Hepatitis C wird fast auf die gleiche Weise wie AIDS übertragen, ist aber eine heilbare Krankheit. Die Methode zum Nachweis von Hepatitis C besteht im Allgemeinen darin, Hepatitis C-Antikörper zu erkennen und die viralen Gene zu überprüfen. Nach einer Infektion mit diesem Virus ist das Virus im Zwischenstadium positiv, bevor seine Antikörper nachgewiesen werden, und das Virus, das nach dem Test zum Vorschein kommt, ist tatsächlich das Gegenteil. Im Folgenden werden auch die Abhilfemaßnahmen nach der HCV-Diagnose vorgestellt. 1. Übertragungswege von Hepatitis C Das Hepatitis C-Virus wird hauptsächlich durch Blut übertragen. Aufgrund der Existenz eines Anti-HCV-Fensters (der Zeit von der Virusinfektion bis zum Nachweis von Antikörpern), der instabilen Qualität der Anti-HCV-Nachweisreagenzien und der Tatsache, dass eine kleine Anzahl infizierter Personen kein Anti-HCV produziert, ist es immer noch unmöglich, HCV-positive Personen vollständig auszusortieren. Deshalb besteht bei Bluttransfusionen und Blutprodukten in großem Maßstab immer noch die Gefahr einer Hepatitis C-Infektion. 2. Heilmaßnahmen bei Hepatitis C Generell gilt: Wenn sich ein Hepatitis C-Patient die Nadel in den Körper sticht und anschließend einen weiteren Freund sticht, besteht für diesen Freund ein gewisses Infektionsrisiko. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, lässt sich schwer sagen. Das Risiko ist größer, wenn der Patient viele Viren hat und die Wunde tief ist. Andernfalls ist das Risiko geringer. Da es derzeit weder einen Impfstoff noch einen schützenden Antikörper gegen Hepatitis C gibt, sollte die Wunde nach der Punktion so bald wie möglich gespült und desinfiziert werden. Nach 1–2 Monaten sollten die Hepatitis C-Antikörper und die Hepatitis C-Virusmenge getestet werden. Anschließend sollte ein Arzt aufgesucht werden. Empfehlung an alle Freunde: Nach dem Stich eines Hepatitis C-Patienten sollten Sie einmal auf Hepatitis C-Antikörper getestet werden, einen Monat später auf Hepatitis C-Antikörper und HCV-RNA und drei Monate später auf Hepatitis C-Antikörper. Hepatitis C wird im Allgemeinen nicht durch alltäglichen Kontakt übertragen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch unsaubere Injektionen und Blut, Blutprodukte, Mutter-Kind-Kontakt und sexuellen Kontakt. Auch wenn Sie an Hepatitis C erkranken, ist die Krankheit heilbar. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Zur Erinnerung an alle Freunde: Obwohl 80 % der Hepatitis C-Patienten keine Symptome aufweisen, ist das Virus dennoch im Blut nachweisbar. Da in meinem Land vor 20 Jahren keine Hepatitis-C-Tests an Blutquellen durchgeführt wurden, sollten Hochrisikogruppen wie Personen, die vor 20 Jahren eine Bluttransfusion oder andere Blutprodukte erhalten haben, Tätowierte, Organtransplantationsempfänger, Hämodialysepatienten, Drogenabhängige und Personen, die unsaubere Injektionen erhalten haben, die Initiative ergreifen und sich einem Hepatitis-C-Screening unterziehen. Nach der Diagnose sollten sie eine standardisierte Behandlung erhalten, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Chronische dumpfe Schmerzen im Leberbereich
>>: 9 Persönlichkeitsstörungen
Jeder Körper ist anders und der Körperbau hängt v...
Es gibt bestimmt viele Leute, die Klebreiskleber ...
Das Trinken chinesischer Medizin über einen länge...
Das Verhalten der Menschen wird vom Bewusstsein g...
My Handsome Girl – Filmcharme und ausführliche Re...
Manche Freundinnen, die Schönheit lieben, gehen f...
Astragalus ist ein medizinisches Material, das im...
Viele Menschen trinken im Leben gerne Bier. Tatsä...
Irresponsible Captain Tylor [Neu] - Eine umfassen...
Die minimalinvasive Interventionstechnologie ist ...
Appell und Bewertung des Yozakura Quartetts ~Tsuk...
Niereninsuffizienz ist heutzutage eine relativ hä...
Human Zoo – 360-Grad-Bewertung und Empfehlung Übe...
Zwiebeln sind ein alltägliches Lebensmittel in un...
Nägel sind die keratinhaltigen Schalen an den End...