Was tun gegen Muskelschwund?

Was tun gegen Muskelschwund?

Muskeln spielen in unserem menschlichen Körper eine wesentliche Rolle. Wenn Sie beispielsweise ein Buch in der Hand halten, Badminton spielen, laufen, Tischtennis spielen usw. oder anderen Sportarten oder Ihren täglichen Gewohnheiten nachgehen, spielen die Muskeln eine sehr wichtige Rolle. Bei manchen Menschen kommt es jedoch aufgrund unregelmäßiger Ernährung oder schlechter körperlicher Verfassung zu Muskelverletzungen, die den Verlust einiger muskelbezogener Funktionen und einige Mangelerscheinungen im menschlichen Körper zur Folge haben. Lassen Sie uns also herausfinden, was man gegen Muskelschwund tun kann.

1. Behandlung

1. Standardisierung der Rehabilitationsübungstherapie

Bei Patienten mit Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, die auf einen Muskelschwund zurückzuführen sind, können durch regelmäßige Bewegungstherapie die Lähmungsfolgen deutlich reduziert bzw. gemildert werden.

Manche Menschen betrachten Bewegungstherapie fälschlicherweise als etwas sehr Einfaches oder setzen sie sogar mit „Übungen“ gleich. Sie sind auf schnelle Ergebnisse aus und erzielen oft mit doppelter Anstrengung nur die Hälfte des Ergebnisses. Dies führt zu Gelenk- und Muskelverletzungen, Knochenbrüchen, Schulter- und Hüftschmerzen, vermehrten Krämpfen, abnormalen Krampfmustern und abnormalem Gang sowie zu Fall- und Inversionsfüßen, was als „Missbrauchssyndrom“ bekannt ist.

Die Rehabilitationsbehandlung des Gelenkbeweglichkeitsumfangs, des Muskeltonus und der Koordination zwischen den Antagonisten des Patienten darf nicht vernachlässigt werden, da sich sonst die Muskelkraft des Patienten wieder normalisiert, abnormale Bewegungsmuster jedoch bestehen bleiben.

2. Betonen Sie das Training der Muskelkoordination

Ungeeignetes Muskelkrafttraining kann die Spastik verschlimmern, wohingegen geeignetes Rehabilitationstraining die Spastik lindern und die Koordination der Gliedmaßenbewegungen verbessern kann. Bei Anwendung der falschen Trainingsmethode, beispielsweise durch wiederholtes kräftiges Greifen mit der betroffenen Hand, wird die Beugekoordination der betroffenen oberen Extremität gestärkt, wodurch der Krampf der für die Gelenkbeugung verantwortlichen Muskeln verstärkt wird. Dies führt zu Deformitäten der Ellenbogenbeugung, der Pronation des Handgelenks und der Fingerbeuge, wodurch die Wiederherstellung der Handfunktion erschwert wird. Tatsächlich sind Muskelschwund und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen nicht nur ein Problem der Muskelschwäche. Auch die mangelnde Koordination der Muskelkontraktion ist eine wichtige Ursache für Bewegungsstörungen. Deshalb sollten wir Rehabilitationstraining nicht mit Krafttraining verwechseln.

3. Andere Behandlungen

Niederfrequente oder mittelfrequente elektrische Stimulation, neurotrophe Medikamente, kombiniert mit Akupunktur/Elektroakupunktur und Massage.

2. Selbstregulierung

Neben der ärztlichen Behandlung ist für Patienten mit Muskeldystrophie die Selbstbehandlung sehr wichtig:

1. Behalten Sie eine optimistische und fröhliche Stimmung bei

Intensive, langfristige oder wiederholte psychische Belastungen, Ängste, Gereiztheit, Pessimismus und andere Gefühlsschwankungen können ein Ungleichgewicht der Erregungs- und Hemmungsprozesse der Großhirnrinde verursachen und die Entstehung von Muskelschwund begünstigen.

2. Die Ernährungsstruktur rational anpassen

Patienten mit Muskelatrophie benötigen proteinreiche, energiereiche Nahrungsergänzungsmittel, die ihnen die für den Wiederaufbau der Nervenzellen und Skelettmuskelzellen notwendigen Substanzen liefern, um die Muskelkraft zu steigern und Muskeln aufzubauen. Im Frühstadium sollten sie proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Vitaminen, Phospholipiden und Spurenelementen sind, und aktiv mit Qi-belebenden und Milz stärkenden medizinischen Lebensmitteln wie Yamswurzel, Tragant, weißem Lotus, Mandarinenschale, Pseudostellaria, Lilie usw. zusammenarbeiten, scharfe Speisen vermeiden und mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Bei Patienten im mittleren und späten Stadium besteht die Hauptnahrung aus einer protein-, nährstoff- und energiereichen halbflüssigen und flüssigen Ernährung, und es werden kleine und häufige Mahlzeiten eingenommen, um den Nährstoff- und Wasser- und Elektrolythaushalt des Patienten aufrechtzuerhalten.

3. Arbeit und Erholung kombinieren

Vermeiden Sie erzwungenes funktionelles Training, da dieses zur Ermüdung der Skelettmuskulatur führt, was wiederum der Wiederherstellung der Skelettmuskelfunktion sowie der Regeneration und Reparatur der Muskelzellen nicht förderlich ist.

<<:  Seitenansicht einer nicht vollen Stirn

>>:  Was passiert, wenn ein Wespenstich im Fleisch stecken bleibt?

Artikel empfehlen

Die Pest verbreitet sich vor allem durch

Ratten sind ein wichtiger Träger der Pest, einer ...

Meine Waden fühlen sich schwer an, wenn ich gehe

Viele Menschen haben beim Gehen wahrscheinlich sc...

Rokushin Gattai Godmars: Neubewertung des legendären Roboter-Anime

„Godmars: Die Kombination der sechs Götter“: Mits...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Angststörungen?

Angststörungen sind eine weit verbreitete klinisc...

Was ist Restmilch

Wenn eine Frau schwanger wird, scheiden ihre Brüs...

So wenden Sie Verhütungsmittel sicher und wirksam an

Wenn Frauen nicht zu früh Kinder bekommen möchten...

Bananen beugen Karies vor

Ich glaube, dass die meisten Menschen gerne Obst ...

Was sind die Ursachen einer Meningitis und wie können wir ihr vorbeugen?

Krankheiten wie Meningitis sind ziemlich beängsti...

Was sind die Folgen einer Osteonekrose?

Femurkopfnekrose ist eine weit verbreitete Erkran...

Was ist los mit der kleinen Delle auf dem Zeigefingernagel?

Nägel sind ein wichtiges Hautanhangsgebilde des M...

Dehnübungen für den Nacken

Heutzutage sind immer mehr Menschen von zervikale...