Gibt es für Kontaktlinsen eine Sehstärke?

Gibt es für Kontaktlinsen eine Sehstärke?

Der größte Vorteil von Kontaktlinsen besteht darin, dass andere Menschen optisch nicht erkennen können, ob Sie eine Brille tragen oder gar kurzsichtig sind. Heutzutage erfüllen Kontaktlinsen auch die Funktion von Schönheitskontaktlinsen und erfreuen sich daher bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Gibt es aus medizinischer Sicht Unterschiede in der Wirkung von Kontaktlinsen im Vergleich zu einer Brille? Gibt es bei allen Kontaktlinsen eine Sehstärke? Und wie werden diese Sehstärken berechnet?

Gibt es für Kontaktlinsen eine Sehstärke? Die Antwort ist natürlich ja, denn Kontaktlinsen dienen der Korrektur der Sehkraft und dem Schutz der Augen.

Der Winkel der Kontaktlinsen beträgt im Allgemeinen 100 bis 900 Grad und kann nur den Bedürfnissen von Menschen mit normaler Kurzsichtigkeit gerecht werden. Bei starker Kurzsichtigkeit benötigen Sie individuell angepasste Kontaktlinsen.

Eine Verwechslung der Schutzgläser von Kontaktlinsen und Rahmenbrillen ist nicht möglich, da die Abbildungsprinzipien von Kontaktlinsen und Rahmenbrillen unterschiedlich sind. Generell ist die Schutzwirkung von Kontaktlinsen geringer als die von Brillengestellen. Die Umrechnungsformel lautet: Kontaktlinsendioptrien = Brillengestelldioptrien ÷ (1-0,012 × Brillengestelldioptrien). 1 Dioptrie entspricht 100 Grad. Die Dioptrie der Kurzsichtigkeit ist eine negative Zahl, die Dioptrie der Weitsichtigkeit ist eine positive Zahl. 0,012 ist der Abstand zwischen dem Brillengestell und dem höchsten Punkt des schwarzen Augapfels in Metern. Nach dieser Formel kann der Grad des Brillengestells und der Kontaktlinsen korrekt berechnet werden.

Konvertierung der Kontaktlinsenstärke, Konvertierung der Kontaktlinsenstärke und der Optometriestärke. Der Grad der Optometrie ist der Grad der Brillenfassung. Der Grad der Brillenfassung unterscheidet sich von dem der Kontaktlinsen. Der Abstand zwischen dem hinteren Scheitelpunkt der Brillenfassung und der Hornhaut beträgt bei Asiaten etwa 12 mm. Es gibt eine Umrechnungsformel für die Stärke von Kontaktlinsen: Kontaktlinsendioptrien = Brillengestelldioptrien ÷ (1-0,012 × Brillengestelldioptrien). 1 Dioptrie entspricht 100 Grad, wie wir normalerweise sagen. Die Dioptrie der Kurzsichtigkeit ist eine negative Zahl und die Dioptrie der Weitsichtigkeit ist eine positive Zahl. 0,012 ist der Abstand zwischen der Brillenfassung und dem höchsten Punkt des Augapfels, gemessen in Metern.

<<:  Was tun, wenn Ihre Zehen auf Ihren Turnschuhen liegen?

>>:  Wie ersetze ich die Brille, wenn sie herunterfällt?

Artikel empfehlen

Hypertriglyceridämie

Ich glaube, dass viele Menschen mit der Krankheit...

Was tun, wenn man einen Dattelkern verschluckt?

Haben Sie als Kind beim Kauen versehentlich den K...

So wird eine Koloskopie durchgeführt

Wenn bei einer Darmspiegelung eine Erkrankung fes...

Was ist der Unterschied zwischen Yin Yoga und Flow Yoga?

Im wirklichen Leben ist Yoga vielen Menschen sehr...

Was verursacht Schilddrüsenzysten?

Schilddrüsenzysten sind eine lokale Erkrankung, d...

Blutdürster unzensiert

Die jungen Leute von heute schauen sich gern Fant...

Was kann ich tun, wenn mich immer wieder eine Sache stört?

Jeder macht Fehler. Solange wir sie rechtzeitig k...

Wie reinigt man Medikamentenflecken? Es gibt diese kleinen Tipps!

Heutzutage hat die chinesische Medizin eine sehr ...

Welches Medikament hilft gegen Halskratzen und Schleim?

Ein juckender Hals mit Schleim ist ein typisches ...

Können die Symptome der Vogelgrippe geheilt werden?

In den letzten Jahren ist die Vogelgrippe bei Men...

Welche Symptome verursachen Zahnabdrücke auf der Zunge?

Im Alltag bemerken viele Menschen Zahnabdrücke au...

Der Reiz und die Kritiken zu "Engimon": ein Anime-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

„Engimon“ – Ein Zeichentrickfilm über die Abenteu...