So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

Im Hals steckengebliebene Haiflossen kommen im Alltag sehr häufig vor. Sie beeinträchtigen nicht nur die körperliche Gesundheit der Menschen, sondern verursachen auch gewisse Schäden. Daher ist es besonders wichtig, einige wissenschaftlich fundierte Selbstrettungsmethoden zu erlernen. Bei Kindern und Erwachsenen sollten jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, nicht mit den Fingern an der Wunde herumzupfen. Sie können auch Vitamin C1 einnehmen, um sie aufzuweichen, wodurch der Effekt der Selbstrettung erzielt werden kann.

1. Wenn Ihnen eine Haiflosse im Hals stecken bleibt, schlucken Sie sie nicht gewaltsam herunter und versuchen Sie nicht, sie mit den Händen herauszuziehen! Nutzen Sie zur Selbsthilfe im Notfall folgende Methoden:

1. Bei Haiflossen, die zu tief liegen, um sie zu sehen, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

2. Wenn die Haiflosse beim Öffnen des Mundes sichtbar ist, können Sie jemanden bitten, sie vorsichtig mit Stäbchen oder einer Pinzette herauszuziehen.

3. Drücken Sie mit einem Löffel, einem Zahnbürstengriff oder einem Zungenspatel vorsichtig auf 2/3 der Zunge des Patienten, um die Zungenwurzel und die Mandeln freizulegen. Untersuchen Sie mit einer Taschenlampe sorgfältig die Zungenwurzel, die Mandeln, die hintere Rachenwand usw. und versuchen Sie, die Haifischflosse zu finden. Wenn Sie sie deutlich sehen, entfernen Sie den Knochensporn mit einer Pinzette oder Stäbchen.

Wenn der Patient eine starke Reaktion im Hals, Übelkeit oder Erbrechen zeigt und Schwierigkeiten bei der Kooperation hat, kann er oder sie aufgefordert werden, durch Pusten die Beschwerden zu lindern.

4. Wenn eine kleine Haiflosse im Hals feststeckt, können Sie eine Vitamin-C1-Tablette nehmen, im Mund behalten und langsam schlucken. Nach einigen Minuten wird die Haiflosse weicher.

2. Spezifische Reaktion auf Erste Hilfe

1. Wenn das Kind unter 3 Jahre alt ist

Der Retter sollte das Kind sofort hochheben, ihm mit einer Hand beide Wangenknochen auf beiden Seiten kneifen, seinen Arm auf die Brust des Kindes legen und mit der anderen Hand seinen Nacken stützen, sodass das Kind mit dem Gesicht nach unten auf den Knien des Retters liegt. Klopfen Sie dem Kind 1–5-mal auf den Rücken und beobachten Sie, ob es den Fremdkörper ausspuckt.

2. Wenn der Fremdkörper nach der oben genannten Operation nicht herauskommt

Eine andere Haltung kann eingenommen werden, indem das Kind umgedreht und auf einen harten Boden oder ein Bettbrett gelegt wird, wobei der Retter neben seinen Füßen kniet oder steht oder sich hinsetzt und das Kind mit dem Gesicht nach vorne auf seinen Oberschenkeln reiten lässt. Der Ersthelfer legt die Mittel- oder Zeigefinger beider Hände auf den Bauch des Kindes unterhalb des Brustkorbs und oberhalb des Nabels und drückt schnell, aber sanft nach oben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fremdkörper ausgeschieden ist.

3. Wird in der Ersten Hilfe für Erwachsene verwendet

Der Ersthelfer steht hinter dem Patienten, legt seine Arme um seine Taille, ballt dann eine Hand zur Faust und platziert die Daumenseite der Faust auf dem Bauch des Patienten oberhalb des Bauchnabels unterhalb des Brustkorbs. Ballen Sie Ihre andere Hand zur Faust und schlagen Sie schnell nach oben, um Druck auf den Bauch des Patienten auszuüben. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis der Fremdkörper ausgestoßen ist.

4. Zur Selbsthilfe

Sie können die letzten drei der oben genannten vier Schritte für Erwachsene verwenden oder sich leicht nach unten beugen, sich auf einen festen horizontalen Gegenstand stützen, mit der Kante des Gegenstands auf Ihren Oberbauch drücken und schnell nach oben stoßen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fremdkörper ausgeschieden ist.

<<:  Was tun, wenn Sie beim Aufwachen Schleim im Hals haben?

>>:  Welche Vor- und Nachteile hat das Fuß-Schröpfen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn weiße Kleidung nach dem Bleichen rot wird?

Wäschewaschen ist im Alltag eine ganz alltägliche...

Aufdeckung von 10 häufigen Gesundheitsirrtümern

Vieles, was wir im Alltag hören, ist in Wirklichk...

In meinem Haus gibt es viele schwarze Käfer

Jeder von uns achtet grundsätzlich auf die Hygien...

Was soll ich tun, wenn sich meine Kontaktlinse hinter meinen Augapfel verschiebt?

Möchten Sie eine Brille tragen, um modischer ausz...

Mykoplasmenpneumonie muss so behandelt werden! Wussten Sie das?

Eine Mykoplasmenpneumonie ist äußerst gefährlich ...

Dürfen Schwangere Haferflocken essen?

Viele Menschen denken vielleicht, dass Haferflock...

Wird man dick, wenn man abends Kuchen isst?

Wie wir alle wissen, ist Kuchen eigentlich ein ka...

Welche Folgen kann eine bakterielle Meningitis haben?

Die Schäden einer bakteriellen Meningitis selbst ...

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch weiß, geschwollen und schmerzhaft ist?

Jeder sollte wissen, dass Zähne eines der wichtig...

Verursacht Yams Milchentzug und seine Behandlung

Viele unserer schwangeren Mütter haben nach der G...

Was sind die Anzeichen einer Mitralinsuffizienz?

Tatsächlich handelt es sich bei der Mitralinsuffi...

Was tun, wenn Ihre Fingergelenke geschwollen und schmerzhaft sind?

Viele Menschen sind ratlos, wenn sie geschwollene...

So pflegen Sie Ihr Haar nach der Rasur

Haare sind das körpereigene Werkzeug des menschli...

Sind Federkissen okay?

In den letzten Jahren sind Federkissen auf dem Ma...