Der Unterschied zwischen Hyperthyreose und Hypothyreose

Der Unterschied zwischen Hyperthyreose und Hypothyreose

Hyperthyreose und Hypothyreose sind zwei völlig unterschiedliche Krankheiten. Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion sind häufig emotional aufgewühlt und haben einen beschleunigten Stoffwechsel, während Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion apathisch und ständig lustlos wirken. Anhand einfacher äußerer Symptome können wir vorläufig feststellen, ob der Patient an einer Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion leidet. Darüber hinaus können im Rahmen der Untersuchung mithilfe der fünf Schilddrüsenfunktionstests die Werte verschiedener Hormone ermittelt und die Diagnose abgeschlossen werden. Was sind also die Unterschiede zwischen den Indikatoren einer Schilddrüsenüberfunktion und einer Schilddrüsenunterfunktion?

1. Hyperthyreose ist eine Krankheit, die durch eine übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen verursacht wird. Typische Symptome einer Hyperthyreose sind Angst vor Hitze, leichtes Schwitzen, gesteigerter Appetit usw.

Hypothyreose bezeichnet eine Reihe von Symptomen, die durch eine unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen bei Patienten verursacht werden. Die Hauptsymptome einer Hypothyreose sind, dass die Patienten Angst vor Kälte haben, keinen Appetit haben, nichts essen können, schnell müde werden usw.

Bei Hypothyreose und Hyperthyreose handelt es sich eigentlich um zwei gegensätzliche Krankheiten, daher sind auch die Symptome völlig gegensätzlich. Unabhängig davon, ob Sie an Hypothyreose oder Hyperthyreose leiden, sollten Sie sich aktiv einer entsprechenden Behandlung unterziehen und am besten mit einer Diättherapie zusammenarbeiten.

2. Hypothyreose und Hyperthyreose sind beide Schilddrüsenerkrankungen, die durch eine Funktionsstörung der Schilddrüse verursacht werden. Sie können dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen, sogar das Herz-Kreislauf- und Nervensystem beeinträchtigen, irreversible Schäden am menschlichen Körper verursachen und sogar das Leben gefährden. Darüber hinaus können sich die beiden ineinander verwandeln, und der Zustand ist unvorhersehbar. Da die beiden jedoch unterschiedliche Ursachen und klinische Erscheinungsformen haben, müssen auch die entsprechenden Behandlungsmethoden unterschiedlich sein. Eine sorgfältige Identifizierung, frühzeitige Behandlung, Prävention und späterer Schutz sind erforderlich.

3. Sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose sind Schilddrüsenerkrankungen. Hyperthyreose wird jedoch durch eine Überfunktion der Schilddrüse verursacht, die hervortretende Augen, Reizbarkeit, Herzklopfen, übermäßigen Hunger, offensichtlichen Gewichtsverlust, Müdigkeit und zitternde Hände und Füße verursachen kann, was in schweren Fällen dazu führen kann, dass man keinen Stift oder Essstäbchen halten kann. Hypothyreose wird durch eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht und äußert sich daher in einem niedrigen Stoffwechsel im Körper, der zu langsamen Bewegungen, eingeschränkter Mobilität und Ödemen, Müdigkeit und Verstopfung führen kann.

4. Da die pathogenen Faktoren und klinischen Manifestationen der beiden unterschiedlich sind, sind auch die gezielten Behandlungspläne unterschiedlich. Bei Patienten mit Hyperthyreose ist die Hemmung der Synthese und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen die Grundlage der Behandlung. Sie wird hauptsächlich durch eine medikamentöse Behandlung wie Atenolol in Kombination mit einer kalorienreichen, proteinreichen, vitaminreichen und jodarmen Ernährung kontrolliert.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist es am wichtigsten, den Schilddrüsenspiegel wieder zu normalisieren. Dies kann durch Medikamente wie orale Schilddrüsentabletten oder Levothyroxin unterstützt werden. Bei einer durch niedrigen Blutdruck oder eine Infektion verursachten Schilddrüsenunterfunktion können natürlich gezielte Blutdruckerhöhungen, Sauerstoffverabreichungen, Infusionen, Infektionskontrolle usw. eingesetzt werden. Natürlich kann dies auch mit einer Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin kombiniert werden oder mit dem Erwärmen von Milz und Niere oder dem Erwärmen des Herz-Yang.

<<:  Nebenwirkungen einer Operation zur Wiederherstellung des Sehvermögens

>>:  Wie lange dauert es, bis die Schwellung am Hals nach der Einnahme von Medikamenten gegen eine Schilddrüsenüberfunktion zurückgeht?

Artikel empfehlen

So korrigieren Sie einen ungleichmäßigen Haaransatz

Jedermanns Haar sieht anders aus, ganz zu schweig...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Wie wäscht man Tinte von der Kleidung ab? Obwohl ...

Was sind die Symptome einer Obstruktion des Gallengangs?

Die menschliche Gallenblase ist für den Menschen ...

Thermoswaage

Thermoskannen sind im Alltag ein gängiges Werkzeu...

Doraemons Verkehrserziehung: Eine wichtige Botschaft für Kinder

Pass auf dich auf, Doraemon! „It’s Safe on the Ro...

So richten Sie O-Beine gerade

O-Beine, umgangssprachlich auch „O-Beine“ genannt...

Die Wirksamkeit von mit Mönchsfrüchten gedünstetem Houttuynia cordata

Manchen Leuten schmeckt Houttuynia cordata vielle...

Können Männer Rosentee trinken?

Tatsächlich ist Rosentee ein weit verbreitetes Ge...

Was sind die Symptome einer Gichtnephropathie?

Gichtnephropathie ist eine Form der Nierenschädig...

Symptome einer erythematösen Antrumgastritis

Wenn Sie es gewohnt sind, eine Mahlzeit zu sich z...

Wie läuft der Sockenherstellungsprozess ab?

Socken sind alltägliche Kleidungsstücke, die jede...

Was ist die Ursache für Schwellungen und Schmerzen unter dem Ohrläppchen?

Bei Schwellungen und Schmerzen unter dem Ohrläppc...

Was tun, wenn der LDL-Cholesterinspiegel zu hoch ist?

Vielleicht weiß nicht jeder, was Low-Density-Lipo...