Rotwein ist eine weit verbreitete Art von Alkohol. Viele Menschen glauben, dass Rotwein im Allgemeinen nicht verdirbt. Tatsächlich verdirbt Rotwein, wenn er nicht richtig gelagert wird oder wenn er nicht innerhalb kurzer Zeit nach dem Öffnen getrunken wird. Sobald er verdirbt, verändert sich sein Geschmack erheblich. Solcher Rotwein ist nicht mehr trinkbar und kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Schauen wir uns an, wie Rotwein schmeckt, wenn er verdirbt. Metallischer und mausartiger Geschmack. Faule Eier und gummiartiger Geruch. Geruch von Schwefeldioxid. Wenn Sie im Wein einen Geruch wahrnehmen, der an nasses Papier oder nasses Tierfell erinnert, ist der Wein aufgrund einer Verunreinigung mit TCA (Trichloranisol) verdorben. Schwefeldioxidgeruch: Der Geruch, der entsteht, wenn Sie ein Streichholz an der Streichholzschachtel anzünden und bereit sind, ein Feuer anzuzünden, ist der Geruch von Schwefeldioxid. Den meisten Weinen wird Schwefeldioxid zugesetzt, da es als Konservierungsmittel für Wein dient. Schwefelwasserstoffgeruch: Riecht der Wein nach faulen Eiern, wird dies durch Schwefelwasserstoff verursacht, was bedeutet, dass der Wein eine Reduktionsreaktion durchlaufen hat. Oxidation: Wenn Sie einen stechenden Geruch im Wein wahrnehmen, ähnlich dem Geruch von faulen Äpfeln, dann ist der Wein überoxidiert. Räuchergeschmack: Wein kann leicht einen Räuchergeschmack entwickeln, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Eintopfnoten erscheinen im Wein als Aromen von gekochten Früchten und Karamell. Bret Hefe Geschmack: Bret Hefe, der Name klingt gut, allerdings schmeckt man das „Weinaroma“ nicht. Umgekehrt riechen Weine, die stark von Brettanomyces befallen sind, nach stinkenden Socken, nassem Hund und Pferdegeruch. Weniger stark betroffene Weine weisen keinen Fruchtgeschmack auf und haben Noten von Alkohol, Gips und Viehställen. Die Gründe für den Verderb von Rotwein sind folgende: 1. Oxidation Oxidation ist der häufigste Mangel bei Rotwein. Rotwein oxidiert und verdirbt wie Metall. Die häufigsten Ursachen sind zu viel Sauerstoff und unsachgemäße Lagerung. Oxidierter Rotwein verliert seine ursprünglichen Farb- und Geschmackseigenschaften. Seine Farbe ändert sich von leuchtendem Rot zu Ziegelrot oder Braunrot, ihm fehlt der Glanz und sein Geschmack ändert sich von frisch zu trocken und bitter. Da der hohe Tanningehalt im Rotwein die Oxidationsrate verlangsamen kann, ist Weißwein anfälliger für Oxidation. 2. Mikrobielle Kontamination Rotwein ist das Produkt mikrobieller Aktivität und der Weinherstellungsprozess ist der Prozess der Kontrolle dieser mikrobiellen Aktivitäten. Allerdings kann Rotwein durch mikrobielle Aktivität während des Brauprozesses verunreinigt werden. Bestimmte Hefen können beim Rotweinbrauen zu schwarzen Schafen werden, und einige fremde Mikroorganismen können auch die Brauumgebung verunreinigen. Durch Mikroorganismen verunreinigter Rotwein weist häufig unangenehme Gerüche auf, beispielsweise Kräuter-, Tier- und andere Gerüche. 3. Korkverunreinigung Korkgeschmack ist ein häufiger Fehler bei Rotwein, der durch verunreinigte Fässer oder Korken verursacht wird. Dieser Prozess kann in Eichenfässern oder am Fließband für Rotwein auftreten, sodass dieser Fehler häufig die gesamte Rotweincharge betrifft. Durch Korken verunreinigter Rotwein weist häufig einen sogenannten „Korkgeruch“ auf, das heißt, er riecht feucht, wie nasses Zeitungspapier, oder schimmelig, was bei vielen Menschen ein großes Unbehagen auslöst. 4. Sulfidverschmutzung Um zu verhindern, dass Rotwein durch andere Substanzen verunreinigt wird, fügen die Hersteller ihm im Allgemeinen eine bestimmte Menge Schwefeldioxid hinzu. Wenn jedoch zu viel Schwefeldioxid hinzugefügt wird, wird der Rotwein beschädigt, was zu einer Sulfidverunreinigung führt. Mit Sulfid verunreinigter Rotwein hat häufig einen stechenden Geruch, der als Geruch nach faulen Eiern, verbranntem Gummi, Stinktier oder Urin beschrieben werden kann. Aber durch Dekantieren können diese stechenden Gerüche reduziert werden. |
<<: Welche Tricks gibt es, um beim Schwimmen den Atem anzuhalten?
>>: Geschlossene Mitesser lassen sich nicht ausdrücken
Unter dem enormen Druck wird das Phänomen des lan...
Papaya ist eine beliebte Frucht bei Frauen, da si...
Die Anziehungskraft und Bewertung von "Thank...
Viele Menschen legen großen Wert auf ihre körperl...
Wie der Name schon sagt, haben Shudan-Tabletten d...
Viele Menschen sind sich des positiven Testergebn...
Bei der Behandlung einer Krankheit ist es am wich...
Penelope Staffel 2 - Penelope ■ Öffentliche Medie...
Die Alten sagten: Wenn man ein Schwert zieht, um ...
Jeder kennt sicher die Situation, dass beim Koche...
Die Spirale ist ein Verhütungsmittel, das in die ...
Das Verstauchen des Knöchels ist ein weit verbrei...
Mütter mit Neugeborenen haben bestimmt viel Milch...
Das Schwitzen am Körper oder im Gesicht ist ein P...
Eigentlich ist es normal, dass der Bauchnabel übe...