Kupfersulfatpentahydrat ist eine chemische Substanz, die auch als Kupfersulfatkristalle bekannt ist. Es ist im täglichen Leben relativ häufig anzutreffen. Es wird auch Vitriol oder Gallenvitriol genannt. Es hat eine starke Brechwirkung und kann effektiv entgiften. Es ist eine reine Substanz und kann sich unter hohen Temperaturen leicht in Wasser verwandeln. Es erscheint normalerweise als Pulver oder Kristalle. Ist Kupfersulfat-Pentahydrat eine reine Substanz? Kupfersulfatpentahydrat, auch als Kupfersulfatkristalle bekannt, ist eine reine Substanz. Eigenschaften Kupfersulfat ist ein natürliches hydratisiertes Kupfersulfat, der gebräuchliche Name lautet Kupfersulfatpentahydrat (CuSO?·5H?O). Um es von „wasserfreiem Kupfersulfat“ zu unterscheiden, wird es üblicherweise als „Kupfersulfatpentahydrat“ bezeichnet. Es hat eine relative Molekülmasse von 250 und ist ein weit verbreitetes Sulfatmineral. Es ist ein sekundäres Mineral, das entsteht, wenn Kupfersulfid durch Sauerstoff zersetzt wird. Kupfersulfat entsteht in der Oxidationszone von Kupfervorkommen und tritt häufig an den Innenwänden und Pfeilern von Minentunneln auf. Es entsteht durch die Kristallisation von Wasser in der Mine. Die Kristalle von Gallensteinen sind plattenförmig oder kurzsäulenförmig. Wenn diese Kristalle zusammenkommen, erscheinen sie körnig, blockartig, faserig, stalaktitenartig, krustig usw. Sie haben eine schöne blaue Farbe, verwandeln sich jedoch bei Kontakt mit trockener Luft aufgrund von Wasserverlust in ein undurchsichtiges grünlich-weißes Pulver. Gleichzeitig sind Gallensteine gut wasserlöslich. Gallit ist ein chemischer Rohstoff für Pigmente, Batterien, Pestizide, Holzschutzmittel usw. Quelle: Natürliche oder künstlich hergestellte wasserhaltige Kupfersulfatkristalle. Die Form besteht aus unregelmäßigen Blockkristallen unterschiedlicher Größe, dunkelblau oder hellblau und durchscheinend. Trockener Luft und Witterungseinflüssen langsam aussetzen. Beim Erhitzen verliert es sein Kristallwasser und wird weiß, bei Kontakt mit Wasser verfärbt es sich blau. Es ist spröde, bricht leicht und ist wasserlöslich. Geruchlos, bitterer und adstringierender Geschmack. Wesen und Geschmack sind sauer, scharf und kalt. giftig. Funktionen und Indikationen: Vertreibt Blähungen und Schleim, beseitigt Stagnation, trocknet Feuchtigkeit und tötet Insekten. Wird bei Wind-Hitze-Schleimhautstauung und Epilepsie verwendet; äußerlich zur Behandlung von Mundgeschwüren, roten und wunden Augen sowie Schwellungen und Eiterbildung bei Wunden. Dosierung: 1 bis 2 Fen, meist in Pillen- oder Pulverform. Zur äußerlichen Anwendung zu Pulver zermahlen und auf die betroffene Stelle auftragen oder in heißem Wasser einweichen lassen. Natur Kupfersulfatpentahydrat ist bei Raumtemperatur und -druck sehr stabil, zerfällt nicht und verwittert allmählich in trockener Luft. Bei Erhitzung auf 45 °C verliert es zwei Moleküle Kristallwasser, bei Erhitzung auf 110 °C verliert es vier Moleküle Kristallwasser, was als Kupfersulfatmonohydrat bezeichnet wird. Bei Erhitzung auf 200 °C verliert es das gesamte Kristallwasser und wird wasserfrei. Es kann auch unter Einwirkung konzentrierter Schwefelsäure fünf Kristallwasser verlieren. Die wasserfreie Form kann auch leicht Wasser aufnehmen und sich in hydratisiertes Kupfersulfat umwandeln. Nach der Absorption von Wasser reagiert es unter Bildung von Kupfersulfatpentahydrat (blau). Diese Eigenschaft wird häufig verwendet, um zu testen, ob bestimmte flüssige organische Substanzen Spuren von Wasser enthalten (um beispielsweise festzustellen, ob Alkohol Wasser enthält, fügen Sie dem zu identifizierenden Alkohol eine kleine Menge wasserfreies Kupfersulfat hinzu. Wenn das weiße wasserfreie Kupfersulfat blau wird, bedeutet dies, dass dem Alkohol Wasser beigemischt ist). Achten Sie darauf, zwischen beiden zu unterscheiden. Durch Erhitzen von wasserfreiem Kupfersulfat auf 650 °C kann es in schwarzes Kupferoxid, Schwefeldioxid und Sauerstoff (oder Schwefeltrioxid) zersetzt werden. Kupfersulfat ist ein natürliches hydratisiertes Kupfersulfat und ein weit verbreitetes Sulfatmineral. Es ist ein sekundäres Mineral, das entsteht, wenn Kupfersulfid durch Sauerstoff zersetzt wird. Mit wasserfreiem Kupfersulfat lässt sich prüfen, ob in anderen Substanzen Wasser vorhanden ist. |
<<: Welches Milchpulver ist hydrolysiertes Protein?
>>: Wie behandelt man Verätzungen durch Schwefelsäure?
„Library Wars“: Unterhaltung, in der sich der Kam...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf ihre K...
Menschen, die Yoga praktizieren, wissen, dass Yog...
Das menschliche Gehirn ist eines der wichtigsten ...
Viele Menschen haben Tränensäcke unter den Augen....
Dem Körper können viele Vitamine und Spurenelemen...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die in jeder Alt...
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum cholesterin...
Freunde, die Fitness lieben, werden sich für fett...
Das Auftreten einer trockenen seborrhoischen Derm...
Combat Fairy Yukikaze FAF Aviation History – Ulti...
Leichter Fußpilz ist auch eine Art von Fußpilz, d...
Zungen- oder Lippengeschwüre kommen häufig vor un...
Viele Patienten mit Paronychie empfinden den Nage...
Müll muss klassifiziert werden, und die erste Sch...