Weiße Schuppen auf der Penishaut

Weiße Schuppen auf der Penishaut

Die Männergesundheit verdient unsere Aufmerksamkeit, sie ist ein wichtiger Aspekt im Alltag von Paaren und darf daher nicht ignoriert werden. Viele kleinere Krankheiten werden zunächst nicht ernst genommen, können sich aber später als schwerwiegend erweisen, insbesondere Veränderungen an den Geschlechtsorganen, die sehr leicht ignoriert werden können. Veränderungen an den männlichen Geschlechtsorganen können jedoch Anzeichen einiger Krankheiten sein. Beispielsweise treten weiße Schuppen auf der Epidermis des männlichen Penis auf. Was ist der Grund dafür?

Bei der Balanitis, auch als Entzündung der Eichel bekannt, handelt es sich um eine Entzündung der Eichel, die durch ein Trauma, eine Reizung oder eine Infektion verursacht wird. Da eine Balanitis häufig zusammen mit einer Entzündung der inneren Auskleidung der Vorhaut auftritt, werden Balanitis und Posthitis häufig zusammenfassend als Balanoposthitis bezeichnet. Die wichtigsten klinischen Erscheinungen sind lokale Rötung, Schwellung, Erosion und Ulzeration.

Eine Balanitis kann sich rückwirkend auf die Harnwege ausbreiten und Blasenentzündungen, Pyelonephritis usw. verursachen. Wenn die Entzündung über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, kann sie außerdem das Sexualleben direkt beeinträchtigen und zu Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und anderen Erscheinungen führen. Diese Krankheit kommt häufiger im Sommer und Herbst vor und betrifft meist Männer mittleren Alters und junge Männer, insbesondere solche mit Phimose oder Vorhaut.

Balanitis steht mit vielen Faktoren in Zusammenhang, die in infektiöse und nicht-infektiöse Faktoren unterteilt werden können. Unter normalen Umständen können zahlreiche Bakterien, Hefen und Spirochäten die Vorhautzyste befallen und bei einer Schwächung der lokalen oder systemischen Resistenz können diese Mikroorganismen zu pathogenen Krankheitserregern werden. Hauptursache sind Bakterien wie Escherichia coli, Staphylococcus und Streptococcus, gefolgt von Candida, Trichomonas, Mycoplasma, Chlamydia und Gonorrhoe, die auch eine Entzündung der Vorhaut und Eichel hervorrufen können.

Zu den nichtinfektiösen Faktoren zählen die Stimulation durch Urin, alkalische Substanzen (wie etwa Reinigungsmittel) und Fremdstoffe (wie etwa Kondome), Reibung und Traumata, eine übermäßige Vorhaut und unzureichende Reinigung, die zur Ansammlung von Smegma führen, welches die Schleimhaut der Eichel und der Vorhaut schädigen und Infektionen durch verschiedene Krankheitserreger verschlimmern kann.

<<:  Wie man eine schwere entzündliche Beckenerkrankung behandelt

>>:  Die Schuppen an meinen Beinen sind wie Schnee

Artikel empfehlen

Körperliche Ermüdung

Sich sehr müde und schwach zu fühlen, ist auch ei...

Der Unterschied zwischen würzig und scharf

Wir verwenden „würzig“ oft, um ein Lebensmittel a...

Was ist falsch an dicken Armen?

Jeder möchte eine schlanke Figur haben und hofft,...

Die Gefahren der Einnahme von Medikamenten auf nüchternen Magen

Im Alltag leiden wir oft unter leichten Erkrankun...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht morgens und abends zu waschen?

Wir waschen unser Gesicht jeden Morgen und Abend,...

Dumpfer Schmerz in der linken Brust

Auch unerklärliche Schmerzen auf der linken Herzs...

Wie man Klebreis im Tontopf zubereitet

Die Hauptzutat für Reis im Tontopf ist Reis, er k...

Wo befinden sich die Lymphknoten hinter dem Ohr?

Eine Lymphknotenvergrößerung ist eine Erkrankung,...

Sind Brillen mit Blaulichtfilter sinnvoll?

Heutzutage gibt es viele Dinge um uns herum, die ...

Wie behandelt man eine leichte Angststörung?

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft leide...

Was tun bei fettiger Kopfhaut?

Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassun...

Warum zuckt der Winkel meines rechten Auges ständig?

Die ältere Generation sagt oft, wenn das linke Au...