Wenn bei einer Routine-Urinuntersuchung zwei weiße Blutkörperchen und ein verborgenes Blut gefunden werden, bedeutet dies, dass der Patient an einer Harnwegsinfektion leidet. Eine Harnwegsinfektion kann bei Kindern verschiedene Beschwerden verursachen und muss rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls kann sie den Harnwegen und sogar den Nieren des Patienten größeren Schaden zufügen. Im Folgenden stellen wir die spezifischen Symptome einer Harnwegsinfektion im Detail vor. 1. Akute einfache Blasenentzündung Die Krankheit tritt plötzlich auf und steht bei weiblichen Patienten häufig im Zusammenhang mit sexueller Aktivität. Die wichtigsten Symptome sind Anzeichen einer Blasenreizung, nämlich häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden im Blasenbereich oder im Dammbereich und ein brennendes Gefühl in der Harnröhre. Die Häufigkeit des Wasserlassens kann unterschiedlich stark sein und in schweren Fällen kann es zu Dranginkontinenz kommen. Der Urin ist trüb, es finden sich weiße Blutkörperchen im Urin, häufig kommt es zu terminaler Hämaturie, manchmal besteht während des gesamten Prozesses Hämaturie und es kommt sogar zum Ausstoß von Blutgerinnseln. Im Allgemeinen liegen keine offensichtlichen Symptome einer systemischen Infektion vor und die Körpertemperatur ist normal oder es liegt leichtes Fieber vor. 2. Akute einfache Pyelonephritis (1) Zu den Symptomen der Harnwege zählen Symptome einer Blasenreizung, wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen; Hämaturie; Schmerzen im unteren Rücken auf der betroffenen Seite oder auf beiden Seiten; deutliche Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen im Kostovertebralwinkel auf der betroffenen Seite; (2) Zu den Symptomen einer systemischen Infektion zählen Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw., oft begleitet von einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit. 3. Asymptomatische Bakteriurie Bei der asymptomatischen Bakteriurie handelt es sich um eine versteckte Harnwegsinfektion, die häufiger bei älteren Frauen und schwangeren Frauen auftritt. Die Patienten weisen keine Symptome einer Harnwegsinfektion auf und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter. 4. Komplizierte Harnwegsinfektion Die klinischen Erscheinungsformen einer komplizierten Harnwegsinfektion sind sehr unterschiedlich und gehen oft mit anderen Erkrankungen einher, die das Risiko einer Infektion oder eines Behandlungsversagens erhöhen, mit oder ohne klinische Symptome (wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Dysurie, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Druckempfindlichkeit im Kostoverteienwinkel, Schmerzen und Fieber im Bereich über dem Pubeszentenbereich usw.). Komplizierte Harnwegsinfektionen gehen häufig mit anderen Erkrankungen einher, wie etwa Diabetes und Nierenversagen. Sie verursachen auch viele Folgeerscheinungen, von denen Urosepsis und Nierenversagen die schwerwiegendsten und tödlichsten sind. Nierenversagen kann in akutes und chronisches sowie reversibles und irreversibles Nierenversagen unterteilt werden. |
<<: Was tun bei Erkältung, Zahn- und Kopfschmerzen?
>>: In welche Abteilung muss ich mich bei Leberzysten wenden?
Air Bangs sind die Ponyfrisur, die die meisten Fr...
Bei heißem Wetter trinken viele Freunde gerne grü...
In den letzten Jahren haben sich viele Menschen e...
Normale Menschen haben Lymphknoten hinter den Ohr...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen ...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur des Mensc...
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der...
Die Hauptsymptome einer HPV18-positiven Person si...
Bei Müttern nach der Entbindung treten während de...
Die Haut ist sehr empfindlich und eine kleine Sti...
Urashima Taro ■ Öffentliche Medien Theater ■ Orig...
Diabetes ist eine Diabetesart, die in den letzten...
Alle Patienten sollten bei der Untersuchung vorze...
Bei starkem Haarausfall müssen Sie die Ursache he...