Wir alle haben Erfahrung mit routinemäßigen Urintests. Routinemäßige Urintests weisen auf viele Indikatoren hin, darunter auch auf Urinprotein. Wenn das Testergebnis zwei Pluszeichen für Urinprotein ergibt, wird der Arzt Sie im Allgemeinen daran erinnern, weitere Tests durchzuführen, z. B. eine 24-Stunden-Urinproteinquantifizierung, damit zuverlässigere Ergebnisse erzielt werden können. Wenn das Testergebnis tatsächlich einen hohen Urinproteingehalt anzeigt, muss dies ernst genommen und entsprechend der Ursache behandelt werden. Was bedeutet also Urinprotein 2+? Was bedeutet Urinprotein 2+? Dies bedeutet, dass sich im Urin Eiweiß befindet, das im Allgemeinen fehlt (negativ -). Für das Auftreten von 2+ ist zum einen die Krankheitsursache verantwortlich, beispielsweise eine chronische Nierenerkrankung, zum anderen physiologische Faktoren und zum anderen die Ernährung, langes Aufbleiben, Erkältungen und häufige entzündliche Erkrankungen. Eine erneute Untersuchung des Patienten empfehlen? Wie ist Ihre körperliche Verfassung? Leiden Sie unter Beschwerden wie Ödemen, Müdigkeit, Bluthochdruck etc. 24-Stunden-Protein-Quantitative Pluszeichen-Klassifizierung: Der Urinproteingehalt wird basierend auf der Trübungsreaktion geschätzt: Urinprotein beträgt 1,0–2,0 g/l: ++; 1. Urinprotein ist das Protein, das nachgewiesen wird, wenn Urin nach Ansäuern und Erhitzen trüb wird. Der normale 24-Stunden-Urinproteinbereich liegt bei ≤ 0,15 g und routinemäßige Urinproteintests sind negativ. Wenn der Urinproteintest > 150 mg/Tag ergibt, das Urinprotein also positiv ist, bedeutet dies, dass die vom menschlichen Körper ausgeschiedene Urinproteinmenge erheblich angestiegen ist, was ein abnormales Urinprotein darstellt. 2. Was bedeuten zwei Pluszeichen beim Urin-Eiweißtest? Wenn der Eiweißgehalt im Urin auf eine bestimmte Menge ansteigt, ist das Testergebnis positiv (+). Die 2 Pluszeichen im Urinproteintest sind die Ergebnisse eines 24-stündigen quantitativen Urinproteintests. Es kann auch als zwei Pluszeichen für Urinprotein oder Urinprotein +2 ausgedrückt werden, was alles dasselbe bedeutet. Die beiden Pluszeichen bei Urinprotein bedeuten, dass 1 Liter Urin 1,0 bis 2,0 g Protein enthält, also 1,0 bis 2,0 g/L. Urinprotein ist ein Protein, das nachgewiesen wird, wenn Urin nach Ansäuerung und Erhitzung trüb wird. Der normale Proteinbereich im 24-Stunden-Urin liegt bei ≤ 0,15 g und Routinelabortests sind negativ. Wenn der Urinproteintest > 150 mg/Tag ergibt, das Urinprotein also positiv ist, bedeutet dies, dass die vom menschlichen Körper ausgeschiedene Urinproteinmenge erheblich angestiegen ist, was ein abnormales Urinprotein darstellt. Anhaltend positives Urinprotein weist häufig auf eine Nierenerkrankung hin. Daher können klinisch der Grad der Nierenschädigung und die Wirksamkeit der Behandlung einer Nierenerkrankung anhand der Menge des positiven Urinproteins bestimmt werden. Wenn abnormales Urinprotein auftritt, muss es daher wirksam kontrolliert und eliminiert werden, um eine Verschlimmerung und ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. |
<<: Verfahren zur Furunkeldrainage
>>: Was sind die Äste der Arteria basilaris?
Die Gesellschaft macht von Tag zu Tag Fortschritt...
Jeder kennt Kussflecken, besonders junge Paare, d...
Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen, wie zum...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
„Kakikaki Book“: Der Reiz des Original-Animes und...
Seetang Seetang enthält viel Jod, das die Synthes...
Übungen zur Reduzierung von Bauchfett in der Nach...
In der Schule sollte man den Begriff Photosynthes...
Viele Freunde bekommen bei der Arbeit versehentli...
Prostataerkrankungen sind eine der schwerwiegends...
Krabbenfleisch ist zart und hat einen hohen Nährw...
Rizinussamen sind weit verbreitete Pflanzensamen ...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...
Gürtelrose ist eine ansteckende Hautkrankheit, di...
Guweili ist ein Produkt aus dem Ausland. Es wird ...