Dürfen Gichtpatienten fermentierten Bohnenquark essen?

Dürfen Gichtpatienten fermentierten Bohnenquark essen?

Fermentierter Bohnenquark, auch fermentierter Tofu genannt, ist ein sehr passendes Gericht zu Reis. Viele Menschen essen es gerne. Aber nicht jeder kann fermentierten Bohnenquark essen. Gichtpatienten sind im Leben sehr häufig. Viele Menschen leiden aufgrund falscher Ernährung an Gicht. Ein übermäßiger Puringehalt im Körper kann ebenfalls Gicht verursachen. Können Gichtpatienten also fermentierten Bohnenquark essen?

1. Menschen mit Gicht sollten weniger fermentierten Bohnenquark essen

Gicht ist eine Krankheit, die durch Störungen des Purinstoffwechsels oder eine verringerte Ausscheidung von Harnsäure im Körper verursacht wird. Aufgrund der erhöhten Harnsäure kann Gicht in mehrere Organe wie Gelenke und Nieren eindringen und sich in Gelenkschmerzen, interstitieller Nephritis und anderen Symptomen äußern. In schweren Fällen können Gelenkdeformationen auftreten. Die Behandlung besteht hauptsächlich darin, die Ausscheidung von Harnsäure zu erhöhen und die Produktion von Harnsäure zu verringern. Fermentierter Bohnenquark enthält Protein und zu viel davon kann die Harnsäureproduktion erhöhen. Versuchen Sie daher, ihn nicht zu essen.

2. Fermentierter Bohnenquark hat einen hohen Puringehalt

Fermentierter Bohnenquark ist ein fermentiertes Bohnenprodukt, das durch Beimpfen und anschließende Fermentieren von Schimmel hergestellt wird. Je nach Herstellungsverfahren kann fermentierter Tofu im Allgemeinen in drei Arten unterteilt werden: weiß, rot und grün. Es ist zu beachten, dass fermentierter Tofu Sulfid enthält und ein übermäßiger Verzehr gesundheitsschädlich ist. Daher reicht jeweils ein halbes Stück. Darüber hinaus enthält fermentierter Tofu im Allgemeinen einen hohen Salz- und Puringehalt, weshalb Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht, Nierenerkrankungen und Magen-Darm-Geschwüren weniger oder gar keinen Tofu essen sollten.

3. Sonstiges

Fermentierter Bohnenquark ist ein fermentiertes Bohnenprodukt, das durch Beimpfen und anschließende Fermentieren von Schimmel hergestellt wird. Obwohl jeder gerne fermentierten Tofu isst, ist er für Menschen mit Gicht tabu. Gichtpatienten sollten am besten keinen fermentierten Bohnenquark essen, da dieser einen hohen Puringehalt aufweist, der einer Gichtdiät nicht zuträglich ist. Übermäßiger Verzehr von fermentiertem Bohnenquark ist schädlich für den menschlichen Körper. Es ist zu beachten, dass der Salz- und Puringehalt von fermentiertem Bohnenquark relativ hoch ist, sodass Gichtpatienten weniger davon essen oder es ganz vermeiden sollten. Gicht ist zumeist eine Erkrankung, die durch falsche Ernährung verursacht wird. Nur durch langfristige Beachtung der Ernährung und eine sinnvolle Anpassung der Ernährungsstruktur können Gichtpatienten Komplikationen vorbeugen oder verzögern und ihre Lebensqualität verbessern.

<<:  Darf Gicht Kuchen essen?

>>:  Kann man bei Gicht Lotuswurzeln essen?

Artikel empfehlen

Schwarzer Zehennagel

Im Alltag haben viele Menschen schwarze vertikale...

Was sind die Vorteile von in Rotwein getränkten Myrica-Beeren?

Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, gesun...

Röntgen-Thoraxmanifestationen eines Cor pulmonale

Das Herz ist das größte blutbildende Organ im men...

Wie ist es mit den hervortretenden Adern an den Füßen?

Blaue Venen werden in der klinischen Praxis auch ...

Heilt die allergische Hautschuppung bald ab?

Das Symptom des allergischen Peelings ist relativ...

Folgen minimalinvasiver Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine bei Männern sehr häu...

Ist Vegetarismus gut für die Haut?

Ich glaube, jeder hat gehört, dass einige weiblic...

Was tun, wenn Ihr Stuhl in kleine Stücke zerfällt?

In unserem täglichen Leben kann man sagen, dass d...

Ist Rotz Schleim?

Rotz und Schleim sind zwei verschiedene Dinge. Ro...

Mein Gesicht fühlt sich nach dem Waschen mit Gesichtsreiniger gespannt an

Der Zweck des Waschens Ihres Gesichts mit Gesicht...

Warum ist das Fleisch grün?

Fleisch ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel in...

Was verursacht Rücken- und Beinschmerzen?

Die Gesundheit der Taille und der Beine ist für d...

Die häufigste Ursache für Urämie

Die Ursprünge aller menschlichen Krankheiten sind...

Ist die Ozon-Blutreinigung sicher?

Ozon ist der Hauptbestandteil der Atmosphäre und ...