Wie lange ist Feng-Honig haltbar?

Wie lange ist Feng-Honig haltbar?

Feng-Honig ist reich an vielen Nährstoffen und hat bei längerer Einnahme viele Vorteile für den menschlichen Körper. Es gibt viele Arten von Feng-Honig, aber viele Menschen wissen nicht, wie man Feng-Honig konserviert und wie lange er haltbar ist. Die Haltbarkeit von Feng-Honig beträgt im Allgemeinen 18 Monate. Die meisten von ihnen sind in Dosen und versiegelt. Er sollte an einem kühlen Ort gelagert werden. Wenn es im Sommer heiß ist, kann er im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Verfahren

1. Bezüglich der Haltbarkeit legen die aktuellen nationalen Vorschriften fest, dass die Haltbarkeit von Flaschenhonig 18 Monate beträgt. Aber auch Bienen mit hoher verdeckelter Reifekonzentration können über viele Jahre gehalten werden. Es ist jedoch besser, frischen Honig zu essen, da frischer Honig im Allgemeinen eine bessere Farbe, ein besseres Aroma und einen besseren Geschmack hat. Lange gelagerter Honig ist essbar und schadet dem Körper nicht, solange er nicht verdorben ist. Allerdings ist der Nährwert von lange gelagertem Honig etwas geringer als der von frischem Honig. 2. Ob Honig schlecht wird, wenn er lange gelagert wird, zeigt sich in drei Aspekten: Erstens wird der Geschmack sauer; Zweitens wird er sehr dünnflüssig (normaler Honig ist sehr zähflüssig, und hochwertiger Osmanthus-Honig kann sogar in sauberes Papier statt in Eimer oder Flaschen eingewickelt werden, was zeigt, wie zähflüssig er ist). Honig verdirbt vor allem durch erhöhte Temperaturen, daher kann der Kühlschrank dieses Problem lösen. Drittens erscheinen viele graue Blasen auf dem Honig, was darauf hinweist, dass sich einige organische Stoffe im Honig zersetzt haben, fermentiert und Blasen gebildet haben und sich in Gas verwandelt haben und übergelaufen sind. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Nährwert des Honigs verringert, auch wenn er nicht verdorben ist. 3. Zur Essbarkeit: 1. Geruch: Einzelblütenhonig besitzt den einzigartigen Blumenduft der Pflanze, Mischhonig hat ein natürliches Blumenaroma und Kunsthonig kann einen Saccharose- oder Gewürzgeschmack aufweisen.

2. Beobachten Sie mit Ihren Augen 1. Prüfen Sie die Konzentration des Honigs. Stecken Sie ein Stäbchen in den Honig und heben Sie es senkrecht an. Honig mit hoher Konzentration fließt langsam nach unten, ist sehr klebrig und kann Fäden ziehen und nach dem Brechen zu einer Honigkugel schrumpfen. Gefälschter Honig oder Honig mit geringer Konzentration ist das Gegenteil. Selbst wenn er in lange Fäden gezogen werden kann, sind die gebrochenen Fäden nicht elastisch und schrumpfen nicht zu Honigperlen. 2. Sie können einen Tropfen Honig auf eine Zeitung tropfen lassen. Reiner Honig mit hoher Konzentration ist halbkugelförmig und dringt nicht so leicht in die Zeitung ein. Honig mit niedriger Konzentration oder gefälschter Honig kann leicht in die Zeitung eindringen. 3. Nehmen Sie ein Glas Wasser und geben Sie ein wenig Honig hinzu. Echter Honig sinkt schnell auf den Boden der Tasse und schmilzt nicht so leicht. Wenn Sie ihn langsam mit Stäbchen umrühren, bilden sich Fäden. Wenn es künstlicher Honig ist, löst er sich schnell im Wasser auf. 4. Sehen Sie sich die Kristallisation an. Die Kristallisation von Honig hängt von der Pflanzenart und der Temperatur ab. Im Allgemeinen kristallisiert reiner Naturhonig bei 13–14 Grad Celsius leicht. Honig, der vollständig kristallisieren kann, hat im Allgemeinen einen niedrigen Wassergehalt, eine hohe Konzentration und verdirbt nicht so leicht; es handelt sich also um hochwertigen Honig. Kristallisierter reiner Honig fühlt sich glatt an und hinterlässt beim Reiben mit den Händen kein körniges Gefühl. Gefälschter Honig kristallisiert nicht leicht, da er sonst ausfällt. Der Niederschlag ist hart und lässt sich nicht leicht zerkleinern. 3: Der Geschmack von reinem Naturhonig ist süß und leicht säuerlich, weich und zart, erfrischend und weich, leicht würzig im Hals und hat einen langen und duftenden Nachgeschmack. Verfälschter Honig schmeckt süß, ist aber mit Zucker oder Gewürzaromen vermischt, verursacht ein schwaches Gefühl im Hals und einen dünnen, kurzen Nachgeschmack. Kurz gesagt: Wenn Sie die Echtheit von Honig bestimmen möchten, kann die Verwendung nur einer Methode zu bestimmten Fehlern führen. Sie können mehrere Methoden gleichzeitig verwenden, um eine Honigsorte zu identifizieren. Im Allgemeinen können Sie die Echtheit des Honigs bestimmen.

<<:  Wann ist die beste Zeit, Fengmi zu trinken?

>>:  Der Unterschied zwischen Jujubehonig und Johannisbrothonig

Artikel empfehlen

Kritik zu „May Song“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

Die Anziehungskraft und Bewertung von May Song - ...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung sind eines der häufigs...

Verstopfte Nase und kein Schnupfen

Manchmal empfinden Betroffene ihre Nase als sehr ...

Ist die Einnahme von Pflanzenöl bei Gallenblasenpolypen sinnvoll?

Viele Menschen wissen wahrscheinlich nicht, was G...

Was man trinken sollte, um sich nach dem Regen warm zu halten

Im Alltag ist es unvermeidlich, im Regen nass zu ...

Ist die Pflanze Fleischfressendes Gras giftig?

Wir alle haben schon von Pflanzen wie fleischfres...

Ist es für schwangere Frauen gut, Tintenfisch zu essen?

Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie ihren Kö...

Ist Lauch ein allergieauslösendes Lebensmittel? Welche Nährstoffe gibt es

Viele Menschen kennen reizende Lebensmittel, also...

Welche Symptome treten bei einer Nierenverkühlung auf? Ist Ihr Urin weiß?

Nierenerkältung ist ein beschreibender Begriff in...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Erkrankungen der Herznerven?

Die Behandlung einer Herznervenfunktionsstörung u...

Kann ich auf die Toilette gehen, wenn meine Fruchtblase platzt?

Fruchtwasser ist für Frauen ein äußerst wichtiges...

Was soll ich tun, wenn mein Baby schielt?

Heutzutage haben viele junge Eltern keine Erfahru...

Rezension zu „Unsere Ersparnisse“: Eine Geschichte über Familienbande und Wachstum

„Unsere Ersparnisse“ – Ein animiertes Meisterwerk...

Wie man Nerzkleidung wäscht

Mit dem Einzug des Herbsts und Winters sinken die...