Befinden Sie sich im Augenwinkel einer roten Beule?

Befinden Sie sich im Augenwinkel einer roten Beule?

Moderne Menschen stehen bei der Arbeit unter großem Druck. Viele Menschen bleiben oft bis spät in die Nacht auf, um Überstunden zu machen. Langes Starren auf den Computer kann leicht zu Augenkrankheiten führen. Manche Menschen haben Hautklumpen in den Augenwinkeln. Tatsächlich können die Hautklumpen in den Augenwinkeln durch eine Augenentzündung verursacht werden. Daher sollten Patienten mit Augenkrankheiten in ein normales Krankenhaus gehen, um sich einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen, die Ursache zu ermitteln und rechtzeitig behandelt zu werden.

Was sind die häufigsten Augenkrankheiten?

Was sind die häufigsten Augenkrankheiten?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Die Augen spielen im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie ein Problem mit Ihren Augen haben, handelt es sich dabei häufig um ein großes Problem, das sofortiges Handeln erfordert. Tatsächlich gibt es viele Augenkrankheiten. Obwohl diese Erkrankungen manchmal die Sehfähigkeit der Augen nicht beeinträchtigen, können sie große Probleme verursachen, wenn Sie nicht aufpassen. Was sind also die häufigsten Augenkrankheiten?

1. Chronische Bindehautentzündung

Chronische Konjunktivitis ist eine häufige Augenerkrankung, die durch eine Entzündung der Bindehaut verursacht wird.

Tipps zum Umgang damit: Vermeiden Sie eine Überbeanspruchung Ihrer Augen und blinzeln Sie häufiger. Gewöhnen Sie sich ab, Ihre Augen häufig zu reiben und achten Sie auf die Augenhygiene.

2. Blutunterlaufenes Weiß der Augen

Blutunterlaufenes Weiß der Augen kann ein Anzeichen für eine akute hämorrhagische Konjunktivitis sein.

Tipps zur Bewältigung: Legen Sie während der ersten beiden Tage der Blutung kalte oder heiße Kompressen auf die Augen. Verwenden Sie Augentropfen mit gefäßverengender Wirkung. Sorgen Sie für regelmäßigen Stuhlgang.

3. Trockene Augen

Zu den häufigsten Symptomen zählen Augenermüdung, Fremdkörpergefühl, Trockenheit, brennende Augen und verschwommenes Sehen. Zu den Ursachen trockener Augen zählen unter anderem Feuchtigkeitsmangel in der Lipidschicht des Augapfels oder eine Funktionsstörung der Meibom-Drüsen.

Tipps zur Bewältigung: Menschen mit einer Meibomdrüsenentzündung sollten zur Reinigung der Augenlider heiße Kompressen, Massagen und Peelings verwenden. Wenden Sie antibiotische und hormonelle Augentropfen lokal an und fügen Sie bei schweren Symptomen künstliche Tränen hinzu.

4. Augenlidödem am Morgen

In den meisten Fällen sind geschwollene Augen darauf zurückzuführen, dass Sie am Abend zuvor vor dem Schlafengehen zu viel Wasser getrunken haben.

Tipps zum Umgang damit: Trinken Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen weniger Wasser und versuchen Sie, ein leichtes Abendessen zu sich zu nehmen; eine moderate Massage kann die Durchblutung der Haut um die Augen herum beschleunigen und Augenschwellungen reduzieren.

5. Gerstenkorn

Der medizinische Name dafür lautet „Gerstenkorn“. Das Hauptsymptom ist eine Entzündung aufgrund einer Blockade der Öffnung der Meibom-Drüsen, die zu Augenabszessen, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen um die Augen herum führt. Ein weiteres, ähnliches Hagelkorn entsteht durch ein Hagelkorn der Hagelkörner und eitert nicht.

Eine gute Methode, damit umzugehen: Legen Sie zuerst heiße Kompressen auf die Augen und geben Sie dann entzündungshemmende Augentropfen hinein. Nach 1-2 Wochen bildet sich ein Abszess und es bilden sich gelbe Flecken, und das Gerstenkorn platzt von selbst. Wenn ein Hagelkorn diagnostiziert wird, wird eine Operation empfohlen.

6. Visuelle Ermüdung

Wenn Sie lange am Computer arbeiten, verringert sich die Anzahl Ihrer Blinzelvorgänge erheblich. Den Augäpfeln fehlt die Nahrung aus Tränen und die Ermüdung der Ziliarmuskeln wird immer intensiver. Diese Muskelermüdung und -spannung muss durch Ruhe gelindert werden.

Tipps zum Umgang mit diesem Problem: Um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden, sollten Sie nach jeder Arbeitsstunde eine Pause von 10 bis 15 Minuten einlegen. Der Blick in die Ferne kann die Ziliarmuskulatur entspannen und die Ermüdung der Augen lindern. Auch Augengymnastik und das Massieren der Akupunkturpunkte um die Augen herum sind gute Möglichkeiten, die Augenermüdung zu lindern.

7. Dunkle Augenringe

Dunkle Augenringe können auch genetische Ursachen haben. Mit der Zeit bilden sich Fältchen und Tränensäcke.

So gehen Sie damit um: Machen Sie täglich mehr Augenmassagen, um die Durchblutung der Augen zu verbessern. Sorgen Sie für regelmäßigere Arbeits- und Ruhezeiten und schlafen Sie ausreichend.

<<:  Ist 39 Grad Fieber gefährlich?

>>:  Unerklärliches Fieber ohne andere Symptome

Artikel empfehlen

5 notwendige Stadien der Ermüdung

Leichte Müdigkeit, essen Sie eine kleine Menge Sü...

Ist es gut, Knoblauch zu essen, wenn der Blutzucker hoch ist?

Manche Patienten mit hohem Blutzucker können viel...

Symptome einer allergischen Reaktion auf den Verzehr von Pilzen

Das Judasohr ist eine sehr verbreitete Pilzpflanz...

Welche Lebensmittel sollten wir zum Schutz vor Strahlung essen?

Tatsächlich sind einige Elektrogeräte, mit denen ...

Zellregeneration und Reparaturtherapie

Die Zellregenerations- und -reparaturtherapie ist...

Der Schaden, wenn man über einen langen Zeitraum Pornografie schaut

Ab dem Alter von acht oder neun Jahren beginnt be...

Owarimonogatari: Bewertung und Eindrücke als Höhepunkt der Monogatari-Reihe

Owarimonogatari: Der Höhepunkt der Monogatari-Rei...

Was ist die Ursache für die Schwellung der Wade?

Viele schwangere Frauen haben geschwollene Beine,...

So locken Sie Ihr Haar mit einem Lockenstab

Wenn Sie möchten, dass Ihr Haar wie nach einer Da...

Kann man Luffa in den Kühlschrank stellen?

Luffa ist ein Gemüse, das wir häufig essen. Es ha...

Gibt es eine gute Möglichkeit, Tinnitus zu lindern?

Tinnitus ist ein relativ häufiges Symptom. Es gib...