Palmoplantare Pustelkrankheit

Palmoplantare Pustelkrankheit

Die Ursache der palmoplantaren Pustelkrankheit ist noch immer nicht ganz klar. Viele Patienten können nach der Diagnose der Krankheit keine Ursache finden. Sie können nur auf der Grundlage ihrer Krankengeschichte und klinischen Symptome Urteile fällen. Dies führt dazu, dass die Patienten nicht rechtzeitig eine symptomatische Behandlung erhalten können und ihre Symptome immer schwerwiegender werden. Darüber hinaus tritt die Krankheit immer wieder auf und kann durch keine Behandlungsmethode geheilt werden.

Die Ursache der palmoplantaren Pustulose ist unbekannt. Bei manchen Patienten ist selbst oder in der Familie Psoriasis aufgetreten oder es besteht die Möglichkeit, dass in Zukunft eine Psoriasis vulgaris auftritt. Bei manchen Patienten ist die Krankheit auf eine Infektion zurückzuführen. Die Hautläsionen bei Patienten mit Mandelentzündung können durch eine Antibiotikabehandlung oder Mandelentfernung gelindert oder geheilt werden. Oder es liegt eine Metallallergie vor, etwa der Kontakt mit metallhaltigen Nahrungsmitteln oder metallischen Zahnmaterialien. Auch Rauchen kann ein Auslöser sein.

Palmoplantare Pustulose kommt häufig bei Menschen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren vor, häufiger bei Frauen als bei Männern und häufiger an den Handflächen und Fußsohlen, wobei die Plantarfasziitis häufiger auftritt als die Handflächen. Verletzungen an den Fingern sind selten. Die palmoplantaren Läsionen sind symmetrisch. Die grundlegende Läsion ist das Auftreten von kleinen und tiefen Pusteln auf der Grundlage eines Erythems oder zuerst von Blasen und dann von Pusteln.

Die Krankheit tritt wiederholt auf, manchmal in leichter, manchmal in schwerer Form. Die Läsionen weisen dabei unterschiedlich starkes Jucken und Brennen auf, es treten jedoch keine systemischen Symptome auf. Verschiedene äußere Reize (Seife, Reinigungsmittel, äußerlich reizende Medikamente usw.), lokale Hyperhidrose im Sommer, die prämenstruelle Periode, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems und andere Faktoren können die Symptome auslösen und verschlimmern.

1. Laboruntersuchung

Die Bakterienkultur der Pustelflüssigkeit war negativ.

2. Histopathologische Untersuchung

In der Epidermis befinden sich einkammerige Pusteln mit einer großen Anzahl von Neutrophilen und einigen Monozyten in den Pusteln. Die umgebende Epidermis weist eine leichte Akanthose auf, und in der Dermis unterhalb der Pusteln kommt es zu einer ähnlichen Infiltration entzündlicher Zellen. Die Immunpathologie zeigte Ablagerungen von IgG, IgM, IgA und C3 in der Pustelwand, der Hornschicht, der Basalmembranzone und der Blutgefäßwand.

Die Palmoplantarpustulose muss von folgenden Erkrankungen unterschieden werden:

1. Lokale Psoriasis pustulosa: In der Epidermis befinden sich schwammartige Pusteln vom Typ Kogoj, die von pathologischen Veränderungen der Psoriasis umgeben sind.

2. Lokale kontinuierliche Akrodermatitis: Pusteln treten häufig zuerst an den Enden der Finger und Zehen oder um die Nägel herum auf, oft begleitet von einer Rillenzunge und schwammartigen Kogoj-Pusteln in der Epidermis.

3. Pustulöser bakterieller Ausschlag: Oftmals zeigen sich Infektionsherde, nach Entfernung der Läsionen oder Gabe von Antibiotika verschwinden die Pusteln und heilen ab.

<<:  Mykoplasmentest negativ

>>:  Kann das Milchpulver verdünnt werden?

Artikel empfehlen

Für wen ist Lingzhi nicht geeignet?

Wir alle wissen, dass Ganoderma lucidum eine groß...

Die Hauptwirkung der Chloramphenicol-Salbe

Chloramphenicol-Salbe ist eine äußerlich anzuwend...

Was tun, wenn Ihre Augen verletzt sind und bluten?

Die Augen sind besonders empfindlich, bei Beschwe...

Fernbedienung für Klimaanlage

Im heißen Sommer kaufen viele Familien ein oder z...

Wie behandelt man Doppeltsehen?

Doppeltsehen bedeutet für Laien, dass Menschen ei...

Bronchiolitis

Bronchiolitis, allgemein als Bronchitis bekannt, ...

Wie oft sollte ich täglich Reis-Bananen-Brei essen?

Japonica-Reis- und Bananenbrei ist ein spezieller...

Können Warzen an den Fußsohlen von selbst heilen?

Wenn Sie Warzen an den Fußsohlen feststellen, müs...

Welches Medikament sollte ich gegen übermäßigen Augenschleim einnehmen?

Wenn viel Augenschleim vorhanden ist, denken die ...

Die Wirksamkeit der äußerlichen Anwendung von Portulak

Portulak ist ein sehr verbreitetes Wildgemüse. Ma...

Was tun, wenn die Poren im Sommer größer werden

Große Poren sind ein weit verbreitetes Phänomen. ...

Wie macht man eine Fischsuppe lecker und ohne Fisch?

Der Nährwert von Fischsuppe ist offensichtlich, d...

Warum muss ich ständig furzen, wenn ich Fieber habe?

Es ist unvermeidlich, dass Menschen krank werden ...

Ist eine Magenblutung ernst?

Heutzutage ist die tägliche Arbeit sehr anstrenge...

Die Rolle und Wirksamkeit von Tungöl

Viele Leute wissen nicht viel über Tungöl. Es ist...