Ist es normal, dass sich im Bienenwachs Blasen bilden?

Ist es normal, dass sich im Bienenwachs Blasen bilden?

Bienenwachs ist ein relativ weicher Feststoff. Im Gegensatz zu Kristallen hat Bienenwachs keinen festen Schmelzpunkt. Es schmilzt bei hohen Temperaturen. Bienenwachs wird in natürliches und künstliches Bienenwachs unterteilt. Manche Leute stellen fest, dass sich im Inneren des Bienenwachses kleine runde Bläschen befinden. Dies liegt daran, dass die Säure im Boden in das Bienenwachs eindringt. Daher ist es normal, dass sich im Inneren des Bienenwachses einige Blasen bilden. Sie können die Qualität des Bienenwachses sogar anhand der darin enthaltenen Bläschen beurteilen.

Es ist normal, dass sich im Bienenwachs Blasen bilden. Nein, Blasen im Bienenwachs entstehen, weil der Säuregehalt im Bienenwachs 60 % übersteigt oder weil saure Erde in das Wachs eindringt. Allerdings enthält nicht jedes Bienenwachs Blasen, denn das Vorhandensein oder Fehlen von Blasen hängt auch von den Rohstoffen, der Geologie usw. ab. Beispielsweise wird baltisches Bienenwachs lange Zeit nicht durch Säure angegriffen, ist daher transparenter und enthält keine Blasen, was es besonders und beliebt macht.

So erkennen Sie die Blasen in natürlichem Bienenwachs

Die Bläschen im natürlichen Bienenwachs sind rund und funkeln in der Sonne. Wenn es sich um künstlich hergestelltes Bienenwachs handelt, nennen wir das „goldenen Sandhonig“. Die Blasen im Inneren erscheinen lang und flach, was eine Möglichkeit ist, natürliches Bienenwachs von künstlichem synthetischem Bienenwachs zu unterscheiden, aber es ist nicht absolut. Wenn Sie sich ein genaueres Urteil bilden möchten, können Sie auch auf Verwitterungsmuster, Patina und unregelmäßige Formen achten, die ebenfalls wichtige Erkennungsmerkmale sind.

Hat die Größe der Blasen etwas mit der Beschaffenheit des Bienenwachses zu tun?

Hochwertiges Bienenwachs muss einschlägigen Untersuchungen zufolge zwei Voraussetzungen erfüllen: dichte Bläschen und kleiner Durchmesser. Je dichter die Blasen und je kleiner ihr Durchmesser, desto höher ist die Qualität des Bienenwachses; je mehr Blasen und je größer der Durchmesser, desto undurchsichtiger und dichter ist das Bienenwachs, denn je größer der Durchmesser der Bienenwachsblasen, desto deutlicher ist die diffuse Lichtreflexion durch die an der Oberfläche verteilten Blasenwände und desto rauer ist ihre Textur. Die Größe der Blasen hängt also von der Beschaffenheit des Bienenwachses ab.

<<:  Handgemachte Eisstiele

>>:  Ernährungsrezepte für Patienten mit Magensonden

Artikel empfehlen

Was bedeutet radioaktive Konzentration?

Bei der Untersuchung des menschlichen Skeletts, i...

„Thank You“: Neubewertung des bewegenden Liedes „Everyone’s Song“

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von &quo...

Welche Lebensmittel werden aus Saubohnen hergestellt?

Saubohnenprodukte sind in Nordostchina ein weit v...

Was sind die Symptome eines hohen Kreatininspiegels?

Ob der Kreatininwert im Normalbereich liegt, hoch...

Tipps für eine vollere Stirn

Eine volle Stirn lässt Menschen sich jugendlich u...

Welche Auswirkungen hat der Reiswurm?

Die allgemeine Wirkung von Reiswürmern besteht da...

Welche Lebensmittel sollte ich essen, wenn ich Durchfall habe?

Viele junge Menschen mögen schwere Speisen wie Fe...

Vermeiden Sie das Üben von Tai Chi

Mit zunehmendem Alter achten die Menschen immer m...

So kürzen Sie eine Halskette, wenn sie zu lang ist

Viele Frauen tragen im Leben gerne Halsketten um ...

Experte: Stehen und Sprechen verursacht keine Rückenschmerzen

Wie heißt es so schön: Reden im Stehen verursacht...

Verdunkelung der Mundhöhle

Der Mund ist ein wichtiges Kauorgan von uns. Er k...