Sind Ohren und Nase verbunden?

Sind Ohren und Nase verbunden?

Sind Ohren und Nase verbunden? Tatsächlich sind nicht nur Ohren und Nase miteinander verbunden, sondern die meisten unserer fünf Sinne. Zwischen Ohr und Nase befindet sich ein Organ namens Eustachische Röhre, das die beiden verbindet. Wenn also Wasser in unsere Nase gelangt, dringt es durch die Eustachische Röhre ein und fließt durch den äußeren Gehörgang heraus. Heute stellen wir Ihnen die Funktion der Eustachischen Röhre und einige Methoden zur Krankheitsvorbeugung vor.

In der HNO-Abteilung des Krankenhauses hört man manchmal Patienten, die es so beschreiben: „Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Erkältung eingefangen und seit kurzem sind meine Ohren verstopft. Der Arzt hat mir gesagt, ich solle mir die Nase zuhalten und Luft reinpusten, und nach einer Weile besserte sich das. Was ist los? Sind Nase und Ohren miteinander verbunden?“ Die Antwort ist ja. Im oberen Teil der Vorderwand der Paukenhöhle im Mittelohr befindet sich ein sehr wichtiger Kanal. Ein Ende davon tritt von der Vorderwand in die Paukenhöhle ein, das andere Ende in den Nasopharynx. Es ist der Kanal, der die Paukenhöhle und den Nasopharynx verbindet. Dieser Kanal wird Eustachische Röhre genannt, auch als Eustachische Röhre bekannt.

Die Eustachische Röhre ist gewölbt und bei Erwachsenen als Ganzes etwa 35 bis 39 mm lang. Sie besteht aus zwei Teilen: dem Knorpelteil und dem Knochenteil (die Eustachische Röhre bei Kindern ist kürzer, flacher und breiter als bei Erwachsenen, daher ist sie anfälliger für Mittelohrentzündungen).

Sein äußeres Drittel besteht aus Knochen, im Inneren befindet sich die Arteria carotis interna und die Paukenöffnung befindet sich im oberen Teil der Vorderwand der Paukenhöhle; die inneren zwei Drittel bestehen aus Knorpel und die Rachenöffnung am medialen Ende befindet sich an der Seitenwand des Nasopharynx, und zwar am hinteren und unteren Teil des hinteren Endes der unteren Nasenmuschel. Der knöcherne Teil ist der kürzere äußere Teil der Röhre und sein tympanisches Ende mündet in die Vorderwand der Paukenhöhle; der knorpelige Teil verläuft durch die Rachenöffnung der Eustachischen Röhre und mündet in die Seitenwand des Nasopharynx. Der knorpelige Anteil ist im Normalfall geschlossen und öffnet sich nur beim Schlucken oder Gähnen, um den Luftdruck im Mittel- und Außenohr auszugleichen, was zu einer normalen Schwingung des Trommelfells beiträgt.

Die Eustachische Röhre ist eine schmale Röhre mit einer faltbaren Innenwand, die die Mittelohrhöhle mit dem Nasopharynx hinter der Nase verbindet. Die Eustachische Röhre ist etwa so dick wie ein Bleistiftkern und öffnet sich täglich hunderte Male. Im Allgemeinen öffnet sie sich einmal bei jedem dritten Schlucken oder bei jedem Gähnen. Wenn sich die Eustachische Röhre öffnet, strömt Luft in die Röhre und in die Mittelohrhöhle.

Bei einer Mittelohrentzündung spielt die Eustachische Röhre drei Rollen:

Erstens schließt sich die weiche Eustachische Röhre nicht vollständig und Sekrete aus dem Nasen-Rachen-Raum können leicht ins Mittelohr fließen.

Zweitens schwillt die Eustachische Röhre an und wird blockiert.

Drittens liegt die Eustachische Röhre zu horizontal, sodass die Flüssigkeit im Mittelohr nicht leicht in den Nasopharynx fließen kann.

