In Kinderkrankenhäusern sehen wir oft viele Kinder, die intravenöse Infusionen erhalten und nicht jeden Tag Spritzen brauchen. Der Arzt lässt bei jüngeren Kindern eine Retentionsnadel auf dem Handrücken. Jeden Tag müssen sie nur das erforderliche flüssige Medikament einführen. Das scheint sehr praktisch, aber man sollte auch die Nebenwirkungen von Retentionsnadeln kennen. So kann es beispielsweise bei mehrmaliger Anwendung der Retentionskanüle zu Schwellungen am Handrücken und möglicherweise auch zu Gefäßschädigungen kommen. Eine Retentionsnadel ist eine Nadel, die bei einer langfristigen intravenösen Infusion einmal in das Blutgefäß eingeführt wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Sie kann die Schmerzen mehrerer Injektionen für Patienten lindern, insbesondere für Patienten mit Ödemen. Die Dauer der intravenösen Katheterverlegung kann zwischen einem Tag und 27 Tagen liegen. Zhao Gaiting hat anhand von Tierversuchen vorgeschlagen, den Schlauch 96 Stunden lang zu belassen. Qi Hong glaubte, dass eine Belassung des Schlauchs über 7 Tage durchaus machbar sei, solange die Punktionsstelle relativ steril gehalten und die umgebende Haut sauber sei und es zu keinen Verstopfungen oder Undichtigkeiten käme. Li Xiaoyan et al. beobachteten 50 Patienten mit Dauertrokaren. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 8–9 Tage, die längste betrug 27 Tage. Dabei trat kein einziger Infektionsfall auf. Die GARLAND-Studie geht davon aus, dass periphere Teflonkatheter bei entsprechender Überwachung bis zu 144 Stunden lang sicher im Blut verbleiben können. Huang Liyun et al. gehen davon aus, dass sie 5-7 Tage lang im Blutgefäß verbleiben können. Zhai Xianggui und andere glauben, dass die beste Verweilzeit etwa 15 Tage beträgt. Wenn es sich um einen Erwachsenen handelt, die Verweilstelle geeignet ist, der lokale Bereich gut gepflegt wird und keine entzündliche Reaktion vorliegt, kann die Verweilzeit entsprechend verlängert werden.Die Dauerkanüle darf nicht länger als ein paar Tage im Körper verbleiben und muss täglich kontrolliert werden. Es kann Blutgefäße schützen, Gefäßschäden verringern und das Thromboserisiko senken. 1. Normalerweise können die üblichen weichen Retentionsnadeln drei Tage lang verwendet werden. Wenn ein Kind mehrere Tage lang eine intravenöse Infusion braucht, wird es sich sehr unwohl fühlen, wenn es mit einer Einweg-Hartnadel gestochen wird. Am wichtigsten ist, dass Kinder resistenter gegen Injektionen sind, sodass sie bei jedem Stich weinen, was nicht nur die Zeit des medizinischen Personals verschwendet, sondern auch das Kind leiden lässt. 2. Die Schlauchhaltenadel lässt sich nicht leicht bewegen und beeinträchtigt das Essen, Trinken und Spielen der Kinder nicht. Einwegnadeln mit hartem Schlauch lassen sich nicht gut fixieren und wenn die Hände des Kindes herumrutschen, entstehen Blasen an den Händen. 3. Retentionsnadeln sind für Kinder besser geeignet und haben im Allgemeinen keine Nebenwirkungen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der einseitigen Nadel
>>: Auswirkungen der Natriumferulatinjektion
Viele Leute denken, dass im Restaurant zubereitet...
Seit jeher ist Milch ein reines, natürliches Getr...
Rheumatische Knoten sind eigentlich das, was wir ...
„Soccer Boy“: Eine Geschichte von Träumen und Fre...
Im täglichen Leben können zahlreiche Erkrankungen...
Nachdem ein Objekt in eine Flüssigkeit eingearbei...
Ein 28 Monate altes Baby ist bereits über zwei Ja...
Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Zah...
Das heutige gesellschaftliche Leben ist schnellle...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von entzündu...
Grüne Garnelen sind ein sehr schmackhaftes und na...
Zwangsstörungen sind eine weitverbreitete psychis...
Das ätherische Lavendelöl ist ein Schönheits- und...
Jeder von uns hat einen anderen Körperbau. Wenn w...
Das Karuizawa-Syndrom: Eine zeitlose und bewegend...