Was soll ich tun, wenn meine Beine nach langem Stehen bei der Arbeit anschwellen?

Was soll ich tun, wenn meine Beine nach langem Stehen bei der Arbeit anschwellen?

Ödeme der unteren Extremitäten sind ein sehr häufiges Phänomen im Leben, insbesondere bei manchen Menschen, die berufsbedingt lange stehen müssen. Jeder weiß, dass langes Stehen leicht zu Ödemen der unteren Extremitäten führen kann. Wenn Sie normalerweise keine Bauchödeme haben, ist das im Allgemeinen kein großes Problem. Wenn Sie nach längerem Stehen Ödeme bekommen, kann dies durch eine schlechte Funktion der Venenklappen der unteren Extremitäten verursacht werden. Wenn Sie es lindern möchten, gehen Sie am besten mehr und stehen Sie nicht lange.

So beugen Sie Beinödemen vor

Zunächst einmal solltest du ausreichend schlafen, einen geregelten Tagesablauf haben und regelmäßig Sport treiben, zum Beispiel joggen oder spazieren gehen. So kannst du deine körperliche Fitness stärken und deine Anpassungsfähigkeit verbessern. Dies kann Sie daran hindern, über längere Zeit zu sitzen oder zu stehen. Sie sollten daher Ihre unteren Gliedmaßen häufig bewegen und einige Hebebewegungen ausführen.

Die zweite besteht darin, gute Essgewohnheiten beizubehalten. Wählen Sie bei der Lebensmittelauswahl Nahrungsmittel, die reich an Proteinen, Vitaminen und anorganischen Salzen sind, und essen Sie mehr Nahrungsmittel, die wenig Fett, Cholesterin, Zucker und Salz enthalten, wie Sellerie, Radieschen, Tomaten, Obst und Sojaprodukte. Von diesen Nahrungsmitteln können Sie täglich mehr essen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Adipositas vom Ödemtyp keine Adipositas im eigentlichen Sinne ist, das dadurch hervorgerufene aufgeblähte Gefühl bei anderen jedoch den Eindruck erweckt, man sei noch dicker. Darüber hinaus ist es bei der Kleiderauswahl schwierig, passende Kleidung zu finden. Deshalb können wir es beim Abnehmen nicht tolerieren. Lassen Sie nicht zu, dass sich aus Ödemfettleibigkeit echte Fettleibigkeit entwickelt, da es dann schwieriger wird, Gewicht zu verlieren.

So stufen Sie Ödeme der unteren Extremitäten ein

Klinisch können Ödeme in drei Schweregrade unterteilt werden: leicht, mittelschwer und schwer.

Leicht: Ödeme treten nur in den Augenlidern, dem infraorbitalen Weichgewebe, der vorderen Tibia und dem subkutanen Gewebe des Knöchels auf. Nach Fingerdruck kann eine leichte Vertiefung des Gewebes auftreten, die sich schnell wieder abflacht. Manchmal kommt es im Frühstadium eines Ödems nur zu einer schnellen Gewichtszunahme ohne Anzeichen eines Ödems.

Mäßig: Es gibt sichtbare Ödeme in lockerem Gewebe im ganzen Körper. Nach Fingerdruck kann eine deutliche oder tiefe Gewebevertiefung auftreten, die nur langsam abflacht.

Schwerwiegend: Starke Ödeme des Körpergewebes, straffe und glänzende Haut an der Unterseite des Körpers und sogar Flüssigkeitsausscheidung, manchmal begleitet von Pleura-, Bauch- und Endothelialergüssen.

