Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relativ schnell und viele Menschen achten nicht auf ihre Ernährung, was leicht zu verschiedenen Magenproblemen führen kann. Gastritis ist eine sehr typische Magenerkrankung und die Ursachen sind vielfältig. Eine Gastritis weist viele Symptome auf, in der Regel Magenbeschwerden, Aufstoßen, Sodbrennen, Übelkeit usw., manche Menschen verspüren jedoch auch Schwäche in den Gliedmaßen. Führt eine Gastritis zu Schwäche in den Gliedmaßen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Es treten Magenschmerzen, Blähungen und andere Symptome auf, die unterschiedlich ausfallen können und Ihre Essgewohnheiten beeinträchtigen sowie allgemeine Schwäche verursachen können. Klinische Manifestationen 1. Akute Gastritis Der Beginn ist akut und die klinischen Symptome können unterschiedlich schwerwiegend sein. Am häufigsten ist die akute einfache Gastritis, deren Hauptsymptome Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. sind. Die durch Toxine von Salmonellen oder Staphylococcus aureus verursachten Infektionen gehen oft mit Durchfall, Fieber und sogar Dehydrierung und Schock einher. Akute erosive hämorrhagische Gastritis kann zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl führen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer akuten eitrigen Gastritis sind systemische Sepsis und akute Peritonitis. Die Symptome einer akuten ätzenden Gastritis sind am offensichtlichsten und äußern sich in starken Schmerzen im Mund, Rachen, hinter dem Brustbein und im Oberbauch nach dem Verschlucken ätzender Stoffe, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und sogar blutigem Erbrechen. Auf den Schleimhäuten der Lippen, des Mundes und des Rachens können sich ätzende Krusten unterschiedlicher Farbe bilden, anhand derer sich verschiedene ätzende Stoffe identifizieren lassen. 2. Chronische Gastritis Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Arten von Gastritis können unterschiedlich sein, die Symptome sind jedoch nicht spezifisch und der Schweregrad stimmt häufig nicht mit dem Schweregrad der Läsion überein. Einige Patienten können asymptomatisch sein. (1) Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch Die meisten Patienten mit Gastritis leiden unter Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw. (2) Blähungen im Oberbauch und frühes Sättigungsgefühl Bei manchen Patienten kommt es zu Blähungen im Oberbauch, insbesondere zu einem deutlichen Völlegefühl nach dem Essen. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. Unter früher Sättigung versteht man ein Völlegefühl kurz nach dem Essen trotz deutlichem Hungergefühl und eine deutliche Reduktion der Nahrungsaufnahme. (3) Aufstoßen, saures Aufstoßen und Übelkeit Aufstoßen weist auf eine Zunahme der Gase im Magen hin, die über die Speiseröhre entweichen und so vorübergehend ein Völlegefühl im Oberbauch lindern. Ursache für den sauren Reflux ist eine erhöhte Magensäuresekretion. (4) Bei Patienten mit anderer schwerer atrophischer Gastritis kann es zu Gewichtsverlust, Glossitis und Durchfall kommen; bei Patienten mit einer Autoimmun-Gastritis kann es zu Anämie kommen. |
<<: Atrophische Gastritis, Alkalinitätsgefühl
>>: Gastritis-Schmerzen jeden Nachmittag
Lungenembolien sind heutzutage relativ häufige Er...
Fischtofu ist bei vielen Menschen beliebt. Diese ...
„Tenamonya Voyagers“: Akiyuki Shinbos einzigartig...
"Atashinchi NEXT"-Rezension und Details...
Die meisten Menschen verspüren Schmerzen im unter...
„Tenkuu Daimakyo“: Eine großartige Geschichte, di...
Die meisten Menschen wissen, dass Massagen gut tu...
Jeder sollte mit Armbändern vertraut sein. Im All...
Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber viel...
Shakugan no Shana S Video Bonus Shakugan no Shana...
Es gibt einige Lebensmittel, die das Haarwachstum...
Der Zustand eines vorderen Kreuzbandrisses ist re...
Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen sind die häu...
Beim Kochen bleibt das Essen oft am Topfboden kle...
Wenn wir Kleidung tragen, hoffen wir immer, dass ...