Der Unterschied zwischen Menstruationsblut und normalem Blut

Der Unterschied zwischen Menstruationsblut und normalem Blut

Menstruationsblut unterscheidet sich deutlich von normalem Blut. Menstruationsblut besteht aus arteriellem und venösem Blut. Diese beiden Blutarten vermischen sich und bilden Menstruationsblut. Während der Menstruation sollten Frauen besonders auf ihren Körper achten und ihn nicht der Kälte aussetzen. Da die Menstruation die Widerstandskraft verringert, kann man sich leicht erkälten, wenn man nicht darauf achtet, sich warm zu halten.

Die Hauptbestandteile der Menstruation sind

Blut (3/4 arterielles Blut, 1/4 venöses Blut), Endometriumgewebefragmente und verschiedene aktive Enzyme und biologische Faktoren. Unter anderem verflüssigt das fibrinolytische Enzym das Menstruationsblut und verhindert die Gerinnung, und Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Kontraktion der Gebärmutter. Medizinisch gesehen sind nur Primaten (einschließlich

Der Fortpflanzungszyklus des Menschen wird Menstruation genannt.

Der Fortpflanzungszyklus von Säugetieren wird Östruszyklus genannt. Die Menstruation wird durch das Fortpflanzungshormonsystem reguliert und ist für die biologische Fortpflanzung notwendig. Die erste Menstruation einer Frau wird Menarche genannt und der Beginn der Menarche markiert den Eintritt einer Frau in die Pubertät. Das Durchschnittsalter der Menarche bei Mädchen beträgt 12 Jahre.

Zahlreiche Faktoren, darunter genetische Veranlagung, Ernährung und körperliche Gesundheit, können dazu führen, dass die Menarche früher oder später eintritt. Das Ausbleiben der Menstruation kennzeichnet den Beginn der Wechseljahre, auch Menopause genannt, bei einer Frau. Das Durchschnittsalter von Frauen in den Wechseljahren beträgt 51 Jahre. Natürlich können, genau wie bei der Menarche, viele Faktoren wie Genetik, Krankheiten, Operationen und medizinische Behandlung die Wechseljahre vorverlegen oder verzögern. Es ist normal, dass die Wechseljahre zwischen dem 40. und 58. Lebensjahr beginnen. Eine Menopause vor dem 35. Lebensjahr wird als vorzeitige Alterung definiert.

Vor der Pubertät sind die Follikel im Wesentlichen nicht funktionsfähig. Während der Pubertät entwickeln sich unter der Einwirkung von Gonadotropin aus der Hypophyse allmählich unreife Follikel und synthetisieren Östrogen. Wenn der Follikel reift und ovuliert, kollabiert die Follikelwand, die Zellen werden größer und gelber und werden als Corpus luteum bezeichnet. Es synthetisiert Östrogen und produziert Progesteron.

Durch die Veränderung der Eierstöcke wird auch die Gebärmutterschleimhaut beeinflusst und unterliegt entsprechenden zyklischen Veränderungen. Östrogen

Das Endometrium verdickt sich, die Endometriumzellen vermehren und vergrößern sich und die Arteriolen im Interstitium werden stärker gewunden und spiralförmig. Man spricht dann vom proliferativen Endometrium. Nach dem Eisprung kommt es aufgrund der kombinierten Wirkung von Östrogen und Progesteron zu einem Ödem des Endometriums, die Drüsen produzieren große Mengen Schleim und Glykogen und die Dicke des Endometriums nimmt von 1 mm auf 6 mm zu, was als sekretorisches Endometrium bezeichnet wird.

Wenn die zu diesem Zeitpunkt freigesetzte Eizelle befruchtet wird, wird die befruchtete Eizelle durch den Eileiter zur Entwicklung in die Gebärmutter transportiert, was als Schwangerschaft bezeichnet wird. Das Schwangerschaftsgewebe synthetisiert ein Choriongonadotropin, das die weitere Entwicklung des Gelbkörpers des Eierstocks unterstützt. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, verkümmert der Gelbkörper und stellt etwa 14 Tage nach dem Eisprung die Sekretion von Östrogen und Progesteron ein. Zu diesem Zeitpunkt ziehen sich die Blutgefäße im Endometrium zusammen, das Endometrium nekrotisch wird und fällt ab, was zu Blutungen und Menstruation führt.

Daher hängt die Länge des Menstruationszyklus von der Länge des Eierstockzyklus ab, der im Allgemeinen 21–30 Tage beträgt, jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein kann und 23–45 Tage oder sogar 3 Monate oder ein halbes Jahr betragen kann. Solange die Menstruation regelmäßig erfolgt, gilt sie im Allgemeinen als normal.

<<:  Was tun bei zu viel Giftstoffen und Feuchtigkeit

>>:  Was bedeutet Lebensmittelverletzung?

Artikel empfehlen

So vermeiden Sie, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt

Der Lebensstandard der Menschen steigt immer weit...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mandarinenschale

Mandarinenschalen sind ein Arzneistoff und häufig...

Schmerzen in der Innenseite des linken Arms

Symptome von Körperschmerzen sind im täglichen Leb...

Handelt es sich bei dem hornartig hervortretenden Stirnknochen um ein Fibrom?

Wenn der Stirnknochen wie ein Horn hervorsteht, w...

Was ist der Unterschied zwischen Asthma und Bronchitis?

Asthma und Bronchitis haben beide einige Symptome...

Was ist der beste Weg, violette Augen zu entfernen?

Jungen neigen dazu, bei der Lösung von Problemen ...

Der Reiz und die Bewertung des Yuyushiki-Bonusvideos "Nyanyashiki (1)"

Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Yuyush...

Was bewirkt eine Gallendrainage?

Unter Gallendrainage versteht man eine Operation,...

Wie kann man verhindern, dass die Augen nach dem Weinen geschwollen werden?

Im Leben wird jeder zwangsläufig mit traurigen Di...

So entfernen Sie Farbgeruch: Das müssen Sie wissen

Heutzutage wird für die meisten neuen Hausdekorat...

So entfernen Sie Stuhl im täglichen Leben

Wenn der Stuhl nicht rechtzeitig ausgeschieden we...