwa 2,5 % der gesunden Menschen weisen leicht erhöhte Transaminasewerte im Blut auf. Die Ergebnisse können bei Tests zu verschiedenen Zeitpunkten am selben Tag unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise können anstrengende körperliche Betätigung, große Müdigkeit, der Verzehr von fettigen Speisen vor der Untersuchung, die Einnahme bestimmter Medikamente usw. zu einer vorübergehenden leichten Erhöhung der Transaminasen führen. Wenn Sie sich in diesen Fällen gut ausruhen und sich nach einiger Zeit erneut untersuchen lassen, kann sich der Transaminasespiegel wieder normalisieren. Steigen die Transaminasen jedoch weiter an, sollte dies ernst genommen werden.

Es gibt viele häufige Ursachen für erhöhte Transaminasen:

1. Virushepatitis: Dies ist eine häufige Erkrankung, die zu erhöhten Transaminasewerten führt. Dazu zählen vor allem Hepatitis A, B, C, D und E. Auch einige andere Erkrankungen wie das Epstein-Barr-Virus und das Cytomegalovirus können erhöhte Transaminasewerte verursachen. Bei manchen Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs können auch erhöhte Transaminasewerte vorliegen.

2. Durch Medikamente verursachte Leberschäden: Bestimmte Medikamente oder chemische Präparate wie etwa Tuberkulosemedikamente, Chemotherapeutika, Erythromycin, Schlaftabletten, fiebersenkende Analgetika, Verhütungsmittel und einige traditionelle chinesische Medikamente zur Behandlung von Psoriasis können Leberzellschäden verursachen. Nach dem Absetzen dieser Medikamente normalisiert sich der Transaminasespiegel.

3. Alkoholbedingte Lebererkrankung: Langfristiger starker Alkoholkonsum, im Allgemeinen mehr als 5 Jahre, die entsprechende Ethanolmenge beträgt bei Männern ≥ 40 g/Tag und bei Frauen ≥ 20 g/Tag; oder eine Vorgeschichte starken Alkoholkonsums innerhalb der letzten 2 Wochen, die entsprechende Ethanolmenge beträgt > 80 g/Tag. Die Umrechnungsformel für die Ethanolmenge (g) lautet = Alkoholkonsum (ml) × Ethanolgehalt (%) × 0,8.

4. Fettleber: Menschen, die Alkoholiker sind, übergewichtig sind, an drei Hochs leiden und viel sitzen und wenig Sport treiben, haben wahrscheinlich alle eine Fettleber.

5. Autoimmunhepatitis: tritt häufig bei Frauen auf und wird oft von anderen Symptomen wie Mundtrockenheit, trockenen Augen, Haarausfall, Lichtempfindlichkeit, Gelenkschmerzen usw. begleitet.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich Kopfschmerzen habe, die durch Wind-Hitze-Kälte verursacht werden?

>>:  Wie kann Knochenhyperplasie wirksamer verhindert und behandelt werden?

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für Verstopfung?

Stuhlgang ist ein ganz normales Ausscheidungsverh...

6 Dinge, um Mücken fernzuhalten

Mückenstiche sind im Sommer eine große Plage und ...

Outdoor-Entwicklungsprojekte

Bewegung ist das Leben. Ohne Bewegung gibt es kei...

Kann ich die Wunde mit Seifenwasser waschen?

Seife ist ein alltäglicher Gegenstand, der in fas...

Bänderdehnung im Sprunggelenk

Es ist normal, dass man sich im Laufe des Lebens ...

Wie nimmt man Ginsengpaste ein?

Jeder weiß, dass Ginseng eine sehr gute tonisiere...

Kann eine Insektenstichdermatitis von selbst heilen?

Nach Auftreten einer Dermatitis verspürt der Pati...

Ursachen für erhöhte Aminotransferase

Jeder möchte die Gesundheit seiner inneren Organe...

Ist eine Qualle eine Qualle? Worauf sollten wir beim Verzehr achten?

Quallen sind keine Quallen, sondern nur eine Qual...

So lindern Sie Nierensteine-Schmerzen effektiver

Die durch Nierensteine ​​verursachten Schmerzen b...

Schwarzfärbung der Zehennägel

Wenn Sie Ihre Füße genau betrachten, werden Sie f...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Pigmentflecken durch Verbrennungen?

Wir verwenden normalerweise fast täglich heißes W...

Was passiert, wenn eine Rhinitis nicht behandelt wird?

Wenn eine Rhinitis auftritt, sollte auf eine vern...

Was sind die Symptome von trockenem Mund und Rachen

Ein häufiges Symptom ist ein trockener Mund. Mens...

Gelber Wein senkt den Blutdruck

Wein ist im täglichen Leben ein weit verbreitetes...