Nasenbluten sollte ernst genommen werden, und es gibt viele Gründe für Nasenbluten. Die Symptome von Nasenbluten, die durch verschiedene Gründe verursacht werden, sind unterschiedlich besorgniserregend, denn manchmal kann Nasenbluten langsam von selbst heilen, aber manchmal wird Nasenbluten durch bestimmte Krankheiten oder andere Gründe verursacht. Was ist also los mit dem Bluten, wenn Sie in der Nase bohren? Akute fieberhafte Infektionskrankheiten: Im Kindesalter treten häufig einige Infektionskrankheiten mit raschem Beginn und hohem Fieber auf, insbesondere Infektionen der oberen Atemwege. Bei hohem Fieber verstopfen und schwellen die Blutgefäße der Haut und der Schleimhäute im ganzen Körper an, und auch die Nasenschleimhaut erfährt solche pathologischen Veränderungen. Eine akute Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut führt eher zu Rissen und Blutungen, da die Blutgefäße der Nasenschleimhaut oberflächlich liegen. Sobald das Fieber stark ist, platzen und bluten die Blutgefäße unter der Schleimhaut, wenn die äußere Kraft durch kräftiges Naseputzen einwirkt. Trauma: Die Nase ist ein an der Körperoberfläche freiliegendes Organ. Tritt ein Trauma auf, etwa durch Schläge oder Stürze, ist die Nase natürlich als erstes betroffen. Unter der Einwirkung eines schweren Traumas platzen die Blutgefäße unter der Schleimhaut und es kommt zu Blutungen. Nasenbohren: Streng genommen ist auch das Nasenbohren zum Traumaumfang zu zählen. Aus Neugier und Unbehagen bohren Kinder oft blind mit den Fingern in ihrer Nasenhöhle. Dies ist eine schlechte Angewohnheit, die nicht nur unhygienisch ist, sondern auch leicht zu lokalen Nasenschleimhautblutungen führt. Die Stelle, an der Menschen normalerweise in der Nase bohren, befindet sich im vorderen und unteren Teil der Nasenscheidewand. In diesem Bereich gibt es viele Blutgefäße, und viele winzige Blutgefäße sind zu einem Netzwerk wie einem Spinnennetz verwoben. Die Blutgefäße sind oberflächlich und sehr dünn und befinden sich an der Öffnung der Nasenhöhle. Schon das Graben mit den Händen kann die Blutgefäße beschädigen. Mehr als 90 % der Nasenbluten bei Kindern entstehen hier. Fremdkörper in der Nasenhöhle: Normalerweise ist die Nasenhöhle durch nichts außer etwas Nasensekret verstopft, so dass die Atmung frei und ungehindert erfolgen kann. Manchmal stecken Kinder aber zum Spaß gerne kleine Gegenstände in die Nasenhöhle, beispielsweise Erdnusskerne, Melonenkerne, Fruchtkerne, Sojabohnen, Plastikpapier, kleine Metallspielzeuge usw. Wenn diese Gegenstände erst einmal in der Nase stecken und zu Fremdkörpern werden, kann das Kind sie nicht mehr selbst herausnehmen und traut sich nicht, Geräusche zu machen. Mit der Zeit geraten sie in Vergessenheit und verbleiben in der Nasenhöhle. Einige Fremdkörper schwellen an und schimmeln, wenn sie mit Wasser in der Nasenhöhle in Kontakt kommen, was zu Infektionen, Erosionen und Blutungen der Nasenschleimhaut führt. Manchmal kann es aufgrund der ungünstigen Stimulation durch Fremdkörper auch zu traumatischen Blutungen der Nasenschleimhaut kommen. |
<<: Blutgerinnsel nach Zahnextraktion
Ich glaube, dass es in Ihrem Leben immer einige P...
Während der Entbindungszeit müssen Mütter ihre Ba...
Reis zu kochen scheint einfach zu sein, doch manc...
Für den Körper ist es sehr wichtig, sich nach dem...
Ein Patient stürzte an einem regnerischen Tag. Au...
Die traditionelle chinesische Medizin widmet der ...
Compound Sophora flavescens Lotion ist ein sehr p...
Nervenschäden treten grundsätzlich dann auf, wenn...
Jeder weiß, dass Tuberkulose eine weit verbreitet...
Wenn wir von heißem Wetter sprechen, denken wir a...
Hirnblutungen sind bei vielen Menschen eine häufi...
Die Rolle des Herzens und der Lunge im menschlich...
Für viele Menschen ist eine Schwangerschaft eine ...
Die Haut ist in drei Schichten unterteilt: Epiderm...
Im Alltag stellen wir fest, dass sich auf einigen...