Juckreiz unter dem Schlüsselbein

Juckreiz unter dem Schlüsselbein

Wenn das Symptom Juckreiz unter dem Schlüsselbein nicht von Schmerzen begleitet wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine allergische Reaktion, denn das Merkmal einer allergischen Reaktion ist Juckreiz. Es ist jedoch schwierig, die Ursache der allergischen Reaktion anhand eines einzelnen Symptoms zu bestimmen. Wir müssen die Situation der allergischen Reaktion verstehen und anhand unseres eigenen Zustands ein Urteil fällen, damit wir eine vorläufige Schlussfolgerung ziehen können. Werfen wir einen Blick auf die Merkmale allergischer Reaktionen.

Allergien treten häufig in einem relativ festen Personenkreis auf, da Menschen mit allergischer Konstitution eine angeborene Immunschwäche haben, die oft vererbt wird. Mit anderen Worten: Menschen mit dieser Konstitution können ihr ganzes Leben lang an Allergien leiden.

Natürlich müssen Menschen mit allergischer Konstitution nicht zwangsläufig auch Allergien entwickeln. Dies wird durch den Allergiemechanismus bestimmt. Wenn eine Person mit allergischer Konstitution zum ersten Mal mit einem Allergen (Antigen) in Kontakt kommt, zeigt der Körper keine allergischen Symptome, aber die Plasmazellen im Körper produzieren einen entsprechenden spezifischen Antikörper. Wenn sich dieser spezifische Antikörper bis zu einer bestimmten Menge angesammelt hat, verbindet er sich bei erneutem Kontakt mit dem Antigen mit diesem, wodurch die Mediatorzellen des Körpers degranulieren und verschiedene Mediatoren freisetzen, wodurch eine Reihe allergischer Symptome entsteht. Es zeigt sich, dass es eine Voraussetzung für das Auftreten von Allergien gibt, nämlich die wiederholte Exposition gegenüber demselben Allergen.

Wenn man das weiß, ist es nicht schwer zu verstehen, warum Menschen, die gegen bestimmte Pollen allergisch sind, nur im Frühjahr an Allergien leiden und nicht in anderen Jahreszeiten. Das liegt daran, dass diese Blumen nur im Frühjahr blühen und man nur im Frühjahr mit ihren Pollen in Kontakt kommen kann. Als Allergene werden Stoffe bezeichnet, die allergische Reaktionen auslösen, wie etwa Pollen, Hausstaub, Fisch, Garnelen, Milch, Eier, Penicillin, Sulfonamide, Chinin usw. Wenn manche Menschen mit Allergenen in Kontakt kommen, werden durch die Stimulation des Allergens Antikörper von Effektor-B-Zellen produziert. Einige Antikörper haften an der Oberfläche bestimmter Zellen in der Haut, an der Auskleidung der Atemwege oder des Verdauungstrakts und im Blut.

Wenn das gleiche Allergen erneut in den Körper gelangt, verbindet es sich mit den entsprechenden, an der Zelloberfläche adsorbierten Antikörpern und führt dazu, dass die oben genannten Zellen Substanzen wie Histamin freisetzen, was wiederum eine Erweiterung der Kapillaren, eine erhöhte Durchlässigkeit der Blutgefäßwände, eine Kontraktion der glatten Muskulatur und eine erhöhte Drüsensekretion verursacht. Treten die oben genannten Reaktionen auf der Haut auf, kommt es zu Rötungen, Schwellungen, Nesselsucht usw., treten sie im Verdauungstrakt auf, kommt es zu Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. Einige Patienten mit schweren Erkrankungen können an Bronchospasmus, Erstickung oder anaphylaktischem Schock sterben.

Klinische Manifestationen

1. Anaphylaktische Schockreaktion:

(1) Symptome einer Atemwegsobstruktion: verursacht durch Kehlkopfödem, Tracheal- und Bronchialspasmus und Lungenödem. Zu den Symptomen zählen Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, ein Engegefühl im Hals, Atembeschwerden und ein gerötetes Gesicht, begleitet von einem Gefühl der Gefahr, trockenem Mund, Schwindel und Taubheitsgefühl im Gesicht und an den Gliedmaßen.

