Der Schaden von schwarzem Zahnfleisch bei Porzellanzähnen

Der Schaden von schwarzem Zahnfleisch bei Porzellanzähnen

Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens feststellen, dass sich ihre Zähne nach einer gewissen Zahnpflege immer wieder verändern. Bei manchen Menschen verfärbt sich das Zahnfleisch schwarz, nachdem sie Porzellanzähne bekommen haben. Tatsächlich kann dies mit einigen Substanzen in den Porzellanzähnen selbst zusammenhängen. Einige davon sind auf Melaninablagerungen um das Zahnfleisch oder bakterielle Infektionen um das Zahnfleisch herum zurückzuführen. Dies sind alles Gründe, die dazu führen, dass das Zahnfleisch schwarz wird.

Der Schaden von schwarzem Zahnfleisch bei Porzellanzähnen

Manche Menschen stellen fest, dass ihr Zahnfleisch schwarz ist, während das Zahnfleisch anderer Menschen rosa ist, und sie befürchten, dass sie an einer Krankheit leiden. Diese Substanz, die Veränderungen der Farbe des Zahnfleisches oder der Mundschleimhaut verursacht, hat zwei Quellen. Ein Teil kommt aus dem Körper selbst und wird als endogene Substanz bezeichnet, hauptsächlich Melanin und verschiedene Pigmente aus Hämoglobin. Der andere Teil kommt von außerhalb des Körpers und wird als exogene Substanz bezeichnet, hauptsächlich Schwermetalle, Farbstoffe, Pflanzenpigmente und medizinische Eigenschaften.

Klinisch wird das Zahnfleischgewebe in drei Teile unterteilt: freies Zahnfleisch, anhaftendes Zahnfleisch und Zahnfleischpapille. Das anhaftende Zahnfleisch ist bei normalen Menschen rosa, bei einigen wenigen normalen Menschen sind jedoch diffuse, trübe Melaninablagerungen auf der Oberfläche des anhaftenden Zahnfleisches zu sehen, was insbesondere bei Menschen mit dunkler Hautfarbe und Schwarzen häufig vorkommt. Diese Pigmentierung hat keinen krankhaften Charakter und bedarf keiner Behandlung.

Auch einige körperfremde Pigmentstoffe, wie etwa Schwermetallsalze (Blei, Quecksilber), gelangen über die Blutbahn in den Körper und können dort band- oder linienförmige hellgraue oder blauschwarze Pigmentablagerungen am Zahnfleischrand bilden, die sogenannten Blei- bzw. Quecksilberlinien. Darüber hinaus kommt es bei langjährigen starken Rauchern auch zu tabakbedingten Pigmentablagerungen auf der Zahnfleischoberfläche. Auch manche Medikamente können zu einer Veränderung der Farbe der Mundschleimhaut und der Zähne führen.

Es sollte betont werden, dass Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen sollten, wenn die pigmentierten Bereiche am Zahnfleisch oder am oberen Gaumen rau oder erhaben werden, leicht bluten oder Knoten bilden.

<<:  Was tun, wenn Sie nach einem Ameisenbiss ein Furunkel bekommen?

>>:  Müssen lockere Zähne gezogen werden?

Artikel empfehlen

Warum tritt Tinnitus auf einem Ohr auf?

Tinnitus ist eine der häufigsten Erkrankungen in ...

Was tun bei Schilddrüsenunterfunktion?

Die Schilddrüse ist das größte endokrine Organ des...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, Akneflecken loszuwerden?

Akne ist etwas, das jeder junge Mensch schon einm...

Was sind die Unterschiede zwischen Wanderschuhen und Laufschuhen?

Bergsteigen und Laufen sind beides Arten von Übun...

Kann man grüne Kartoffeln essen?

In unserem Leben essen viele Menschen sehr gerne ...

Symptome einer Herzkompression

Das Herz ist der wichtigste Teil des menschlichen...

Was ist die Rehabilitationstrainingsmethode bei Zerebralparese?

Apropos Zerebralparese: Ich glaube, dass dies ein...

Wie lange dauert es, bis ein Schwangerschaftstest Ergebnisse anzeigt?

Manchen Mädchen ist die Verwendung von Schwangers...

Welche Möglichkeiten gibt es, aus einer Depression herauszukommen?

Wenn es um Depressionen geht, denkt jeder an viel...

Wie oft wirkt Akupunktur?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Akupunkt...