Im Laufe des Lebens entwickeln Menschen verschiedene Lebererkrankungen, wie die bekannte Hepatitis B, chronische Hepatitis, Leberzirrhose usw. Jeder weiß, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt, daher haben diejenigen, die häufig trinken, häufiger Probleme mit der Lebergesundheit. Daher ist es unabhängig davon, wer Sie sind, notwendig, regelmäßig ins Krankenhaus zu gehen, um Leberfunktionstests durchführen zu lassen. Was sind also die wichtigsten Inhalte von Leberuntersuchungen? Welche Untersuchungen sollten an der Leber durchgeführt werden? In der Regel sind eine Farbultraschalluntersuchung, eine blutchemische Untersuchung zur Überprüfung der Leberfunktion, ein Hepatitis-B-2:5-Test usw. notwendig. All dies kann zur Klärung der Situation beitragen. Unter Lebererkrankungen versteht man Erkrankungen, die in der Leber auftreten. Einschließlich verschiedener Lebererkrankungen wie Hepatitis B, Hepatitis A, Hepatitis C, Leberzirrhose, Fettleber, Leberkrebs, alkoholbedingte Lebererkrankung usw. Bei einer Lebererkrankung müssen Sie Antikörper gegen Hepatitis A, fünf Antikörper gegen Hepatitis B und Hepatitis C testen, um festzustellen, welcher Virustyp die Erkrankung verursacht. Sie müssen außerdem die Leberfunktion überprüfen und eine Leber-B-Ultraschalluntersuchung durchführen. Bei Hepatitis B muss auch die Hepatitis B-DNA überprüft werden. Bei Hepatitis C muss auch die Hepatitis C-RNA überprüft werden. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Müdigkeit, verzichten Sie auf die Einnahme leberschädigender Medikamente, trinken Sie keinen Alkohol und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. Bei einer Lebererkrankung müssen Sie Antikörper gegen Hepatitis A, fünf Antikörper gegen Hepatitis B und Hepatitis C testen, um festzustellen, welcher Virustyp die Erkrankung verursacht. Sie müssen außerdem die Leberfunktion überprüfen und eine Leber-B-Ultraschalluntersuchung durchführen. Bei Hepatitis B muss auch die Hepatitis B-DNA überprüft werden. Bei Hepatitis C muss auch die Hepatitis C-RNA überprüft werden. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Müdigkeit, verzichten Sie auf die Einnahme leberschädigender Medikamente, trinken Sie keinen Alkohol und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. 1. Hepatitis B e-Antikörper: Ein positiver Hepatitis B e-Antikörper zeigt an, dass die Infektiosität des Patienten signifikant oder relativ reduziert wurde und der Grad der Replikation des Hepatitis B-Virus verringert oder signifikant gelindert wurde. 2. Hepatitis B e-Antigen: Ein positives Hepatitis B e-Antigen zeigt an, dass sich das Hepatitis B-Virus aktiv im Körper repliziert und hoch ansteckend ist. Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B wird der Hepatitis B e-Antigenindex negativ, während der Hepatitis B e-Antikörper positiv wird und es klinisch zu einer offensichtlichen Verschlechterung der Leberfunktion kommen kann. In sehr seltenen Fällen ist das Hepatitis B-Oberflächenantigen negativ und das Hepatitis B-E-Antigen positiv. 3. Hepatitis B-Core-Antikörper: Ein hoher Titer an Hepatitis B-Core-Antikörpern weist häufig darauf hin, dass sich das Hepatitis B-Virus repliziert und ansteckend ist. Niedrige HBsAg-Titer weisen auf eine frühere HBV-Infektion hin. 4. Hepatitis B-Oberflächenantikörper: Der Hepatitis B-Oberflächenantikörper ist ein Immun- und Schutzantikörper gegen das Hepatitis B-Virus. Eine Positivität der Hepatitis-B-Oberflächenantikörper tritt häufig im Spätstadium der Genesung von Hepatitis B auf. Je höher der Hepatitis B-Oberflächenantikörpertiter im Serum ist, desto stärker ist der Schutz und desto länger hält er an (mehr als 3 bis 5 Jahre). Nach einer erneuten Infektion mit dem Hepatitis B-Virus kann der Titer der Hepatitis B-Oberflächenantikörper innerhalb von zwei Wochen signifikant um 90 % ansteigen, und die Hepatitis B-Oberflächenantikörper von Personen, die mit dem Hepatitis B-Impfstoff geimpft wurden, können positiv werden. Zur Diagnose einer Hepatitis B muss überprüft werden, ob der Körper Hepatitis B-Viren enthält. Daher ist ein Hepatitis B-Zwei-Paar-Halb-Test erforderlich. Ob jemand mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist oder nicht, wird anhand verschiedener Kombinationen der Ergebnisse des Hepatitis-B-Zwei-Paar-und-ein-halb-Tests bestimmt. Wenn das erste Element der Hepatitis-B-Zwei-Paar-und-ein-halb-Testanalyse positiv ist, weist dies darauf hin, dass man mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist. Um die spezifische Situation des Virus im Körper zu verstehen, ist eine Kombination mit einem HBV-DNA-Test erforderlich. |
<<: Symptome einer Blaubeerallergie
>>: Waschmittelformel und Inhaltsstoffverhältnis
Normalerweise schütte ich das Wasser weg, das ich...
„Brot und meine Momo“: Eine herzerwärmende Alltag...
„Runrunkonayukiga“: Ein tiefer Einblick in NHKs A...
Schwangere sollten besonders auf ihre Ernährung a...
Detektiv Conan: 15 Minuten Stille [After Story] N...
Wenn Sie Ihre Lungenkapazität effektiv verbessern...
Ich glaube, dass viele Leute beim ersten Anhören ...
„3000 Meilen auf der Suche nach Mutter“: Eine ins...
Übermäßige Feuchtigkeit im Körper ist für viele M...
Ein alter Abenteurer-Neuling wird von der stärkst...
Schönheit zu lieben liegt in der Natur des Mensch...
Da viele Prominente bestimmte Make-up-Looks popul...
Es wäre schade, an einen Ort zu reisen, nur um di...
Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Ihre Hände u...
„Dragon Ball Z: Das gefährliche Duo! Superkrieger...