Unsere Nerven steuern die Bewegung der Muskeln in unserem Körper. Wenn ein Nervenproblem vorliegt, können wir uns nur schwer bewegen. Was also tun, wenn der Schlucknerv geschädigt ist? Generell ist eine rechtzeitige Behandlung der Patienten erforderlich, da sich dadurch Nervenschäden verringern lassen. Wie also behandelt man eine Schädigung des Schlucknervs? Schauen wir uns unten die spezifischen Behandlungsmethoden an! Der Nervus glossopharyngeus ist ein gemischter Nerv und ein wichtiger sensorischer afferenter Nerv im Glossopharynx. Sein motorischer Ast ist für die Funktion des weichen Gaumens verantwortlich, seine parasympathischen Fasern sind für die Sekretion der Ohrspeicheldrüse zuständig. Der Nervus glossopharyngeus gehört zum hinteren Hirnnerv. Traumatische Schäden entstehen meist durch die Bruchlinie, die das Foramen jugulare betrifft. Verletzungen im Bereich des Foramen jugulare der hinteren Schädelgrube führen jedoch sehr wahrscheinlich zu Schäden am Nervus glossopharyngeus. Schäden und Verletzungen des Nervus glossopharyngeus beeinträchtigen häufig gleichzeitig die hinteren Hirnnerven, und isolierte Verletzungen des Nervus glossopharyngeus sind in der klinischen Praxis äußerst selten. Es äußert sich in einem verminderten oder fehlenden Geschmackssinn im hinteren Drittel der Zunge auf der betroffenen Seite, einem verminderten oder verlorenen allgemeinen Gefühl im oberen Rachenraum und einem herabhängenden weichen Gaumen. Klinische Manifestationen 1. Einseitige Schädigung des Nervus glossopharyngeus Zu den Symptomen zählen ein Geschmacksverlust im hinteren Drittel der Zunge auf der gleichen Seite, das Verschwinden von Schmerzen in der Zungenwurzel und im Isthmusbereich (da diese noch über eigene Empfindungen verfügen, fehlen in der Regel Störungen des Rachenreflexes und des Schluckreflexes), eine Schwäche der Rachenmuskulatur auf der gleichen Seite und offensichtliche Störungen der Ohrspeicheldrüsensekretion. In der klinischen Praxis kommt es selten vor, dass der Nervus glossopharyngeus allein geschädigt wird. Häufig tritt dies gleichzeitig mit einer Schädigung der hinteren Hirnnerven auf. Wenn eine Seite des Nervus glossopharyngeus, des Nervus vagus oder seines Nervenkerns geschädigt ist, kann es zu einer Lähmung des weichen Gaumens auf derselben Seite, einem verminderten oder fehlenden Rachengefühl, dem Verschwinden des Rachenreflexes, Würgen und Heiserkeit kommen. 2. Bilaterale Verletzung des Nervus glossopharyngeus Die Patienten haben ernsthafte Probleme beim Essen, Schlucken und bei der Aussprache. In schweren Fällen weichen der weiche Gaumen und das Zäpfchen zur gesunden Seite ab, wenn der Patient ein „ah“-Geräusch ausstößt, und der Patient kann möglicherweise sogar nicht mehr aussprechen oder schlucken, und es kann Speichel austreten. Dies wird als echte Bulbärparalyse bezeichnet. behandeln 1. Behandlung der Ursache Die Behandlung zielt darauf ab, die Ursache der Schädigung des Nervus glossopharyngeus zu bekämpfen, beispielsweise Entzündungen, Tumore, Gefäßerkrankungen usw. Die Beseitigung der Ursache ist eine wichtige Grundlage für die Wiederherstellung der Funktion des Nervus glossopharyngeus. 2. Fördern Sie die Wiederherstellung der Nervenfunktion Verletzungen oder Schäden des Nervus glossopharyngeus durch Traumata, Tumore, Operationen und andere Krankheiten werden im Allgemeinen konservativ mit neurotrophen und gefäßerweiternden Medikamenten und Steroidhormonen wie Vitamin B1, Vitamin B12, Nervenwachstumsfaktor, Gehirnproteinhydrolysat (Cerebrolysin), Dibazol, Nimodipin, Dexamethason usw. behandelt. 3. Behandlung von Komplikationen Bei schwerkranken Patienten mit Vagusnervschädigung kann es durch Aspiration infolge von Schluckstörungen zu einer Lungenentzündung kommen. Falls erforderlich, sollte in der akuten Phase eine Tracheotomie durchgeführt werden, um die Durchgängigkeit der Atemwege aufrechtzuerhalten und einer Lungenentzündung vorzubeugen. Manche Patienten sind über lange Zeit auf die Ernährung über eine Magensonde angewiesen. |
<<: Nervenschmerzen auf der rechten Seite des Kopfes
>>: Erholungsphase nach einer Akustikusneurinomoperation
Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre körp...
Laser werden heute in verschiedenen Bereichen ein...
Das menschliche Gehirn ist im Allgemeinen in die ...
Der heiße Sommer steht vor der Tür und viele Mens...
Viele Menschen essen im Leben sehr gerne Wasserme...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen aufgrund ih...
Egal, um welches Organ es sich in unserem Körper ...
Im Allgemeinen kommt es vor allem bei Menschen mi...
Kiefermuskelkrämpfe sind im Leben häufig. In viel...
Während der Operation muss eine Desinfektion durc...
Zähne sind nach außen exponiertes Gewebe und zugl...
„Die Geschichte vom Wal, der sich in ein U-Boot v...
Urin, der allgemein als Pipi bezeichnet wird, bes...
Schluckauf kommt sehr häufig vor. Was können wir ...
Schweißhaare sind weit verbreitet. Sie können übe...