Merkmale des Nierenödems

Ödeme treten zuerst in Bereichen mit lockerem Gewebe auf, wie etwa an den Augenlidern, im Gesicht, an den Füßen und Knöcheln. Am deutlichsten sind sie morgens zu sehen und können in schweren Fällen auch die unteren Gliedmaßen und den ganzen Körper betreffen. Nierenödeme sind von Natur aus weich und verschiebbar und stellen klinisch ein Ödem mit Dellenbildung dar, d. h. wenn mit den Fingern auf die betroffene Haut gedrückt wird, tritt eine Vertiefung auf. Ein Herzödem aufgrund einer Rechtsherzinsuffizienz tritt zuerst in den unteren Körperregionen auf. Beim Stehen oder Sitzen treten Ödeme zuerst an den Füßen und Knöcheln auf, in der Rückenlage treten Ödeme zuerst im Kreuzbein auf. Durch Leberzirrhose verursachte Ödeme äußern sich hauptsächlich als Aszites. Ein Nierenödem äußert sich morgens durch geschwollene Augenlider, die sich auch auf das Gesicht auswirken können. Bei einer Verschlechterung des Zustands kann ein systemisches Ödem auftreten.

Symptome eines Ödems der unteren Extremitäten

Das Hauptsymptom ist eine einseitige Schwellung der Extremität, die am Knöchel beginnt und sich später auf die gesamte untere Extremität ausbreitet. Im Frühstadium sammelt sich eiweißreiche Lymphflüssigkeit im Interstitium und es entsteht ein weiches, eindrückliches Ödem, während die Haut normal bleibt. Im Spätstadium kommt es aufgrund der Ansammlung von Proteinkonzentrationen im Interstitium, der Entzündung und Fibrose des Unterhautgewebes zu Ödemen ohne Narbenbildung, die Haut wird verdickt, trocken, rau, pigmentiert und es treten Warzen oder Dornen auf.

Der Schweregrad des Lymphödems wird wie folgt eingeteilt:

1. Mild

Das Gliedmaßenödem ist eindrücklich und kann nach dem Anheben der Gliedmaßen nachlassen oder verschwinden. Es gibt keine fibrotische Läsion auf der Haut.

2. Moderat

Das Ödem ist beim Drücken nicht mehr konkav, das Ödem verschwindet nicht signifikant, wenn das Glied angehoben wird, und die Haut weist eine mäßige Fibrose auf.

3. Schwerwiegend

Es kommt zu Hautveränderungen, sogenannten Ekzemen.

Sekundäre Lymphödeme äußern sich häufig durch wiederkehrende Lymphangitis und ein sich allmählich verschlimmerndes Lymphödem. Bei einer Lymphangitis kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Druckempfindlichkeit, oft begleitet von plötzlichem Schüttelfrost und hohem Fieber.

<<:  Was tun gegen geschwollene Beine in den Wechseljahren?

>>:  Warum schwellen meine Beine nachmittags an?

Artikel empfehlen

Macht Trinken dick?

Im Leben trinken viele Menschen lieber Alkohol, w...

7 kleine Dinge, um Ihr „Langlebigkeitsgen“ zu ändern

Würden Sie es glauben, wenn ich Ihnen sage, dass ...

Welches Medikament hilft gegen Taubheitsgefühle in der linken Hand?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

Was tun, wenn die Wade schmerzt?

Beinschmerzen treten bei Kindern häufiger auf, wa...

Die Rolle von Maisstärke

Wissen Sie, was Maisstärke ist? Dieser Begriff wi...

Der Unterschied zwischen Hitzschlag und Gastroenteritis

Im heißen Sommer, wenn das Wetter zu heiß und feu...

Welche Tipps gibt es, um Ihr Haar glatt zu halten?

Die Rolle der Haare am menschlichen Körper ist se...

Kann das Antiphospholipid-Syndrom geheilt werden?

Viele Menschen mit arterieller oder venöser Throm...

CANAAN-Rezension: Eine Mischung aus spannender Action und tiefgründiger Story

CANAAN – Ein Kampf der Synästhesie in der magisch...

Diese Gründe können zu schwarzem Zungenbelag führen

Unter normalen Umständen ist die Farbe des Zungen...

Welche Gefahren birgt Ribavirin für kleine Kinder?

Wie wir alle wissen, ist Ribavirin ein antivirale...

Zucken der Kiefermuskulatur

Manche Menschen bemerken, dass ihr Kiefer beim Es...