Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei der Lagerung von Pu'er-Tee

Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei der Lagerung von Pu'er-Tee

Die Lagerbedingungen für Tee sind tatsächlich sehr anspruchsvoll und eine unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass der Tee schimmelt. Pu-Erh-Tee wird normalerweise an einem belüfteten Ort aufbewahrt und die Temperatur wird zwischen 20 und 30 Grad Celsius gehalten. Darüber hinaus stellt Pu-Erh-Tee auch einen hohen Bedarf an Feuchtigkeit. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit werden die Teeblätter feucht und feuchte Teeblätter sind in der Regel unbrauchbar. Daher ist es am besten, die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % und 70 % zu halten, was die optimalen Lagerbedingungen für Tee sind.

Die Temperatur liegt bei etwa 23 Grad und die Luftfeuchtigkeit beträgt 50–70 %, also eigentlich eine Umgebung, in der sich die Menschen wohlfühlen. Die Luftfeuchtigkeit sollte weder zu hoch, noch zu trocken sein. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit verderben die Teeblätter leicht und es bildet sich Schimmel, bei zu hoher Trockenheit verwandeln sich die Teeblätter zu langsam. Ändern Sie die Temperatur nicht plötzlich. Wenn die Temperatur im Lager zu hoch ist oder sich der Temperaturunterschied zu plötzlich ändert, wirkt sich dies auf die Lebendigkeit des Geschmacks der Teesuppe aus. Selbst wenn die Temperatur im Lager zu hoch ist und es stickig wird, verwandelt sich der ursprüngliche Rohtee in gekochten Pu'er.

Physikalische Bedingungen für die Lagerung von Pu'er-Tee:

1. Umluft. Die zirkulierende Luft enthält mehr Sauerstoff, was die Vermehrung einiger Mikroorganismen in den Teeblättern fördert und so die Veränderungen der Teeblätter beschleunigt. Pu'er-Tee kann jedoch nicht auf dem Balkon aufgehängt werden. Wenn der Tee so platziert wird, werden das Teearoma und der Teegeschmack weggeblasen und er fühlt sich beim Trinken fad an. Daher muss eine moderate Luftzirkulation gewährleistet sein, allerdings sollte es nicht zu einer Platzierung am Luftauslass kommen. Achten Sie außerdem darauf, dass in der Umgebung keine eigenartigen Gerüche entstehen, da sich sonst der Geschmack des Tees verändert. Daher sollte es nicht in der Küche oder anderen Umgebungen mit Lebens- oder Industriegerüchen aufgestellt werden.

2. Konstante Temperatur . Die Temperatur des Pu'er-Tees sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Die Temperatur sollte sich an der örtlichen Umgebung orientieren. Es besteht keine Notwendigkeit, die Temperatur absichtlich künstlich zu erzeugen. Eine normale Raumtemperatur ist in Ordnung. Am besten ist es, sie das ganze Jahr über zwischen 20 und 30 Grad Celsius zu halten. Eine zu hohe Temperatur beschleunigt die Gärung und den Säuregehalt des Tees. Relativ gesehen sind die Veränderungen des Pu'er-Tees im Frühling, Sommer und Herbst schneller als im Winter. Unabhängig von der Jahreszeit sollte Pu'er-Tee nicht der Sonne ausgesetzt werden und es ist besser, ihn an einem kühlen Ort aufzubewahren.

3. Mäßige Luftfeuchtigkeit. Guter Pu'er-Tee muss in einem trockenen Lagerhaus gelagert werden. Trockenes Lagerhaus bedeutet, dass er in einer trockenen Umgebung gelagert wird und Feuchtigkeit vermieden wird. Eine zu trockene Umgebung verlangsamt die Reifung des Pu-Erh-Tees, daher muss eine gewisse Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. In einer trockeneren Umgebung können Sie eine kleine Tasse Wasser neben die Teeblätter stellen, um die Luftfeuchtigkeit leicht zu erhöhen. Eine zu feuchte Umgebung kann jedoch dazu führen, dass sich der Pu-Erh-Tee schnell verändert. Diese Veränderung äußert sich häufig in „Schimmel“, der den Tee ungenießbar macht. Die Luftfeuchtigkeit sollte künstlich kontrolliert werden und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit sollte im Jahresdurchschnitt nicht höher als 75 % sein. Aufgrund des warmen Meeresklimas in den Küstengebieten liegt die Luftfeuchtigkeit während der Regenzeit über 75 %, daher sollte besonders darauf geachtet werden, die Fenster rechtzeitig zu öffnen, um zu lüften und die Feuchtigkeit abzuleiten.

<<:  Was tun, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu hoch ist?

>>:  Wie viel Luftfeuchtigkeit sollte im Schlafzimmer aufrechterhalten werden

Artikel empfehlen

So lindern Sie Sinusitis-Anfälle

Viele Patienten leiden unter einer unerträglichen...

So lindern Sie Gallensteine

Wenn in der Gallenblase einer Person Steine ​​auf...

Lagerung und Konservierung von chinesischem Toon

Toona sinensis-Sprossen sind ein Lebensmittel, da...

Was soll ich tun, wenn sich in meinen Wimpern ein Pickel befindet?

Viele Menschen können nicht anders, als einen Pic...

Achtung: Fünf Metalle können Krebs verursachen

Der erste Bericht über ein krebserregendes Metall...

Erfahren Sie 3 Möglichkeiten, im Sommer im Freien mit einem Hitzschlag umzugehen

Bei hohen Temperaturen im Sommer kommt es sehr hä...

Wie man Frühlingszwiebelsamen isst, um die Nieren zu nähren

In der heutigen Gesellschaft ist die körperliche ...

Betäubt! Durch Dehnen sieht Ihr Körper so aus

Die Erhaltung der Gesundheit ist das, was viele M...

Welche magischen Anwendungen hat Kuding-Tee?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kuding-Tee i...

Wie lange nach dem Training kann man duschen?

Manche Menschen duschen direkt nach dem Training ...

Was verursacht Husten und gelben Schleim?

Husten ist eine häufige Erkrankung, insbesondere ...

Der effektivste Weg, um Erröten zu vermeiden

Wenn Sie im Alltag ständig rot werden, verschlimm...