Unterschiedliche Kleidungsstücke müssen auf unterschiedliche Weise aufbewahrt werden, was Frauen am besten wissen. Kleidungsstücke aus Materialien wie Baumwolle, Seide oder Fasern haben unterschiedliche Aufbewahrungsanforderungen. Bei manchen hochwertigen Kleidungsstücken ist die Aufbewahrungsmethode sehr wichtig, da sie sonst aufgrund von Feuchtigkeit und anderen Gründen leicht schimmeln können. Wenn Stockflecken jedoch auf die Witterung zurückzuführen sind, können sie sehr ärgerlich sein. Sie sollten sich daher über einfache Methoden zur Entfernung von Stockflecken informieren. Beispielsweise neigen Stoffe in feuchter Umgebung zu Schimmel. Dieser Schimmelpilz kann dazu führen, dass der Stoff grau, schwarz, gelb, rot usw. aussieht, unregelmäßige Formen aufweist und einen muffigen Geruch hat. Manchmal kann er auch die Farbe des Stoffes verblassen lassen. Unter ihnen neigen Pflanzenfasern und Proteinfasern am ehesten zu Schimmelflecken. Schimmelflecken lassen sich nur schwer entfernen. Die effektivste Methode besteht darin, den Stoff mit Sauerstoff zu bleichen und ihn dann nass zu waschen. Natriumhypochloritbleiche ist das einzige Bleichmittel, das Schimmel abtöten und den muffigen Geruch entfernen kann, es kann jedoch nicht auf Seide, Wolle, Nylon oder elastischen Fasergeweben verwendet werden. Andere Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid oder Natriumperborat können Schimmelflecken auf der Faser stark reduzieren, verdünnen jedoch deren Farbe. Es ist zu beachten, dass vor der Behandlung für verschiedene Faserarten unterschiedliche Bleichmittel verwendet werden sollten und auch Farbechtheitstests durchgeführt werden sollten. Wenn Sie Schimmelflecken auf Ihrer Kleidung finden, ist es sicherer, zur Behandlung in eine professionelle Wäscherei zu gehen. * Schimmelflecken auf Leinenstoffen können mit einer Calciumchloridlösung gereinigt werden. *Flecken auf Wollstoffen können auch mit Senf- oder Boraxlösung gereinigt werden (geben Sie zwei Esslöffel Senf oder zwei Esslöffel Borax in einen Eimer Wasser). * Sie können die Flecken auch mit 5 % Ammoniak oder Terpentin abwischen und anschließend mit Wasser auswaschen. *Seidenkleidung kann mit Zitronensäure gewaschen und anschließend mit kaltem Wasser ausgespült werden. * Bei Schimmelflecken auf Seidenkleidung 5 % leichtes Ammoniakwasser auftragen, 1–2 Minuten warten und dann mit Wasser auswaschen. Wenn es sich um weiße Seide handelt, reiben Sie sie mit 50 % Alkohol ein. *Kleidung aus Kunstfasern kann mit 50 % Alkohol und 5 % Ammoniakwasser gewaschen und anschließend ausgespült werden. *Lederkleidung kann mit einem in Seife oder Reinigungsmittel getauchten Handtuch oder Baumwolltuch abgerieben und anschließend in klares Wasser getaucht werden. Reiben Sie es einfach. * Wischen Sie mit einer 2%igen Seifenalkohollösung (geben Sie eine Handvoll Schmierseifenflocken auf 250 Gramm Alkohol und rühren Sie gleichmäßig um), wischen Sie dann mit 3-5%igem Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid ab und waschen Sie zum Schluss. Diese Methode ist auf weiße Kleidung beschränkt, und die alten Flecken können 1 Stunde lang in der Lösung eingeweicht werden. * Weichen Sie die mit Schimmel verunreinigte Kleidung in starkem Seifenwasser ein, nehmen Sie sie mit dem Seifenwasser heraus und legen Sie sie eine Weile in die Sonne, wiederholen Sie das Einweichen mehrere Male und spülen Sie sie mit klarem Wasser aus, nachdem der Schimmel entfernt wurde. * Bei Schimmelflecken auf der Kleidung können Sie diese zunächst dem Sonnenlicht aussetzen, dann den Schimmel mit einer Bürste entfernen und sie anschließend mit Alkohol waschen oder mit Mungobohnensprossen einreiben. * Bei Baumwollstoffen mit Schimmelflecken können Sie diese zunächst an einem belüfteten Ort lüften und die Schimmelflecken nach dem Trocknen mit einer Bürste entfernen. * Schimmelflecken auf Wollkleidung können mit hochwertigem Benzin abgebürstet werden. Nachdem das Benzin verdunstet ist, legen Sie ein feuchtes Tuch auf die Kleidung und bügeln Sie sie, um das Aussehen der Wolle wiederherzustellen. * Schimmelflecken auf Satin können vorsichtig mit einem Flanell oder einem neuen Handtuch abgewischt werden. Bei größeren Flecken können Sie Ammoniak auf die Seide sprühen und sie dann mit einem Bügeleisen glatt bügeln. Bei weißen Schimmelflecken können Sie diese vorsichtig mit Alkohol abwischen. Schimmelflecken auf Stoffen aus Chemiefasern können mit einer in starkes Seifenwasser getauchten Bürste abgebürstet und anschließend mit Wasser abgewischt werden. * Leinenstoffe können mit einer Calciumchloridlösung und anschließend mit leichtem Salz abgebürstet werden. Alte Schimmelflecken auf Woll- und Seidenstoffen können auch mit einer 10%igen Zitronensäurelösung gewaschen werden. |
<<: Yoga-Übung „Vom Wind verwehter Baum“
>>: Ultraschall-Graduierung von Schilddrüsenknoten
Der Hauptgrund, warum Walnüsse Ihre Hände schmutz...
Wenn bei einem Kind Weisheitszähne wachsen und da...
Eine Schwangerschaft ist ein relativ langwieriger...
Lila Süßkartoffeln sind ebenfalls weit verbreitet...
Als Rohstoff für Naturkost wirkt Sanddornöl antio...
„Phantasy Star Online 2 The Animation“: Ein großa...
Die Vogelgrippe hat schon immer Panik ausgelöst u...
Mandeln und Schilddrüse sind völlig unterschiedli...
Sie müssen nach der Entfernung des Muttermals bes...
Aus dem Alltag kennt jeder Wasserkocher, die alle...
Der pH-Wert von Toner liegt im Allgemeinen nahe s...
Eiweiß ist der wichtigste Stoff im Körper. Der me...
Für Frauen ist ein schöner Hintern ein großes Plu...
Die Attraktivität und Bewertung von „Naka no Hi...
Schwarze Bohnen haben viele magische Wirkungen. S...