(2) Symptome von Mikrozirkulationsstörungen: verursacht durch übermäßige Erweiterung der Mikrogefäße. Zu den Symptomen zählen blasse Haut, Reizbarkeit, Schüttelfrost, kalter Schweiß, schwacher Puls und niedriger Blutdruck.

(3) Symptome des Zentralnervensystems: verursacht durch Hirnhypoxie. Zu den Symptomen zählen Bewusstlosigkeit, Koma, Krämpfe und Inkontinenz.

(4) Allergische Hautreaktionen: wie Juckreiz, Nesselsucht und andere verschiedene Ausschläge.

2. Hämatologische krankheitsähnliche Reaktionen. Die Differenzierung der Reaktionstypen in dieser Gruppe erfolgt vor allem auf Basis von Veränderungen der Blutwerte. Zu den Hauptsymptomen gehören: Granulozytopenie oder Granulozytopenie, Thrombozytopenie, aplastische Anämie, hämolytische Anämie und megaloblastische Anämie.

3. Serumkrankheitsähnliche Reaktion. Die Hauptreaktionssymptome sind Veränderungen ähnlich der Serumkrankheit und die häufigsten klinischen Manifestationen sind plötzlich auftretendes, großflächig auftretendes Erythem und ein urtikariaähnlicher Ausschlag, der von Fieber, Gelenkschmerzen und Lymphadenopathie begleitet sein kann.

4. Andere systemische Reaktionen. Die meisten durch Medikamente hervorgerufenen Haut- und Schleimhautausschläge gehören diesem Typ an. Die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig. Zu den häufigsten allergischen Arzneimittelexanthemen zählen: fixes Arzneimittelexanthem, Epidermolysis bullosa, exfoliatives Dermatitis-Arzneimittelexanthem, ekzematöses Dermatitis-Arzneimittelexanthem, Erythema multiforme und schweres Erythema multiforme-Arzneimittelexanthem, lichtempfindliches Arzneimittelexanthem usw.

<<:  So lindern Sie den Juckreiz nach einer Tätowierung

>>:  Kann ein Ekzem nach der Krustenbildung von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Tabus beim Auftragen von Knoblauchpaste auf die Fußsohlen

Jeder weiß, dass zerdrückter Knoblauch ein gutes ...

Ekzeme mit Knoblauch behandeln

Es gibt viele Probleme, die auf der Haut auftrete...

Wie lange muss man Wolfsbeere kochen?

Wolfsbeeren sind heutzutage ein Gesundheitsproduk...

Ist bei Vorhofflimmern eine Operation erforderlich?

Die Chirurgie ist eine Methode zur Behandlung men...

Ist Talkumpuder schädlich für den menschlichen Körper?

Talkumpuder ist eine in unserem Leben weit verbre...

Was sind die Symptome einer Knochenverrenkung?

Knochenverrenkung im menschlichen Körper ist eine...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ohrenentzündungen?

Unter einer Ohrenentzündung versteht man eigentli...

Was sind die Anwendungen von Laser

Jeder hat schon vom Laser gehört, aber nur wenige...

Es gibt blaue Flecken an den Beinen

Wenn ein normaler Mensch blaue und violette Flecke...

GUN FRONTIER-Kritik: War die Fusion aus Western und Science-Fiction ein Erfolg?

Gun Frontier - Bewertungen und Empfehlungen Überb...

Nach dem Duschen juckt mein Körper extrem

Viele Menschen kennen dieses Problem: Nach dem Du...

Was ist die normale menschliche Temperatur?

Unsere Körpertemperatur ändert sich mit der Umgeb...

Kann der Verzehr von gebratenem Reis beim Abnehmen helfen?

Gebratener Reis stammt ursprünglich aus der Mongo...