Heutzutage wird das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer größer. Viele Menschen gehen normalerweise für körperliche Untersuchungen ins Krankenhaus. Bei körperlichen Untersuchungen sind jedoch normalerweise Elektrokardiogramme erforderlich. Bei manchen Menschen liegt die Herzfrequenz bei über 50, wenn ein Elektrokardiogramm durchgeführt wird. Die meisten Menschen wissen im Grunde nicht, was eine normale Herzfrequenz ist und was abnormal ist. Sie müssen rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ist eine Herzfrequenz von über 50 normal? Ist ein Puls von über 50 normal? Die normale Herzfrequenz beträgt 60–100 Schläge/Minute. Wenn die Herzfrequenz etwa 50 Schläge pro Minute beträgt, handelt es sich um eine Bradykardie und es wird empfohlen, für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Eine normale Herzfrequenz sollte bei einem normalen Menschen in einem ruhigen Zustand bei etwa 60 bis 100 Schlägen pro Minute liegen, idealer sind 55 bis 70 Schläge pro Minute. Bei Sportlern oder Menschen, die lange trainieren, ist die Herzfrequenz langsamer als bei normalen Menschen und liegt normalerweise bei etwa 50 Schlägen pro Minute. Die Geschwindigkeit Ihrer Herzfrequenz wird von Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Faktoren beeinflusst. Ursachen einer Bradykardie: 1. Physiologische Bradykardie: Manche Menschen erleben nach anstrengender körperlicher Betätigung eine Sinusbradykardie, die als physiologische Bradykardie bezeichnet wird. Manche Menschen erleben sogar vorübergehende Bradykardie im Schlaf oder nach Angstzuständen. Es besteht kein Grund, zu große Angst zu haben. Sobald sich der Zustand aller wieder normalisiert, normalisiert sich auch die Herzfrequenz von selbst. 2. Systemische Erkrankungen: Bei manchen Menschen kann es auch zu Bradykardie kommen, wenn sie an bestimmten Krankheiten leiden. Zu den Krankheiten, die leicht zu einer langsamen Herzfrequenz führen können, gehören Erkältungen, Typhus, erhöhter Hirndruck, Verschlussikterus, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Azidose, Depressionen usw. Daher kann die durch diese Situation verursachte Bradykardie durch die Heilung dieser Krankheiten wieder normalisiert werden. 3. Arzneimittelinduzierte Bradykardie: Es gibt einige Arzneimittel in der klinischen Praxis, die nach der Einnahme zu einer Verlangsamung Ihrer Herzfrequenz führen können, wie Lidocain, Betablocker, Amiodaron, Morphin, Chinidin usw. Nach der Einnahme dieser Arzneimittel müssen Sie Ihre Herzfrequenz streng überwachen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Herzfrequenz zu niedrig ist, müssen Sie Ihren Arzt rechtzeitig zur Behandlung informieren. 4. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wenn unsere Patienten an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, kann die Herzfrequenz zu langsam sein. Diese Situation sollte sehr ernst genommen werden. Der Patient muss die Herz-Kreislauf-Erkrankung so schnell wie möglich behandeln. Nachdem die Krankheit geheilt ist, wird sich die Herzfrequenz wieder normalisieren. |
<<: Ist ein Puls von 78 normal?
>>: Welche Arten von Gesichtstumoren gibt es?
Die Symptome vieler Krankheiten spiegeln sich oft...
Knochenhyperplasie der Lendenwirbel hat große Aus...
Husten ist eine sehr häufige Erkrankung und auch ...
Die Temperatur von kochendem Wasser ist sehr hoch...
Obwohl der Kopf ein relativ harter Teil unseres K...
Qi-Mangel bedeutet, einfach ausgedrückt, unzureic...
Wenn Patienten an Nierensteinen leiden, weisen si...
Viele Alkoholiker haben bei den Menschen einen se...
Ihr Körper wird sich nach dem Aufstehen und Stuhl...
„Der Junge und der magische Roboter“ – Der Charme...
Es gibt viele Gründe für Halsschmerzen. Daher ist...
Mit zunehmendem Lebensdruck und etwas psychischem...
Viele Menschen haben schlechte Zähne und Karies. ...
Viele Menschen denken, dass Sonnenpilze Bakterien...
Ich glaube, jeder weiß, dass Safran im Alltag ein...