Welche BHs sollten Schwangere tragen?

Welche BHs sollten Schwangere tragen?

Jede Frau muss regelmäßig einen BH tragen, aber im Leben wissen viele Frauen nicht, wie sie einen BH auswählen sollen, der zu ihnen passt. Tatsächlich gibt es bei der Auswahl eines BHs viele Dinge zu beachten. Insbesondere wenn Frauen schwanger werden, verändern sich die Hormone in ihrem Körper stark, ihr Bauch wölbt sich und ihre Brüste nehmen ebenfalls zu, sodass der BH, den sie zuvor getragen haben, möglicherweise nicht mehr getragen werden kann. Sie müssen jedoch einen BH auswählen, der für schwangere Frauen geeignet ist.

Welche BHs sollten Schwangere tragen?

BHs wechseln

Phase 1: Es ist wichtig zu wissen, dass werdende Mütter im Allgemeinen drei Monate nach Beginn der Schwangerschaft spürbare Veränderungen an ihrem Körper feststellen. Sie können Ihren bisherigen BH daher in den ersten drei Monaten weiterhin tragen, achten Sie jedoch darauf, bequeme Stoffe zu wählen.

Phase 2: Zu Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats sind die Brüste etwa eine Körbchengröße größer als gewöhnlich, in den letzten Monaten der Schwangerschaft werden die Brüste dann noch eine weitere Körbchengröße größer.

Stadium 3: Die deutlichsten Veränderungen an den Brüsten treten wenige Tage nach der Entbindung auf, da die Ausschüttung der für die Muttermilchproduktion verantwortlichen Hormone stark ansteigt und die Brustdrüsen dadurch so stark anschwellen, dass selbst Schwangere es nicht glauben können. Auch die Schwellung der Brüste belastet den Körper der Schwangeren, denn die Brüste der Schwangeren werden ein Kilogramm schwerer als sonst. Bei Schwangeren mit kleineren Brüsten oder bei Erstschwangeren ist die Situation noch deutlicher. Während der Schwangerschaft nehmen die Brüste an Gewicht zu und die Unterteile werden größer. Am besten tragen Sie einen BH mit weicher Stahlstütze. Ohne Stütze hängen die wachsenden Brüste und das Bindegewebe in den Brüsten wird beschädigt und kann sich nur schwer erholen. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft werden die Brustwarzen empfindlich und empfindlich und können Milch und Schweiß absondern. Zu ihrem Schutz empfiehlt sich daher die Verwendung von Stilleinlagen. Auch in der Zeit nach der Geburt und während der Stillzeit können Stilleinlagen dabei helfen, die überschüssige Milchsekretion aufzusaugen und für ein angenehmes Brustgefühl zu sorgen.

BH-Auswahl

1. Komfort

Der bequemste BH sollte beim Tragen eng an der Brust anliegen. Um sich an die allmähliche Vergrößerung der Brüste anzupassen, können Sie verstellbare Körbchen und BH-Träger mit besserer Elastizität wählen. Natürlich müssen Sie etwas Platz für die zukünftige Brustentwicklung lassen. Und versuchen Sie, zwischen Vollkörbchen- und 3/4-Körbchengrößen zu wählen.

2. Materialien

Bequeme, schweißabsorbierende und atmungsaktive Baumwolle ist das beste Material für BHs. Auch wenn Sie sexy Spitzenmodelle mögen, sollten Sie vorübergehend darauf verzichten, um Hautallergien zu vermeiden.

3. Schultergurte

Versuchen Sie, bequeme breite Schulterträger zu wählen. BH-Träger sollten die Bewegung nicht behindern, insbesondere wenn Sie schwanger sind. Sie sollten keine unnötige Einschränkung mehr tolerieren. Ein richtig sitzender BH-Träger sollte eng um Ihre Schulterblätter passen. Sie können Ihre Arme heben oder mit den Schultern zucken, um zu sehen, ob er zu leicht herunterrutscht oder Unbehagen verursacht.

4. Unterstützung

Wählen Sie aufgrund der plötzlichen Vergrößerung der Brust ein Modell mit weicher Stahlunterstützung, um schlaffe Brüste zu vermeiden.

5. Größe

Die meisten herkömmlichen Messmethoden können bei der Auswahl von Schwangerschafts- und Still-BHs nicht angewendet werden. Obwohl beim Kauf von BHs in der Regel Fachleute anwesend sind, die die Größe der BHs messen, können diese Ihnen bei der Auswahl spezieller BHs möglicherweise nicht helfen. Gehen Sie daher am besten in ein Geschäft für Umstands- und Babyprodukte und lassen Sie sich dort von professionellem Verkaufspersonal beraten und kaufen.

Freundliche Tipps

Halten Sie mehrere BHs bereit. Experten sind der Meinung, dass schwangere Mütter mindestens 2–3 BHs bereithalten sollten, damit sie diese häufig reinigen und austauschen können, was besser für die Gesundheit des Körpers und der Brüste ist.

Bedenken Sie, dass in den letzten Schwangerschaftswochen möglicherweise zusätzliche Fahrten erforderlich sind. Kaufen Sie niemals einen BH, der auf Ihrer im Voraus geschätzten Größe basiert, denn die Größe könnte nicht passen, wenn Sie ihn brauchen. Kaufen Sie sich deshalb am besten erst einen BH, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuelle BH-Größe nicht passt.

Experten raten von BHs mit Bügel ab. Insbesondere bei stillenden Müttern kann das Zusammendrücken des Eisendrahtes zum Austreten von Milch oder sogar zu einer Verstopfung der Milchgänge führen, daher müssen Mütter bei der Auswahl vorsichtig sein.

<<:  Tipps zur Linderung von Knieschmerzen

>>:  Welche Untersuchungen sollten in der 27. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Können Kondome die Ejakulation verzögern?

Kondome sind ein weit verbreitetes Verhütungsmitt...

So entgiften Sie im Herbst

Der Herbst ist eine sehr geeignete Jahreszeit zur...

Welche Vorteile bietet ein Bad mit Beifußwasser?

Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Krä...

Entzieht Zitrone Feuchtigkeit?

Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht. Der Vit...

Werde ich etwas erbrechen, wenn ich während der Schwangerschaft erbreche?

Bei schwangeren Frauen ist Erbrechen ein häufiges...

Sarazanmai Review: Eine Welt, in der sich Jugend und Geheimnisse kreuzen

Sarazanmai - Sarazanmai - Bewertungen und Empfehl...

Was sind Arterien?

Es gibt viele Gruppen von Blutgefäßen im Körper. ...

Darf Gicht Kuchen essen?

Gicht ist eine weit verbreitete klinische Erkrank...

Was tun, wenn das Gehirn nicht ausreichend durchblutet wird?

Sollten Sie Auffälligkeiten an Ihrem Körper fests...

Was ist ein trockener Husten?

Trockener Husten ist eine Art von Husten, der häu...