Ist Kakerlakengift schädlich für den menschlichen Körper?

Ist Kakerlakengift schädlich für den menschlichen Körper?

Kakerlakenvernichter ist ein Medikament zum Töten von Kakerlaken. Es enthält Acephat, ein organisches Pestizid, das für die menschliche Gesundheit schädlich ist. Wenn Menschen dieses Pestizid versehentlich einnehmen, kann es zu akuten Vergiftungsreaktionen führen. Daher müssen Sie bei der Verwendung von Kakerlakenvernichter vorsichtig sein, insbesondere wenn Kinder im Haus sind. Sie müssen darauf achten, eine versehentliche Einnahme zu vermeiden.

Ist Kakerlakengift schädlich für den menschlichen Körper?

Schädlich für den menschlichen Körper! Der Wirkstoff des Kakerlakengifts ist 2,5 % Acephat, ein Organophosphat-Pestizid. Diese Art von Pestizid hemmt die Cholinesterase im Körper und verursacht neurophysiologische Störungen. Eine akute Vergiftung durch Organophosphor-Pestizide wird durch versehentliche Einnahme verursacht.

Zu den Vergiftungssymptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Speichelfluss, Pupillenverengung, erhöhte Atemwegssekretion, Schwitzen und Muskelzuckungen. In schweren Fällen kann es zu Lungenödemen, Koma, Atemlähmung und Hirnödemen kommen. Bei einigen wenigen Patienten mit schwerer Vergiftung kann es mehrere Wochen nach Abklingen der klinischen Symptome zu einer Neuropathie kommen. Bei Arbeitnehmern, die Organophosphor-Pestiziden ausgesetzt sind, kann es zu Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Muskelzuckungen usw. kommen. Die Cholesterinaktivität im Blut nahm ab. Daher sollte der Kakerlakenkiller an einem für Kinder und Haustiere unerreichbaren Ort platziert werden.

Das Prinzip der Kakerlakentötung

1. Jiebing ist ein injizierbarer Gelköder zum Abtöten von Kakerlaken. Das Medikament liegt in Pastenform vor und kann direkt in Ecken und Spalten gedrückt werden. 2. Das Arzneimittel enthält Lockstoffe zur Anlockung von Kakerlaken, die die Kakerlaken dazu verleiten, das Arzneimittel aktiv einzunehmen. 3. Kakerlaken sterben normalerweise nicht sofort, nachdem sie das Medikament gegessen haben, sondern kriechen zurück ins Nest und sterben langsam. Die lebenden Kakerlaken im Nest werden ebenfalls vergiftet und sterben, nachdem sie die toten Kakerlaken gegessen haben. Die Vergiftung wird von einer Kakerlake auf die andere übertragen, wodurch ein Ketteneffekt entsteht und die Kakerlaken vollständig ausgerottet werden.

4. Das Arzneimittel enthält ausreichend Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsspender, sodass die Feuchtigkeit lange erhalten bleibt. Nach der Anwendung des Arzneimittels fressen Kakerlaken es besonders gerne und die Wirksamkeit des Arzneimittels kann länger als ein halbes Jahr aufrechterhalten werden.

<<:  Wie stellt man Seife im Kaltverfahren her?

>>:  Was verursacht Schmerzen im zweiten und dritten Zeh?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie violetten Sand

Im Leben trinken viele Menschen sehr gerne Tee, a...

Wie lange ist in Essig eingelegter Ingwer haltbar?

In Essig eingelegter Ingwer ist eine beliebte, ge...

Die Wirksamkeit und Funktion der Sanddorn-Entgiftung

Die Menschen müssen in ihrem Leben auf die Entgif...

Was verursacht Augenbrauenverlust?

Das Augenbrauenwachstum ist bei jedem Menschen un...

Brustschmerzen bei Aktivität

Myokardischämie ist eine relativ häufige Herzerkr...

Was sind die Vor- und Nachteile vom Hula-Hoop?

Hula-Hoop ist eine sehr verbreitete Fitnessübung....

Was sind die Ursachen für Hernien bei älteren Menschen?

Denken Sie nicht, dass ältere Menschen aufgrund i...

Was verursacht Halsschmerzen und leichtes Fieber

Fieber ist ein relativ häufiges Symptom, vor alle...

Tipps zur Linderung von Prüfungsangst

Im Leben sind viele Menschen besonders ängstlich,...

Warum tut mein Nacken weh?

Schmerzen auf einer Seite des Halses sind eine re...

Tipps für Stuhlgang und Stuhlgang

Manche Menschen, die viel sitzen, nicht gerne Was...

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Was ist der neue Reiz von Kinder-Animes?

Tomica Kizuna Gattai Earth Granner: Der Charme ei...