Manche Menschen haben besondere Angst, wenn sie bei einer Ultraschall- oder CT-Untersuchung der Leber und Gallenblase einen Befund sehen, der einige Flecken auf ihrer Leber zeigt. Der Arzt sagte, das seien nur Anzeichen einer Leberverkalkung und kein großes Problem. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Sie müssen im Alltag nur mehr auf Ihre Leber achten. Der Patient verspürt in der Regel keine Beschwerden im Leberbereich. Wie also entstehen diese Flecken auf der Leber? 1. Was ist Leberverkalkung? Eine Leberverkalkung hat im Allgemeinen keine großen Auswirkungen auf den Körper. In den meisten Fällen sind Verkalkungsstellen in der Leber nur spezielle Mutationen, die nach der Nekrose von Leberzellen entstehen. Der menschliche Körper unterliegt täglich einem Stoffwechsel und es ist normal, dass einige Zellen absterben. Nach der Nekrose lagern sich aufgrund der schlechten Durchblutung Verkalkungsstellen in der Leber und der Gallenblase ab und bilden Verkalkungsstellen, die im B-Ultraschall als helle Flecken erscheinen, die wie Steine aussehen. Im Allgemeinen ist dieser Fleck bei der B-Ultraschalluntersuchung nur etwa 0,5 cm groß. Verkalkungen sind wie Muttermale auf der Haut. Es handelt sich lediglich um Ablagerungen nekrotischer Zellen. Die meisten von ihnen sind gutartig und die meisten Patienten selbst haben keine Symptome. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. 2. Ursachen der Leberverkalkung Es steht hauptsächlich im Zusammenhang mit intrahepatischen Verletzungen, Leberabszessen, Lebertuberkulose, Hämangiomen, Granulomen usw. Darüber hinaus bilden sich infolge von Protozoen, Leberfäule und parasitären Erkrankungen Verkalkungsherde. 3. Gefahren Einfache Verkalkungsherde sind Spuren früherer Erkrankungen. Sie haben keine offensichtlichen Symptome und schädigen den Körper nicht. Allerdings können Verkalkungsherde leicht mit einigen Erkrankungen verwechselt werden, daher ist bei der Identifizierung besondere Vorsicht geboten. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand sollten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. In manchen Fällen können Hepatitis, Fettleber, Diabetes, tote Wurmeier usw. Veränderungen der Leberzellen verursachen. Daher sollten Sie auch ausschließen, dass diese Krankheiten die Läsionen verursachen können. IV. Behandlung Intrahepatische Verkalkung ist eine „Narbe“, die nach einer Entzündung der Leberparenchymzellen entsteht. Sie ist im Allgemeinen harmlos. Manche Patienten können sich im Bereich der Leber verstopft und aufgebläht fühlen, wie Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen. Wenn sich dies bestätigt, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich. 5. Hinweise Wenn keine unangenehmen Symptome vorliegen, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen das Beste. Sie müssen dennoch mehr auf Ihre Ernährung achten, versuchen, keine fettigen Speisen zu sich zu nehmen und sich leicht und salzarm zu ernähren. Kohl, Walnüsse, Erdnüsse, Datteln, Longan, Honig, Garnelen, Fisch, Fleisch, Eier usw. sind allesamt lebernährende Lebensmittel. Passen Sie die Ernährungsstruktur an und fördern Sie eine protein- und vitaminreiche, salz-, zucker- und fettarme Ernährung. Essen Sie keine tierischen Fette und Süßigkeiten (einschließlich zuckerhaltiger Getränke) oder essen Sie weniger davon. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel. Essen Sie keine Snacks und nehmen Sie vor dem Schlafengehen keine zusätzlichen Mahlzeiten zu sich. |
<<: Welches Einweichwasser kann Leber und Gallenblase reinigen
>>: Schädigt Rauchen die Leber?
„Der Alltag von Mamekichimameko, einem NEET“ – 5 ...
Die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse be...
Ventilation ist eine häufige Erkrankung im täglic...
Viele Menschen fühlen sich ständig schwindlig, ha...
Viele Eltern schenken ihren Babys Silberarmbänder...
Neugeborene ernähren sich normalerweise hauptsäch...
Regelmäßiger Aufenthalt in der Sonne ist gut für ...
Eine Vergiftung der Atemwege mit Alkali kann Scho...
Es gibt derzeit viele Methoden, um Muttermale zu ...
Das Engwinkelglaukom ist eine häufige Form des Gl...
Gua Sha ist eine relativ traditionelle Methode de...
Das Gesäß ist bei Kindern die Körperstelle, an de...
Wir, die wir jetzt stark und gesund sind, werden ...
Hautkrankheiten verursachen Juckreiz, der unweige...
Unter normalen Umständen erscheint der Glaskörper...