Die Eustachische Röhre hat drei Hauptfunktionen zum Schutz des Mittelohrs:

Erstens ermöglicht die Eustachische Röhre dem Mittelohr, während ihrer Öffnung und Schließung zu atmen. Wissenschaftler nennen dies die Belüftungsfunktion der Eustachischen Röhre. Wenn die Eustachische Röhre geschwollen oder verstopft ist, absorbieren die Zellen im Mittelohr den Sauerstoff in der Mittelohrhöhle und erzeugen so ein Vakuum. Diese Belüftungsfunktion trägt außerdem zum Druckausgleich innerhalb und außerhalb des Mittelohrs bei und verhindert so Verletzungen durch plötzliche Druckänderungen, wie sie beispielsweise während einer Fahrt im Aufzug oder beim Starten und Landen eines Flugzeugs auftreten. Deshalb kann Kaugummikauen in Kombination mit Schlucken das Druckgefühl in den Ohren während des Starts und der Landung verringern – durch das Schlucken wird die Eustachische Röhre geöffnet und der Druck im Mittelohr auf den Atmosphärendruck ausgeglichen.

Zweitens fungiert die Eustachische Röhre als Abflussrohr für das Mittelohr. Wenn sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt, kann die Eustachische Röhre diese in den Rachen ableiten.

Drittens kann die Eustachische Röhre verhindern, dass Bakterien, Viren oder Sekrete ins Mittelohr gelangen, wenn das Kind sich die Nase putzt, niest oder hustet. Andere Strukturen, die die Funktion des Mittelohrs beeinflussen: Rachenmandeln und Mandeln: Rachenmandeln sind lymphatisches Gewebe, das hinter der Nase über dem Rachen wächst. Mandeln sind zwei ovale lymphatische Gewebe, die sich auf beiden Seiten des Rachens hinter dem Mund befinden. Bei Kindern sind die Rachenmandeln und Mandeln anfällig für Infektionen und Schwellungen. Forscher gehen davon aus, dass zwischen diesen infizierten Geweben und Mittelohrentzündungen bei Kleinkindern folgender Zusammenhang besteht: Bakterien oder Viren werden von den infizierten Geweben über die Eustachische Röhre ins Mittelohr übertragen, oder geschwollene Rachenmandeln komprimieren und blockieren die Eustachische Röhre.

<<:  Was tun, wenn Ihnen ein Insekt in die Nase fliegt?

>>:  So richten Sie eine flache Nase aus

Artikel empfehlen

Welche Schäden können hepatobiliäre Toxine dem menschlichen Körper zufügen?

Unser Körper enthält viele Giftstoffe. Wenn der K...

Welche drei Vitamine sollte ich gegen Haarausfall einnehmen?

Vitamin C-Mangel Kollagen bindet Körpergewebe zus...

Warum tut mir der Magen weh, wenn ich nichts esse?

Im Alltag haben wir oft mit verschiedenen Magensc...

Schwache Handgelenke

Ob im Leben oder bei der Arbeit, fast alles erfor...

So reinigen Sie weiße Segeltuchschuhe

Wir alle wissen, dass weiße Segeltuchschuhe sehr ...

Welche Medikamente sollten Kinder gegen Urtikaria einnehmen?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung, die du...

Ist das Spine Combing-Verfahren für den Menschen schädlich?

Der menschliche Körper besteht aus Hunderten von ...

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?

Manche Freunde wissen vielleicht nicht viel über ...

Kann ich vor dem Ultraschall frühstücken?

Ich glaube, jeder sollte wissen, dass bei der Dur...

Knarrendes Geräusch im Kniegelenk des Beines

Das Knacken des Kniegelenks ist ein weit verbreit...

Die Vorteile des Tragens von Granat für Frauen

Heutzutage tragen viele Menschen Accessoires, sei...

Wie wäscht man den Schimmel ab?

Jeder packt Kleidung, die er nicht regelmäßig trä...

Wie trinkt man Milch am nahrhaftesten? Die richtige Art, Milch zu trinken

Milch ist im täglichen Leben eine gute Kalziumque...